| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich habe das immer gemacht, bis jetzt ohne Reklamationen.
 
 MfG.                 Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles klar, Danke
	 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Lass Dir keine Bange machen.
 Wie schon geschrieben. Pumpe abschrauben und gut. Den Stössel kann man wieder hochschieben und ohne Probleme den, ich sag mal "Pumpenschwengel, drunterschieben.
 Und falls er sich nicht hochschieben lässt eben den Motor ein Stück weiterdrehen, aber das steht da ja auch alles schon geschrieben.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: BJ 1975 Model 1976 Rot Kennzeichen: TIR-O2H Corvette-Generationen:  
	
	
		..die neueBenzinpumpe war das erste was ich je überhaupt an einem Ami bzw Corvette geschraubt habe und habs bis auf das ich anfangs die falsche Pumpe bestellt habe ohne probleme hinbekommen!
	 
Gruss Dominik     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:Motor von Hand drehen dann merkst du das der Stössel hoch oder runter geht. 
Die Chancen, dass der Stössel auf der Nocke sitzt, ist doch recht gering, fast auszuschliessen.
 
Ich habe mir die Mühe nicht gemacht, den Motor durchzudrehen  um die Nocke zu finden bzw nicht zu finden. 
 
Man merkt schon, wenn man gerade die Nocke erwischt hat, wenn man die Schrauben der Pumpe nicht starten kann.  Dann kann man immer noch den Motor 1/2 Umdrehung drehen, um die  Nocke loszuwerden.
 
Viel Spass beim Zusammenfummeln.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt:
 Die alte pumpe einfach abbauen und weghauen. Auf der Öffnung ist ja das Blech mit den 2 kleinen Schrauben unten, das bleibt drauf. Der Stössel rutsch da gut geölt runter und ist, da sehr eng ind er Öffnung nur von geübten Gynäkologen zu fassen. Bevor man jetzt mit ner Spitzzange dadrin rumpokelt ebend das dünne Blech der Fühlerlehre nehmen um unter den Stössel zu fassen und ihn so weit hochzuschieben das man mit dem Finger drunterkommt in der Öffnung. Dann so hoch wie möglich und dann blockieren. So kann man die Pumpe mit dem Schwengel reinschieben ohne das direkt Druck draufist, ist dann einfacher beim Anschrauben und die Dichtung rutsch nicht dauernt weg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		OK, Danke dir. So sollte ich es hin bekommen.Versuche jetzt erst mal eine neue Pumpe zu bekommen.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Dichtmittel imer nehmen, beide Seiten der Dichtung bestreichen, ein dünner Film reicht, ich habe Hylomar genommen, ber Dirko etc. geht natürlich auch.
 
 Noch eben folgendes: wenn Du die Benzinpumpe abbaust, wird Dir aus der Leitung vom Tank Sprit in die Ärmel laufen. Klemme eben die Leitung am Tank ab.
 
 Schrauben der Pumpe passen in das Loch vorne, das ist richtig, waren bei mir aber zu kurz, die Intake-Manifold - Schrauben sind länger.
 
 Ich würde das so machen wie Günther sagt: Motor erst drehen, wenn man die Schrauben nicht starten kann. Man muß eh gegen die feder in der Pumpe arbeiten, ganz einfach ist es von daher bei der Einbaulage eh nicht. Wenn Du die alte Leitung nach oben auch gleich austauschen willst ( die zum Vergaser geht, meine ich ), dan befestige diese in der Pumpe, bevor Du die Schrauben fest machst, gleiches gilt natütrlich auch für die alte "Steigleitung", ansonsten fummelst Du Dir mit der Überwurfmutter echt den Wolf!!.
 
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981,Autumnred/Darkclaret Kennzeichen: KS-ZR 28 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 auch dir noch mal vielen Dank für die vielen Tips.
 Eine Frage noch: Das Loch wo die Schraube rein soll, ist da eine Schraube drin die erst raus muss?
 Ein Loch sehe ich dort sonst leider nicht.
 
Gruß Gerhard 
Die Not hat ein Ende. 
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei. 
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:das bleibt drauf.  
Nein, nimm das auch mit runter.
 
Dann zieh den doofen Stössel raus, gib etwas dickes Fett drauf und steck das Ding wieder in sein loch, wo er dann verbleibt.
 
Dann nimmst du die neue Pumpe, klebst ne Dichtung drauf, klebst die Platte ( Zwischenstück ) darauf, klebst noch ne Dichtung drauf und tust das Ganze auf den Motor schrauben.
 
Brauchst dann die Schraube, die manchmal sehr fest sitzt auf der Vorderseite des Blocks , nicht abzuschrauben und brauc 
Es geht auch anders, aber ich fand, so wie ich beschrieb, bei weitem am Besten.
 
Sagte ich schon, dass der BB keine Zwischenplatte hat.  Da ist der Pumpenverbau ein Kinderspiel.
 
Viel Spass. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |