Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		BIn mal gespannt wie das hier ausgeht, ich habe auch vor einen kleinen Steinschlag bei Car Glas beseitigen zu lassen. 
Allerdings, wenn das auch schief gehen kann, dann lasse ich lieber diese kleine Beschädigung drin....   
Gruß Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Duisburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 Green
Baureihe (2):  2008 Inferno Red
Baujahr,Farbe (2):  Dodge Nitro R/T 4L
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		werde mich freitag melden wie es gelafen ist
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Habe am Voyager Steinschläge füllen lassen.  Bin sehr unzufrieden. Wurde zwar aussen glatt, aber der Schlag und die Risse sind immer noch genauso sichtbar wie vorher.
 
Carglas sagte mir, dass , wenn die Scheibe reissen würde oder ich mich zu einem Austausch wegen Blickbehinderung des Schlages entscheiden würde, mir die Kosten  der Reparatur gutgeschrieben werden würden.   
Also nochmal,  unsichtbar wird der Steinschlag  nicht.
 
MfG.  Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Füllen die eigentlich auch klein(st)e Löcher - oder gar Kratzer in der Scheibe - wieder auf? Also, ohne daß es ein "richtiger Steinschlag" ist? 
 
Mir dreht's sich bei der Frage nicht um die Kosten, oder ob sich das "lohnt", sondern ob die sowas auch machen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2 
Ecki, physikalisch macht der "Unsinn" schon Sinn, vielleicht habe ich es etwas schräg erklärt? 
 
Vakuumsaugen kann bei ungünstigem Steinschlag die Scheibe reißen lassen.  
Besser oder noch immer Unfuch???? ;-)) 
Also das Vakuum ist minimal und man zieht damit die Risse ja zusammen (wenn man überhaupt davon sprechen kann). Uns ist durch Vakuum noch keine Scheibe gerissen, wüsste aus vorher beschrieben Gründen auch nicht wie das gehen sollte. Selbst durch massiven Druck von außen reißt die Scheibe nicht weiter, weil man durch die Wölbung den Riss zusammendrückt. Drückt man dagegen von innen mit dem Daumen nur ganz leicht, dann wandert der Riss, so schnell kann man gar nicht gucken.
 
Also die "Kraak"-Werbung von CG ist zwar schön angsteinflößend und werbewirksam (nicht nur für CG   ), aber es müssen schon alle Faktoren passen, wenn durch ein Schlagloch ein Steinschlag ausreißen soll. Meist bei Kälte, SS am Rand und Karosserie verwindet sich stark, dann kann das passieren. In der Mitte, so wie im Spot gezeigt, ist das kaum zu erwarten.
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Stingray77 
Füllen die eigentlich auch klein(st)e Löcher - oder gar Kratzer in der Scheibe - wieder auf? Also, ohne daß es ein "richtiger Steinschlag" ist? 
 
Mir dreht's sich bei der Frage nicht um die Kosten, oder ob sich das "lohnt", sondern ob die sowas auch machen... 
Nein, Oberflächenbeschädigungen oder Kratzer bleiben unbehandelt. Man kann die zwar mit viel Mühe auspolieren, der Aufwand ist aber ähnlich hoch wie ein Tausch, also unsinnig. Lohnt sich nur bei nicht mehr beschaffbaren Verglasungen wie z.Bsp. bei Oldtimern.
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, und zu den Nachteilen des Auspolierens ("Wellig-werden" der Scheibe) hab' ich auch schon hinreichend gelesen... Danke!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das wird nicht wellig. Das geht sogar mit gutem Erfolg. Nur -wie Eckaat schon geschrieben hat- mit sehr hohem zeitlichen Aufwand. Deshalb kann man so etwas nur selbst machen. Solche Kratzer gehen weg: 
 
 
Die Kratzer waren durch den jahrelangen Gebrauch der Scheibenwischer entstanden. Sind nach entsprechendem Polieren jetzt weg.
 
Gruß Dietmar
 
PS: Steinschläge, auch kleinste, sind so nicht zu entfernen
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |