Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von derCowboy
Meine laufen alle mit dem billigen Baumarkt-Öl, 15W40, oft gewechselt (alle 5.000km incl Filter) ohne Stress
Wenn es eine 160 PS Standard-US-Murmel ist, vielleicht. Da reicht dann auch Normalbenzin.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Solange genug für eine zu-Guttenberg-Gedächnis-Frisur übrigbleibt.....
Hermann, wenn du das sagts...........aber auch die Nicht-Standart-Murmeln funktionieren damit sehr gut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972
	Themen: 48
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: MTK
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1988 darkred
Baujahr,Farbe (2): W212
    
	
 
	
	
		Zitat:Baumarkt-Öl
Ja da bin ich dabei, denn das ist pri-i-ma
 

 Mick
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Au ja, ein Ölthread.
Weiß eigentlich irgend jemand von einem Motor, der NACHWEISLICH durch vollsynthetisches Öl kaputtgegangen ist und der mit dinosaurischem Öl überlebt hätte?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von mark69
Au ja, ein Ölthread.
Weiß eigentlich irgend jemand von einem Motor, der NACHWEISLICH durch vollsynthetisches Öl kaputtgegangen ist und der mit dinosaurischem Öl überlebt hätte?
Ja, eine 69er Bif Block eines ehemaligen Moderators hier und ein 67er Mustang eines Bekannten (der auch nicht hören wollte).