| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaub, daß die auch unterscheiden, ob 600PS TunningKarre (Sorry für den Ausdruck, aber aus der Sichtweise der VS) oder 600PS Orig. Fahrzeug.Der typsiche 600PS, + 200.000,- Käufer ist weniger Risikoreich unterwegs, als der Tuningcarfahrer, wahrscheinlich weniger Km und dazu lockt eine 3-5x höherer Kaskoprämie.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Klar, stimmt, da geb ich dir schon recht!!!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240Themen: 4
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
 
 
 
	
	
		Das Verhalten der Versicherungen ist schon sehr merkwürdig. 1988 wollte ich einen Pontiac Fiero mit 140 PS versichern. Die teuerste Versicherung wollte 3000 DMark, andere wollten gar nicht versichern, darunter die Allianz.
 Aber es stimmt schon: Ab 350 kW werden die Versicherungen heutzutage sehr zurückhaltend. Besonders bei modifizierten Fahrzeugen, wissen die nie, wie hoch der Schaden ausfallen könnte. Beispiel: Fahrzeugpreis 50.000 Euro + Tuningpreis 30.000 Euro.
 
Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Dein Fall ist ja noch krasser! Ein 140PS auto wollten se nicht versichern?! Was haben die denn damals als Grund genannt???
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das Problem ist, daß sie Dir nur eine Haftpflicht geben müssen, sonstist es ihre freie unternehmerische Entscheidung ob sie Dir eine Kasko
 geben wollen. Wenn Du einen Migrationhintergrund hättest, gäbs nicht
 mal für einen Lupo Kasko.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 949Themen: 65
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
 
 
 
	
	
		Er hätte keinen, (keinen Direkten) 
Wenn dann die Eltern......   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Von Orginal 344 PS auf ca. 600 ist schon mal ein gewaltiger Sprung.    
Ich glaube falls Du eine Versicherung findest, lässt die sich das auch mehrfach versüssen. Bei mir wollte damals die HUK Coburg 
für läppische 100 PS mehr gut den doppelten Beitrag,        wobei die Aussage war,
Nicht die Leistungssteugerung, sondern die Wertsteigerung (weil das Tuning nun auch was kostet) würde den Mehrbeitrag ausmachen.
 
 
Wie jetzt allerdings die Berechnung hierzu verlaufen ist, wollte oder konnte man mir auf mein 
Gegenargument, dass es sich bei meiner Vette um ein Gebrauchtfahrzeug handele und ich im 
Totalschadensfalle eh nur den Zeitwert = Gebrauchtwagenpreis ./.  weiterem Wertverlust bekäme 
nicht sagen.
 
Ich glaube die für Dich billigste Massnahme ist,
 
Die C5 zu verkaufen. 
Einen Teil der eingesparten Tuningkosten, die sicher gewaltig sein könnten, zu nehmen und 
Dir ne gebrauchte Z06 zuzulegen. Von mir aus mit ein bisschen verstecktem Tuning      Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Für die Lösung dieser Versicherungsfrage gibt es nur zwei Lösungswege:
 - ein Friss oder Stirb bei einer sturen Versicherungsgesellschaft
 
 - die altarabische Bazarlösung bei einem gesprächsbereiten Versicherer
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Man kann da schon einiges erleben bei Versicherungen...
 Ich  war mit meinem MX-5 und meinem Truck früher bei Ontos versichert.
 Als die Corvette dazukam,  kam sodort ein Schreiben:
 
 Corvette nur Haftpflicht, ansonsten generöses Sonderkündigungsrecht
 für alle Verträge, so nach dem Motto "Verschwinde"....
 
 Meine Frage: Wollt Ihr 3 Fahrzeuge gehen lassen, nur weil eines eine Vette ist???
 
 Antwort: Ja, wir versichern keine Fahrzeuge über 200 PS und derartige "Exoten" schon gar nicht...
 
 Gut, dass ich in Hadamar dann einen Versicherungsvertrer getroffen habe, der diese Berührungsängste nicht hatte...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von spassfahrerVon Orginal 344 PS auf ca. 600 ist schon mal ein gewaltiger Sprung.
  Ich glaube falls Du eine Versicherung findest, lässt die sich das auch mehrfach versüssen. Bei mir wollte damals die HUK Coburg
 für läppische 100 PS mehr gut den doppelten Beitrag,
      wobei die Aussage war, 
 Nicht die Leistungssteugerung, sondern die Wertsteigerung (weil das Tuning nun auch was kostet)
 würde den Mehrbeitrag ausmachen.
 
 
 Wie jetzt allerdings die Berechnung hierzu verlaufen ist, wollte oder konnte man mir auf mein
 Gegenargument, dass es sich bei meiner Vette um ein Gebrauchtfahrzeug handele und ich im
 Totalschadensfalle eh nur den Zeitwert = Gebrauchtwagenpreis ./.  weiterem Wertverlust bekäme
 nicht sagen.
 
 Ich glaube die für Dich billigste Massnahme ist,
 
 Die C5 zu verkaufen.
 Einen Teil der eingesparten Tuningkosten, die sicher gewaltig sein könnten, zu nehmen und
 Dir ne gebrauchte Z06 zuzulegen. Von mir aus mit ein bisschen verstecktem Tuning
  
 
  Ronald 
Von 410 auf 600!!!     
Die aktuelle Z06 is schon was geiles, aber die kosten nen ganzen Batzen mehr Geld als das Tuning auf 600PS UND ich hab bei meiner getunten C5 nachher viel mehr Bums!!!    
So, heute hab ich nochmal mit denen geredet. Man schein nun zu ner einigung zu kommen, weil ich ja nächsten Monat dann 23 werde und somit aus der "Raserkategorie" ausgestuft werde. Am Montag bekomm ich entgültig bescheid.
 
Gruß
	 
		
	 |