| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
		
		
 06.08.2009, 23:35 
		Ich spiele ja schon seit längerem mit dem Gedanken die Leustung meiner Vette zu erhöhen. Nun wollte ich von meiner Versicherung wissen wie teuer dann der Beitrag wird. 
Es kam sehr schnell heraus das die Versicherung (Württembergische) da garnicht so erfreut drüber wäre und sogar soweit gehen würde mich nicht mehr zu versichern. 
Ich dachte ich hör nicht richtig. Die lassen freiwillig nen Kunden gehen, dem man in Zukunft sogar noch mehr Geld aus der Tasche ziehen könnte!?         
Jetzt wollt ich mal euch fragen, vor allem die die  getunte Vetten fahren, sind da alle Versicherungen so pingelich, oder stellen sich quer, oder war das nur ne Ausnahme bei mir?
 
Und wie hat sich bei euch der Betrag verändert als ihr die Leistung gesteigert habt???
 
Gruß Christoph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Wenn deine Altersangabe stimmt, kannste fast schon froh sein,daß dich überhaupt eine Versicherung mit ner C5 aufnimmt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 540 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: Camaro Baujahr,Farbe: Metal-Flake-Red Baureihe (2): C5 Converhible Baujahr,Farbe (2): Sllber Baureihe (3) : Benelli Leoncino X Baujahr,Farbe (3) : Braun matt Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Rüddy: da geb ich Dir recht.
 @ Christoph: Ist halt eine Unternehmensfrage, ob man solche "Risiken" haben will oder nicht. UNd die preiswerten Versicherungen nehmen halt solche Risiken nur selten. Billig ist daher nicht immer günstig. Gute  Versicherungen haben Ihren Preis ........... und die versichern auch teure Riskien. Natürlich auch nur wenn die Kundenverbindung insgesamt stimmt.
 
 André
 
BMW F31   / BMW E46 Cabrio / Ducati Hypermotard 796 / Benelli Leoncino 500 X
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Nenn mir mal einen driftigen Grund waum sie das nicht tuhen sollte!!!    Wenn ich keine Unfälle baue, was is dann so schlimm an nem fast 23 jährigen?     Und ums gleich vorweg zu nehmen, es ist auf MICH zugelassen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wefi@ Rüddy: da geb ich Dir recht.
 
 @ Christoph: Ist halt eine Unternehmensfrage, ob man solche "Risiken" haben will oder nicht. UNd die preiswerten Versicherungen nehmen halt solche Risiken nur selten. Billig ist daher nicht immer günstig. Gute  Versicherungen haben Ihren Preis ........... und die versichern auch teure Riskien. Natürlich auch nur wenn die Kundenverbindung insgesamt stimmt.
 
 André
 
Hey andre, willst du etwa sagen das die Wb billig ist???        Das is glaub mit eine der teuersten die es gibt. ich bin da nur weil ich nen Rabatt bekommen hab weil die ganze Familie dort ist.
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: RLP Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Kennzeichen: NW-C-5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du keinen Unfall baust, dann bräuchtest du ja auch keine Versicherung.Aber da man das nciht vorhersehen kann, gibt es eben gewisse Richtlinien.
 Bei diesen Richtlinien haben dann junge Menschen wie wir zwei halt nachteile, denn es ist nunmal bewiesen, dass der Durchschnitt von den Menschen in unserem Alter mehr unfälle bauen als jemand der 40 oder 50 ist.
 Das ist nunmal so.
 Wir sind ein höheres Risiko und dann noch mit so einem Auto erst recht.
 Das soll ja nicht heißen, dass du mit dem Auto nicht umgehen kannst oder ein Unfall damit baust, das wünsche ich keinem, aber die Statistiken, worauf die Versicherungen sich nunmal berufen müssen, belegen nunmal was anderes.
 Ich hoffe aber, dass du eine Versicherung findest, die das mit macht.
 
 Aber mal was anderes, was willst du denn machen, damit die Vette 600PS hat.
 Würde mich mal rein interesse halber interessieren.
 
 Gruß
 Hannes
 
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Guter Beitrag      
Zuerst zum Motor: 600PS sind mit einem 427er Sauger machbar, aber schwer mit den Abgaswerten, einfacher gehts per Aufladung. Siehe .com Forum die F/I Section.
 Zitat:Original von Vetteman86Wenn ich keine Unfälle baue. 
Und wenn doch..... 
Ein 23jähriger mit 600PS Auto ist nunmal ein großes Risiko.
 Zitat:Original von Vetteman86Die lassen freiwillig nen Kunden gehen, dem man in Zukunft sogar noch mehr Geld aus der Tasche ziehen könnte!?  
Versicherungen sind keine Wohltäter, sondern müssen auch Ihre Kohle verdienen. Versicherungen rechnen wie Spielcasinos mit Wahrscheinlichkeiten, die Summe der Versicherungsnehmer glätten statistische Ausreißer zwar aus, aber warum solltens ein offensichtlich großes Risikopaket aufnehmen? 
Die Präme wirst nicht bezahlen, daß die Wette verlockend wäre. Die VS rechnet z.B. so: 
Unfallwahrscheinlichkeit auf 3 Jahre, 23 Jahre, männlich: 3% 
Unfallwahrscheinlichkeit pro 100PS Aufschlag: 1%: 6% 
Risikofaktoren: VS-Fälle in den letzten Jahren, Verkehrsdelikte, etc. + weitere % 
Durschnittliche Haftpflichtschadenshöhe: 100.000,- 
Gewinnmarge: 30% 
D.h. ohne Risikofaktoren, benötigte VS Prämie 3900,- Euro.........
 
Ist natürlich nur eine fiktive Beispielrechnung, aber so ähnlich werden Prämien berechnet mit einigen Korrekturfaktoren zusätzlich. 
Langer Rede kurzer Sinn, wenn werdens Dich nur mit saftigen Aufpreis nehmen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Ich weiß ja auf was ihr hinaus wollt. Das Menschen in meinem Alter risikoreiche sind, was unfälle angeht. 
Aber als ich anfragte ging es weniger um die Kombiation das ich 23 bin und ne Corvette  fahre sondern eher um die Zahl 600! Die hätte denen wahrscheinlich nichtmal gefallen wenn ich 40 wäre. Aber da frag ich mich doch wie Leute dann ne "normale" ZR1 versichern wollen!    
Heute wollen die sich nochmal melden. Die meinten die müssten das mit einem der "obergurus" absprechen. Mal sehen ob die sich doch noch umentscheiden.     
@Hannes:
 
Ich geh den Weg über den Kompressor    
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Es kommt doch aufs Gleiche hinaus: wenn deren "Produktstrategie" sagt, daß sie Risiken nur bis unter 600 PS annehmen wollen, dann ist das eben so. Ist doch deren freie Entscheidung... (Wie wenn Du sagst, daß Du für 500gr Brot nie mehr als 1,80 EUR ausgeben willst...)Vielleicht haben sie selbst auch nur einen Rückversicherungsschutz (die Versicherung DER Versicherung) eingekauft, die Deckungen <600 PS vorsieht.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		ja, könnte sein. Dann muss ich mich dann wohl nach ner anderen versicherung umschauen.
	 
		
	 |