| 
		
	
	
		hi ein 55iger geht schon gut nach vorne   und  selbst bei hohen geschwindigkeiten fühlt man sich sehr sicher    lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		@Sven: 
Audi hat Gott sei Dank diesen Hochdrehzahl-V8-Käse zugunsten des neuen 
5-Zylinder Turbos aufgegeben.   
Das wäre mal wieder was für´n Vadder - der RS4 kommt leider in die Jahre.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZEH5didditz
  Mann oh Mann. Das war was! 
Na Diddi, da wird der Gaudifahrer wohl gedacht haben: [B]DU NICHT[B]
 
MfG Jörg
	 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von siemeDer Mercedes-AMG C 63 Kombi ist
 ein super Alltagswagen!
  
 BMW und AUDI haben derzeit in der Klasse
 keinen Kombi mit 8 Zyl. zu bieten!
 Gibt es einen derzeit einen Audi S4
 oder BMW M3 Kombi???
 MIT 8 ZYLINDERN?
  Grüsse von Sven
  
M3 Kombi derzeit nicht, soviel ich weiß, aber ein M5 Kombi ist auch nicht die Welt größer. 
Bei Audi gabs den RS4 als V8, weibei der kommende V6 Biturbo interressanter wird.
 
Stimmt schon, wenns um einen Mittelklassekombi (von der Größe, nicht dem Preis) geht, das steht der C63 relativ konkurenzlos da, aber wenn schon Kombi, dann eher E, 5er, A6, ansonsten reicht auch eine Limo.
 Zitat:Original von RüddyAudi hat Gott sei Dank diesen Hochdrehzahl-V8-Käse zugunsten des neuen
 5-Zylinder Turbos aufgegeben.
  
Nein, die Ersatzmotoren sind V6 Turbos, wie schon beim S5 und nun beim S4 begonnen, darauf werden die RS Modelle aufsetzen. 
Der 5 Zylinder ist vorerst nur im TT und wird keinen V8 ersetzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		S4 und S5 Cabrio haben doch aber Kompressor-Triebwerke, oder?
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		S5 Coupe hat weiterhin den V8 (4.2l) mit HDZ Konzept wie aus dem alten RS4 (8K) und R8 bekannt.S4 alle Modelle und S5 Cabrio (3.0l) V6 mit Kompressor.
 TTRS hat den (2.5l) 5 Zylinder Reihe mit Turbo.
 Der RS5 und wohl auch die kommenden RS4 Modelle werden wohl weiter optimierte (4.2l) V8 HDZ bekommen.............ohne Turbo.
 
 Gruß
 
 Olly
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ich habe eine z06,bin auch 61 jahre und fahre wenn geht immer volle kanne.bin jetzt auf der suche nach einer zr1 damit ich noch ein bißchen schneller vorrankomme. 
Interessante Satzbildung    
Viel Glück Dir und den anderen Verkehrsteilnehmern   
Grüsse Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Mist, gestern wegen RS Blödsinn geschrieben, mein Letztwissensstand war, das der RS5 einen V8Turbo bekommt, V6 bei den S. Zitat:Original von LittleDer RS5 und wohl auch die kommenden RS4 Modelle werden wohl weiter optimierte (4.2l) V8 HDZ bekommen.............ohne Turbo. 
Ist das nun schon sicher? Wäre schade, ein RS5 V8 Turbo mit den geschätzen 500PS wäre ein tolles Fahrzeug geworden.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: C5-Glastarga Baujahr,Farbe: 1999,Nassaublaumetallic Kennzeichen: RD Baureihe (2): 1972,Gelb Baujahr,Farbe (2): Mustang Mach1 Kennzeichen (2): RD Baureihe (3) : 2002,Silber Baujahr,Farbe (3) : SL 55 AMG Kennzeichen (3) : RD Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette_feverBeim Vergleich Mercedes C mit Audi A6 streubt sich mir alles. Dies kommt einem Vergleich Smart fortwo Cabrio mit C6 Cabrio gleich.
 
Moin Fever,    
das war kein Vergleich!    
Ein Vergleich wär der BMW M5-Kombi oder AMG-E-klasse-Kombi.    
Die liegen aber auch über 100 tsd Öre.    
Der AMG C63-Kombi ist nur eine um 30 tsd Öre 
günstigere Alternative die aber durch ca. 350 kg 
weniger Gewicht ähnliche Fahrleistungen bringt 
wie die o.g.!    
Und der AMG C63-Kombi bietet in der Klasse 
den einzigen 
8-Zylinder.    
Und da ich 8-Zylinder verwöhnt bin gibt es für 
mich nur noch mehr Zylinder und nix darunter.    
Gruss Sven    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von siemeDer AMG C63-Kombi ist nur eine um 30 tsd Öre
 günstigere Alternative die aber durch ca. 350 kg
 weniger Gewicht ähnliche Fahrleistungen bringt
 wie die o.g.!
  
Da irrst Du gewaltig! Der C 63 Baureihe 204 ist ganze 5 kg leichter als der E 63 Baureihe 212. Beide Fahrzeuge als Limousine.
 
Fahrleistungen sind gerade bei diesen Fahrzeugen nicht alles. Kein Mensch steigt freiwillig von einem E in einen C ab. Es ist definitiv ein erheblicher Abstieg. Preislich hast Du allerdings mehr als recht.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 |