| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 563Themen: 26
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Hessen-Nähe Kassel
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
 Kennzeichen: HR-R 5
 Baureihe (2): Bj.2014
 Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
 Kennzeichen (2): HR-MS 6000
 
 
 
	
		
		
 18.07.2003, 21:15 
		Hallo Leute! 
Fangen jetzt nach dem Treffen alle Vetten an zu spinnen?    
Mich hat s heute Morgen beim Bäcker erwischt,bzw. danach. 
Wollte starten,aber der Magnetschalter hat nur getickert(tick,tick,tick), 
aber der Anlasser nicht gedreht.ein paar Trucker haben mich dann angeschoben- 
peinlich    ! 
Ist der jetzt hin? 
Es gibt ihn nur komplett,kostet bei GM 300€ + Mw.
 
Hat schonmal jemand den Anlasser zerlegt? 
Wir haben das bei meinen Porsche mal gemacht,alles zerlegt gereinigt 
und schön neu gefettet,lief wie Hulle danach.Ob das möglich ist? 
Kommt man an das gute Stück leicht ran,oder ist da einiges im Weg bei 
der L98?   
>>CORVETTE-That´s Life<<
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich tippe auf den Magnetschalter! Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Ohne Dir nahetreten zu wollen, hast Du mal die Batterie geprüft ?Bei meinen "Benz"en tickt es immer dann wenn nicht genügend Saft geliefert wird.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mario, Zitat:Hat schonmal jemand den Anlasser zerlegt? 
Jip.
 
wenn es klickt, dann funktioniert der Selenoid (Magnetschalter), aber 
er kann die Kontakte nicht schliessen, die dem Anlasser Strom geben.
 
- Die Kontakte bestehen einfach nur aus Kupfer und brennen mit der Zeit ab (Funken) 
Diese Kontakte gibt es als Ersatzteil. Im Notfall kann man auch "basteln" - also 
Kupfer auflöten (Hartlöten) oder Unterlegscheiben unter die Kontakte (es sind 
Schrauben aus Kupfer) unterlegen, damit sie wieder etwas "länger" werden.
 
Manchmal sind diese Kontakte auch nur sehr stark oxidiert. 
Oder der "Hebel" klemmt etwas - reinigen
 
Also den Anlasser ausbauen (Batterie vorher abklemmen!) und dann den 
Magnetschalter zerlegen - Du siehst innen einen Hebel, der das Ritzel in den 
Zahnkranz der Schwungscheibe zieht und eine Metallstab, der die beiden Kontakte im 
inneren miteinander verbindet. 
Schau Dir mal die Kontaktflächen an.
 
Du kannst auch Strom auf den Magnetschalter geben (ohne Anlasser) und sehen 
wie die Kontaktierung funktioniert. 
- Die beiden Kupferschrauben (Kontakte) kann man austauschen.
 
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es auch die Plastikkappe inklusive der beiden Schrauben (Kontakte).
 
Und dann klappt es auch mit dem starten.      
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier werden Sie geholfen.Friedel
 
 P.S. Ist doch cool, diese Gemeinschaft, oder?
 
 Mario, Becher bestellen nicht vergessen, damit der Kaffee morgens schmeckt!
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563Themen: 26
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Hessen-Nähe Kassel
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
 Kennzeichen: HR-R 5
 Baureihe (2): Bj.2014
 Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
 Kennzeichen (2): HR-MS 6000
 
 
 
	
	
		Schnelle Antworten,wie immer    ! 
Also Batterie hat noch Power,obwohl ich mir im Moment nicht mehr sicher bin.werde das morgen nochmal checken.. War auf m Weg zur Arbeit und hatte keine Zeit und vorhin habe ich nur während der Fahrt auf die Voltanzeige geschaut.Ich kenne dieses Ticken auch von anderen Autos,allerdings tickte es da immer nur einmal beim Starten bzw. Startversuch,wenn die Batterie am Ende ist.Hier tickt es aber solange ich den Zündschlüßel halte,immer kurz nacheinander,wobei aber sämtliche Kontrollleuchten und Display ausgehen.Sollte die Spannung zum Einrücken des Anlassers nicht ausreichen? 
Werde berichten-morgen!Ansonsten erstmal zerlegen...
 
Waren übrigens vorher keinerlei Ausfälle oder Anzeichen zu spüren!!!
 
Und Friedel,auf der Tasse wirst du sitzenbleiben,trinke keinen Kaffee     ! 
Aber mal schauen...
 
danke für eure werte Hilfe   
>>CORVETTE-That´s Life<<
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann werde ich Dir wohl eine für Deinen Kakao schenken müssen!Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Fast sicher der Magnetschalter, hatte das bei meinem KADETT, bei meinem R4 und bei meinem Mustang, und IMMER war es der Magnetschalter. Bis auf Mustang habe ich jedesmal neuen Anlasser im Tausch einbauen lassen, beim Mustang gab es das nicht    
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mario,
 ach so - es tickert nicht ein mal sondern mehrmals.
 
 Das sieht dann eher so aus als ob die Spannung nicht ausreicht oder ein Kabel
 lose ist.
 
 Na dann erst mal Spannung messen.
 Wenn die ok ist, dann Magnetschalter und Kabel bis zur Batterie prüfen.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei geladener Batterie mindestens 12,8 Volt, darunter passiert nichts ausser klackern. Alles okay mit der Batterie ist es bei mehr als 14 Volt. Kleines Voltmeter von "Conrad" genügt, wenn Du kein professionelles Multimeter hast.Um ganz sicher zu gehen vor einer Demontage, solltest Du mal mit einem Hammerstil auf den Magnetschalter klopfen, während jemand den Anlasser betätigt. Ziemlich oft funktioniert es dann. Ist natürlich nur provisorisch. Und natürlich, wie schon geschrieben, alle Kabel auf guten Kontakt überprüfen.
 Grüße
 
		
	 |