Beiträge: 2.120
	Themen: 47
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Erlensee
Baureihe: 
C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 
1979/weiß/rot
Baureihe (2): 
C7   Z06
Baujahr,Farbe (2): 
blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
bin Franks meinung, an unseren Gussdeckeln mit dicken Schrauben ziehe ich die mit 100 NM an.
Es gibt auch Gussdeckel mit dünneren Schrauben da würde ich dann 80 NM nehmen und bei den
Aludeckel mit Arme und 3 Schrauben (soweit ich mich noch erinnern kann) müßte ich jetzt auch 
nachschauen, aber da Du ja Gussdeckel hast tut das nichts zur sache.
	
	
	
-----------------------------
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt
. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Nein, ist nicht falsch. Nur weiß wohl keiner hier, welche Schraubengröße, welches Material und welcher Spacer verwendet wurde. Die Kunststoffeder hat ja eine andere Halterung, weil sie 5cm schmaler ist als die originale aus Stahl.
Wenn ich nicht wüßte, wer das Material hergestellt hat, würde ich entweder in einer kompetenten Werkstatt Rat suchen oder alles neu kaufen.
Manche Schrauber haben auch Augenmaß und arbeiten nach Gefühl/Erfahrung. Wenn man so einen kennt, ist man schon mal auf der sicheren Seite.
Auf jeden Fall würde ich die Schrauben mit einem Lackstrich versehen. Beim wöchentlichen inspizieren sieht man dann sofort, ob sich eine gedreht hat. Nur sollte man in den ersten Monaten wirklich einmal pro Woche oder vor jeder Ausfahrt kurz nachschauen.
Mache ich zum Beispiel bei mir bei den vorderen Dreieckslenkern, nachdem ich mal während der Fahrt einen verloren habe. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 27
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Hildrizhausen
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1974, anthrazit metallic
Baureihe (2): 
1964
Baujahr,Farbe (2): 
Hanomag AL 28
Baureihe (3) : 
1997
Baujahr,Farbe (3) : 
2x Harley Sportster
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
der erfahrene US-Car-Schrauber sagte "fest aber nicht zu fest". Das habe ich nun gemacht, mit dem Ringschlüssel gut fest nach Gefühl angezogen - und dann mit dem Drehmomentschlüssel überprüft: waren 70 Nm. Ich denke, das sollte halten.
Der Tipp mit dem Strichlein auf der Schraube ist wirklich gut. (Und so simpel und logisch, dass man auch hätte selber draufkommen können.)
Danke für Eure Hilfe.
	
	
	
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.