| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab keinen Verbrennungsmotor in meinen Lungen, Vergleich hinkt. 
Erspart die Wassereinspritzung       
Selbst bei Regen wird die Luftfeuchtigkeit keinen nennenswerten Faktor darstellen. Solange man nicht durch knietiefes Wasser fährt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107Themen: 6
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C5-Conv
 Baujahr,Farbe: Electron Blue, 02
 Kennzeichen: FL - D1
 
 
 
	
	
		Hallo!
 In der Anleitung "Klick1" steht, dass sich das PCM automatisch auf die geänderte Luftmenge einstellt.
 
 Kann das wer bestätigen?
 
 lg
 
 daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei meiner Z war es so...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SuperGHallo!
 In der Anleitung "Klick1" steht, dass sich das PCM automatisch auf die geänderte Luftmenge einstellt.
 Kann das wer bestätigen?
 lg
 daniel
 
Das PCM ist lernfähig, und in gewissen Rahmen wird dies sich auch auf die Vararam anpassen, trotzdem liest man meist, daß eine passende Grundeinstellung Vorteilhaft ist. 
D.h. will man das Potenzial ausnützen, dann lieber umprogrammieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Heute hats endlich mal geklappt, der Filter ist drin. Die ersten Schritte noch streng nach Anleitung, aber nach ner kurzen Weile erklärt sich eigentlich alles von selbst.  
Die Passgenauigkeit war überraschend gut, zumal beim Vararam auch teilweise Originalteile verwendet werden, die schlicht und einfach ausgeschnitten sind. 
Insgesamt zwar ne recht zeitraubende Aktion, und manchmal etwas kniffelig. Ist aber im Grunde nix wildes.
 
Danach bin ich wie gefordert mit 55mp/h die Autobahn runtergerauscht, 45km lang, damit sich das PCM einstellen kann... ihr glaubt gar nicht, wie langweilig Corvettefahren sein kann.     
Vollgas trau ich mich im Moment nicht so recht... ich will erstmal zu Till. Den werd ich auch jetzt erstmal kontaktieren.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Hi,
 Meine C5 war damals definitiv zu mager nach dem Vararam-Einbau!
 
 Till hats gerichtet
 
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Laufen tut sie im normalen Betrieb rund & sauber. Aber Till sagte schon, Vollgas vermeiden, solange das Gemisch nicht überprüft ist...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: DA- Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AsgardLaufen tut sie im normalen Betrieb rund & sauber. Aber Till sagte schon, Vollgas vermeiden, solange das Gemisch nicht überprüft ist...
 
hallo 
Ich ware letzte Woche bei Till zwecks Einstellung meiner C5Z06 u. da hatten wir auch das Gespräch bezüglich des Vararam u.ermeinte auch besser nach dem Einbau noch mal abstimmen. 
Bin auch mal gespannt auf die Verbesserung bei dir...
	 
Viele Grüsse
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
dann Hijacke ich mal den Tread     
Das könnte ja auch der Grund meiner Fehlermeldungen von vor 3 Wochen gewesen sein, wo sich meine Check Engine-Lampe gemeldet hatte.
 Zitat:Original von Mystery
 Zitat:Original von AsgardLaufen tut sie im normalen Betrieb rund & sauber. Aber Till sagte schon, Vollgas vermeiden, solange das Gemisch nicht überprüft ist...
 hallo
 Ich ware letzte Woche bei Till zwecks Einstellung meiner C5Z06 u. da hatten wir auch das Gespräch bezüglich des Vararam u.ermeinte auch besser nach dem Einbau noch mal abstimmen.
 Bin auch mal gespannt auf die Verbesserung bei dir...
 
Gruß
 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		So, ich komm gerade wieder: 
- Eingangsmessung: 376,7 PS / 510,4 Nm 
- Nach Optimierung: 388,1 PS / 516,2 Nm
 
Wagen läuft jetzt spürbar besser und ruhiger... und alles nur durch nen Luftfilter.     
Ich bin vollstens zufrieden. Danke an Till, auch für den guten Tip mit dem Schnitzeltag!   
		
	 |