Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ganz einfach Günther: Hinen unten an den Sitzlehnen sind Bolzen, die mit einem Gummipuffer versehen sein sollten und unten auf Gegenlager (mit grossem Kreuzschlitz) treffen SOLLTEN (!!!) 
Ist nicht immer der Fall, weil Verschleiss, Bruch, etc.
Diese einfach reindrehen und die Lehne neigt sich wie von Zauberhand!
Good luck!
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das hab ich mir auch schon so gedacht, aber was mache ich mit dem Verrriegelungsmechanismus der Rückenlehen? Den muß ich ja dann auch irgendwie nachstellen, oder täusche ich mich da?
Gruß, Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ja Du täuschst Dich,  nein er muss nicht nachgestellt werden.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke, werd das heute gleich mal probieren!
mfg Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 289
	Themen: 24
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Düsseldorf
Baureihe: ex C3
    
	
 
	
	
		Hallo Günther,
normaler Weise nehmen die Sitze im Laufe der Jahre immer mehr die liegende Lowriderposition ein.
Also genau umgekehrt.
Das liegt daran das die Gummistopfen verschleissen, die aufgeschweissten Muttern abbrechen und
sehr oft sich der hintere Rahmen durchbiegt, bzw. sogar bricht ein Indiz dafür ist
das in einer aufrechten Position die Arretierung nicht mehr greift.
Ist aber recht einfach zu reparieren, Ecklers bietet dafür sogar Verstärkungsbleche an.
Gruss,
Jörg
	
	
	
sacrifice passion for glory 
