| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRQuatsch, wenn Du einen gängigen Gabelstapler benutzt, dessen Gabeln etwa 15-20 cm breit sind, dann
 wird bei weitem nicht "ziemlich alles verdeckt". Allerdings wäre mir die Chose zu kippelig, da die beiden
 Zinken doch sehr eng aneinander liegen,
 
Ha, darauf würde ich doch gerne reagieren. Die Zinken liegen an den originalen Hebepunkten an. Das ist dann genauso kippelig wie an einer normalen Hebebühne. Logisch, wenn man den Gesetzen der Physik folgen kann.
 
Wenn dann die Zinken an den Hebepunkten anliegen, bilden sie ja bekanntlich eine gerade Linie unter dem Auto. Das, Rainer, ist jetzt mehr Geometrie. 
Und wo laufen sie dann? Vorne dort, wo man meistens hin muß, nämlich Getriebe, Auspuff, Kupplung. Da kannst Du nichts mehr bedienen. 
Hinten verhindern die Zinken dann zuverlässig Arbeiten an Kardanwelle, Auspuff, etc.
 
Immer noch der Meinung, dass das Quatsch ist?    Zitat:"Arbeiten unter schwebenden Lasten ist vorboten!" 
@Kokusinsel: Da stimmt. Würde ich schon alleine so machen, braucht's im Grunde keine Gesetze. Augenmaß reicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,mal abgesehen von der Sicherheit (ich hättte da auch ein ungutes Gefühl) sind die Argumente von  F-t-J teilweise richtig. Arbeiten an Motor, Lenkung, Hinterachse OK,aber bei Getriebe Auspuff usw. sind die Gabeln wohl eher hinderlich.
 
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Anheben mit dem Stapler geht problemlos - mach ich auch. 
Böcke unterstellen, Stapler wieder wegfahren - vettisch.    
Mußt nur drauf achten, daß du die richtigen Auflagepunkte am Rahmen erwischt 
und beim Anheben nix quetscht. (Auspuff!) 
Zum Reifenwechseln hebe ich nur seitlich an.
 
Geht natürlich nur, wenn kein BG-Sheriff in der Nähe ist.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal eine vielleicht DUMME Frage
 Wie macht man das ???
 
 Hochheben an den  richtigen Auflagepunkten
 Auf die Böcke setzten wiederum auf den richtigen Auflagepunkten
 
 Wie geht das wenn die Gabeln auf den Punkten sitzen ??
 
 Fragende Grüße
 Walther
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch Waltter es gibt keine Dumme Frage, dafür bekommst du jetzt eine Dumme Antwort: 
1.Die Gabeln stehen ca 1m auseinander.  
2.Man packt die Vette längsseitig, legt saubere 8x8 Hölzer als Schutz zw Rahmen und Gabeln. 
3. Man hebt die Vette an. 
4. Jetzt stehst Du event für einen Moment unter schwebender Last, wenn du die Böcke positionierst. 
5. Die Böcke stehen an den Wagenheberansetzpunkten des Rahmens, somit ca >1,5m auseinander.  
6. Last vorsichtig absetzen und mit Rückwärtsgang den Tatort der BG verlassen. 
 
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie man die Corvette wieder runter bekommt.  Dieses in unserer nächsten Folge..   
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Mein altes Auto wurde damals auch von einem Stapler angehoben.  
Er hat sich erst vorsichtig mit der Gabel durch das geschlossene Seitenfenster vorgearbeitet, und hat es dann angehoben.  
Böcke standen in der Schrottpresse aber keine, er konnte es so abstellen     
Das mit dem "längsseits" angeben kann ich mir gerade überhaupt nicht vorstellen - wo liegt das ganze auf? Und wie lange sind die Zinken?!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		DANKE 
Hätt ich überlegt hätt ich mirs vorstellen können    
Aber es ist ja einfacher einfach nachzufragen als zu denken     
Runter - Das ist einfach
 
Man nehme die ZWEIT-VETTE - 
Kette drann - "An die Böcke - fertig los" - weg ziehen - FÄRDICH    
Oder gehts ANDERS     
Schönes WE 
Walther
	
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 6TVetteMensch Waltter es gibt keine Dumme Frage, dafür bekommst du jetzt eine Dumme Antwort:
 
 1.Die Gabeln stehen ca 1m auseinander.
 2.Man packt die Vette längsseitig, legt saubere 8x8 Hölzer als Schutz zw Rahmen und Gabeln.
 3. Man hebt die Vette an.
 4. Jetzt stehst Du event für einen Moment unter schwebender Last, wenn du die Böcke positionierst.
 5. Die Böcke stehen an den Wagenheberansetzpunkten des Rahmens, somit ca >1,5m auseinander.
 6. Last vorsichtig absetzen und mit Rückwärtsgang den Tatort der BG verlassen.
 
 Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie man die Corvette wieder runter bekommt.  Dieses in unserer nächsten Folge..
  
@6tvette,
 
was für Böcke verwendest Du?
 
Ein Foto von dem Akt hast Du nicht zufällig?    
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Mag ja sein, daß Arbeiten an Getriebe und Auspuff nicht möglich sind, weil verdeckt, Aber an Vorderachse, Lenkung, Ölwanne, Wasserkühler, Stoßdämpfern, Federn, Differential, Querblattfeder hinten, Auspuffendtöpfen, Trailingarms, Radlgern, usw. usw. ist arbeiten möglich. Also doch Quatsch,daß das meiste verdeckt wird,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRMag ja sein, daß Arbeiten an Getriebe und Auspuff nicht möglich sind, weil verdeckt, Aber an Vorderachse, Lenkung, Ölwanne, Wasserkühler, Stoßdämpfern, Federn, Differential, Querblattfeder hinten, Auspuffendtöpfen, Trailingarms, Radlgern, usw. usw. ist arbeiten möglich. Also doch Quatsch,
 daß das meiste verdeckt wird,
 
 Gruss RainerR
 
Rainer, man merkt, dass Du ein Auto noch nie von unten gesehen hast. Geschweige dran gearbeitet. Sonst würdest Du hier nicht so mit Deinem unwissenden Zeug nerven.
	 
		
	 |