| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Ich habe von meiner 2,5"-Auspuffanlage an meiner Corvette die Nase voll und hätte jetzt gerne eine 2"-Anlage. 
Frank, etwas mehr Konzentration bitte, sonst gibt es Strafarbeit!    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das hat zumindest der Threadstarter so geschrieben.
 Dann will der doch eine dünnere Anlage, oder stehe ich jetzt auf der dicken Leitung?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Uuups... das waren gleich zwei Schreibfehler auf einmal. Genau umgekehrt ist richtig: 2,5" klingt tiefer und Abgas geht leichter durch. Muß wohl  gleich nochmal editieren. SORRY!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Eines wirst Du bei Wechsel von 2" auf 2,5" merken Zitat: etwas mehr Konzentration bitte, sonst gibt es Strafarbeit! 
Dito    
Klingt fast so, als ob er den Wechsel von 2,5 auf 2" beschreiben wollte und im letzten Moment die Durchmesser getauscht hat. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ja, will er. Aber was hat der Frank (welcher auch immer) damit zu tun?Hat doch keiner was gegenteiliges geschrieben. Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
 
		
	 
	
	
		Genau - ich möchte von 2,5" auf 2" umrüsten, schafft mehr Distanz an "Klepperstellen"; so hoffe ich jedenfalls.  
Wer sich mit den Anlagen s.o. zufriedengibt - sei's drum. Ich nicht. 
Die passen ALLE nicht, trotz Auswahl AT / MT / Baujahr etc..... kannste alles vergessen. Schrott bleibt Schrott !!! An mein Auto kommt so was NIEMALS dran !!!
 
Der Klang wird sich kein bischen verändern, der wird nämlich von den mufflern bestimmt - außer jemand hat ein absolutes Gehör, der hört dann wahrscheinlich auch welch ein Material verwendet wurde              
Günni
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Günni, der hört dann wahrscheinlich auch welch ein Material verwendet wurde
 
Wie  meinen? Ob Edelstahl oder Schwarzstahl, dazwischen liegen klanglich Welten. Unterscheidet auch jemand mit einem Hörgerät.
 
Zu den restlichen Aussagen bezgl. Passgenauigkeit habe ich versucht, in dem anderen Thread was zu schreiben. Aber auf mich und Dich hört wahrscheinlich keiner. 
Ist dann halt abzuhaken unter Lehrgeld.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.499 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Frank in Rödermark, Du warst nicht gemeint. 
Du passt ja meistens auf, so wie beim Nummernschildhalter.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Also den Unterschied zwischen 2" und 2,5" hört man seeeehr deutlich. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Natürlich spielt der Muffler auch noch eine Rolle beim Klangbild. Aber wenn Du eine tiefen V8-Klang haben willst, kannst Du hinter eine 2" Anlage jeden Muffler schrauben, den Du willst - Du wirst niemals denselben tiefen Ton erreichen. 
 Ich habe eine 2,5" "Chambered Exhaust" - die kam in 3 Teilen (das 4. Teil ist das Stück zu den Headers) und kann dadurch ohne Problem verbaut bzw. eingestellt werden. Ist latürnich nicht so schön mit den Schellen, wie einen "am Stück"
 
 Wenn Du Probleme mit der Duchführung an der Traverse hast.... hast Du überhaupt den Halter am Getriebe dran (sitzt am Ende des Getriebes bzw. kurz vor der Traverse)... und wenn, ist es auch der richtige zum Rohrdurchmesser?
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 |