| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Pauli Zitat:Aber sag: warum steh das max. Drehmoment erst so spät an? 
Das liegt vermutlich an dem SuperRam. Der verschiebt bekanntlich die Leistung nach oben.
 
@Wolle
 Zitat:Wenn Du der Meinung bist, es zu kopieren, bitteschön, im Winter brauch ich kein Auto. 
Kopieren ist doch langweilig. 
 Dir schnallen wir eine Pershing aufs Dach.    
@Badman
 Zitat:Da ich für den kommenden Winter auch eine kleine Leistungssteigerung geplant habe, 
Dann werden wir hoffentlich auch was zu lesen bekommen.    
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Nochmal eine Frage an die Experten:
 Ist bei den beschriebenen Modifikationen ein Kerzenwechsel nötig?
 
 Ich fahre im Moment noch die Standardkerzen.
 
 Mein Spritverbrauch liegt bei Mix Landstraße/Stadt und  moderater Fahrweise bei ca. 18 l/100km.
 Autobahn, ohne zu Heizen, ca. 13l.
 
 Das Kerzenbild liegt zwischen weiß und rehbraun.
 
 Da mir der Verbrauch bei der beschriebenen Fahrweise noch etwas zu hoch vorkommt, schickt mir Axel  die Tage mal wieder Chips, um den Verbrauch noch etwas zu senken ( das Auslesen der Fahrdaten mittels Laptop ist obligatorisch, um gefährliche Abmagerungen zu erkennen).
 
 Dabei wird sich das Kerzenbild aber vermutlich noch weiter Richtung weiß verändern.
 
 Soll ich - muß ich auf andere Kerzen umsteigen?
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Reiner, 
da ich kein Experte    bin hilt dir vielleicht dieser Link bei Deiner Entscheidungsfindung.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/...kerzen.htm 
Demnach sollte grauweiß bis anfang rehbraun OK sein. Daher würde ich erst mal nur den Chip wechseln 
und Prüfen wie das Kerzenbild dann ausschaut. 
Bin schon gespannt was Du herausfinden wirst.
   C4 Grüße 
Michael
	
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Reiner, 
Versuch macht kluch, oder auch nicht.    
Ich habe " kältere " Kerzen drin, kaum Unterschied.   
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Tja, dann werde ich mal alles genau beobachten.    
Sehr informativer Link ,Michael.
 
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe jetzt auch ein Problem mit dem Chip aus den USA. Ein Kolben ist geschmolzen... ein zweiter auch etwas deformiert... Wieder mal durch zu mageres Gemisch unter Vollast bei dem Chip....6 Zylinder laufen noch..Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ach du Sch...ße.    
 Du bist ja echt gestraft.
 
Hast Du die Fahrdaten irgendwann mal mit einem Laptop ausgelesen?
 
Wann ist das passiert? Bei Volllast oder im normalen Fahrbetrieb?
 
Mitfühlende Grüße 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Reiner, 
nein, mit dem Laptop leider nicht, da ich mir sowieso bald einen 7,1er Alublock besorgen wollte und dann auf MAP umrüsten werde.  
6 neue Kolben habe ich ja noch... und dann setz ich den Kraftstoffdruck etwas höher. Auf dem Prüfstand haben wir damals leider nur eine reine Leistungsmessung gemacht. auf 5-6%CO sollte er unter Vollast schon kommen... und da wird der Haken sein..
 
Es war unter Vollast auf der AB. Sie wurde immer langsamer, ging runter auf ca 280km/h im 6ten. nun läuft sie natürlich wie ein Sack Nüsse im Leerlauf.      
Mfg Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Reiner, 
keine Ahnung warum aber obwohl ich in diesem Forum (teilweise wortwörtlich) jeden Mist lese, ist mir dieser thread bis heute entgangen. 
 
Deine Doku ist schon ein bischen wie ein Tagebuch und ich konnte beim Lesen gut nachempfinden wie du dich teilweise gefühlt haben mußt und wie groß die Freude aber auch der Frust zeitweise waren.
 
Freut mich ganz besonders, daß die viele Arbeit und Mühe - vor allem aber deine Geduld und Ausdauer - sich gelohnt haben und zu einem happy end geführt haben. 
 
Kann mir euch drei (Axel, Wolle und dich) richtig gut vorstellen ... beim Schrauben, Fachsimpeln wie auch bei der Druckbetankung.     
Beeindruckend finde ich auch Axel´s Part bei dieser Arbeit. Allein das eingestellte Foto, welches die Funktion des Chip´s erklären soll    , ist abenteuerlich.       
ganz viel Spaß mit Deiner Vette 
und allzeit gute Fahrt 
wünscht dir
 
Anke   , die zwar höchstens die Hälfte der Doku versteht, sie aber dennoch mit großem Interesse gelesen hat
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Das Problem der Abmagerung im Volllastbereich hatte sich ja bei meinem Prüfstandlauf auch gezeigt.  
Nach diesbezüglicher Anpassung des Chips durch Woodstock zeigte sich, daß die Einspritzdüsen an ihrer Grenze angekommen sind und gerade noch so ausreichen. 
 
Da ich mich auf die Laptopdaten aber nicht blind verlassen will, ist demnächst noch mal ein Prüfstandlauf angesagt, um entgültige Klarheit zu schaffen.
 
Die Aussicht auf Deinen 7l Block ist natürlich ein kleiner Trost,  trotzdem ist die Zerstörung von Material immer mehr als ärgerlich.
 
Halt die Ohren steif.    
Gruß 
Reiner
	
		
	 |