Beiträge: 397
	Themen: 60
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe: 
1965 rally red
Baureihe (2): 
1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2): 
C4 ZR-1
Baureihe (3) : 
1980
Baujahr,Farbe (3) : 
C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Forum,
hier mal eine Frage zur Datensammlung (da ich weiß, dass es wohl keine eindeutige Lösung gibt):
Bei ca 1500-1.700 Umdrehungen kommt es zu einem nervigen Geräusch aus dem Bereich des Dashboards. Eigentlich wollte ich nur meine Sidepipes hören, nicht aber so einen Lärm. Also, wer einen Einfall hat, wo es herkommen könnte, bitte posten! 
Ich werde dann versuchen alle Möglichkeiten abzuklappern, bis ich die richtige erwischt habe.
Eigentlich dachte ich, dass die Suche doch nicht so schwer sein könnte, aber leider kann man während der Fahrt so schlecht unters Dash greifen, um die eine oder ander Leitung, Welle, etc. festzuhalten, um den Resonanzschwinger zu finden.
tschüß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		An und für sich ist das Dash ruhig...was üblciherweise für Resonanzgeräusche sorgen kann sit die Rückwärtsgangentriegelung am Shifter...die klappert gerne in untercdheidlichen Drehzahlbereichen, da Feder gesteuert.
Check das mal ab und halte mal den Finger in den bwußten Drehzahlen an den Shifter oder hebe die Sperre minimal an....dann sollte das Geräusch verschwinden.
Abhilfe: Es gibt ein Shifter Repair Kit, dass da angeblich abstellen soll...oder Winkel von der C3-Schalter besorgen...da ist der Shifter nicht am Getriebe fest, sondern am Rahmen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
Köln/München
Baureihe: 
Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe: 
verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2): 
1992 grün
Baujahr,Farbe (2): 
TVR V8S
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		wenn du diesen drehzahlbereich auch ohne drehzahlmesser triffst:
schraub mal die welle vom drehzahlmesser am verteiler ab und fahr mal ohne.
wenns dann weg ist: voila` :-) 
wenn nicht: schraub deine leerlaufdrehzahl mal dahin, wo's lärmt, dann kannst du im stand 
unter'm dash suchen. aber vorsicht, dabei fallen lüfter/viscokupplungs-probleme sofort ins gewicht, 
das wasser könnte dabei schnell heiß werden.
gruß f.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kann natürlich auch ganz profan ein vergessene oder nicht korrekt angezogene Schraube sein. Oder die beiden Metalllaschen, die die Uhr in Position halten.
Hattest Du vor kurzem das Armaturenbrett auseinander? Vielleicht nicht korrekt eingebaut, so dass Material auf material scheuert. Der Wagen hat eine Menge "Streifen" zwischen den Teilen, die Vibrationen verhindern sollen. Normalerweise werden die aber nicht wieder eingebaut, weil total verrottet.
Der Lautsprecher bzw. seine Abdeckung können nervige geräusche von sich geben.
Die beiden klitzekleinen Schrauben, die die Lenksäule von unten ans Dashboard halten, leiern gerne aus. Habe ich ersetzt durch Übergrößen.
Einmal bin ich fast irre geworden, weil ich ein Geräusch auch nicht orten konnte. Dann hat sich meine Freundin mal den Innenspiegel zu sich gedreht, -das Geräusch war weg.
Kann also von ganz woanders her schnattern, das führt in die Irre.
Kickpanels korrekt montiert? Die Schaumstoffeinlage dahinter mit installiert? Oder gar einfach weggelassen?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397
	Themen: 60
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe: 
1965 rally red
Baureihe (2): 
1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2): 
C4 ZR-1
Baureihe (3) : 
1980
Baujahr,Farbe (3) : 
C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die ersten Antworten,
so habe ich mir das vorgestellt und auf das Forum ist, wie immer, verlaß.
Ich werde jetzt vom einfachen zum schwierigen abarbeiten und natürlich berichten, sobald ich fündig geworden bin.
bis dann, 
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397
	Themen: 60
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe: 
1965 rally red
Baureihe (2): 
1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2): 
C4 ZR-1
Baureihe (3) : 
1980
Baujahr,Farbe (3) : 
C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
    
	 
 
	
	
		Noch mal vielen Dank für die Antworten.
Leider war nicht das richtige dabei, deshalb hier eine neue Stelle an der es klappern kann:
!Der Deckel vom Aschenbecher!
Ich bin fast irre geworden und habe wörtlich an alles Hand angelegt, was in Frage kam.
Gestern fuhr ich mit einem Clubkollegen und der legt einfach nur die Hand auf den Ascher und da wars weg. Vielen Dank dafür auch noch mal an Alex.
und tschüß ans Forum
PS: Warum ich da nicht selbst mal drauf gefaßt habe kann ich Euch auch nicht sagen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Manchmal sucht man sich einen Wolf nach seiner Brille. Dabei ist sie auf der Nase.