| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: Hummer H2 Baujahr,Farbe: schwarz Kennzeichen: HH-OD 111 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mini Cooper S Kennzeichen (3) : HH-KD 33 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Also sowas darf nicht passieren ich komme auch aus der Werkstatt 
und mache nun den Service in einer großen GM Werkstatt,ich würde 
die auf den Pott setzen und sagen die sollen den Ölstandssensor übernehmen 
inkl. Einbau. 
Dein Motor hat keinen Schaden genommen,weil das Öl ja noch auf MIN war! 
So ich hoffe die Idee ist gut   
Gruß 
Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von saniDieser Fall beweist einmal mehr: Arbeiten nur in einer Topwerkstatt ausführen lassen, auch wenn es  möglicherweise teurer ist als bei Hinterhofschrauber ums Eck.
 
für viele sind genau Molle und Markus von IMC wahrscheinlich sogenannte Hinterhofschrauber und genau denen vertraue ich mein Fahrzeug an. GM würde ich es in Deutschland niemals geben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie abgrundschlecht Kundendienste von den Monteuren durchgeführt werden, zeigen die zur Zeit laufenden Werkstattteste von AMS, beispielsweise von BMW,etc. Da werden teilweise bis zu dreiviertel
 der vorgeschriebenen Punkte nicht abgearbeitet, vom Monteur aber auf der Inspektionsliste abgehakt!
 Glaubt ihr im Ernst, daß die Monteure in GM Werkstätten, von wenigen Ausnahmen abgesehen, sorg-
 fältiger arbeiten? Normalerweise müsste man nach jeder Inspektion selbst nochmal Punkt für Punkt
 nachkontrollieren, nur um sicherzugehen. Traurig,traurig,
 
 Gruss  RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von saniDieser Fall beweist einmal mehr: Arbeiten nur in einer Topwerkstatt ausführen lassen, auch wenn es  möglicherweise teurer ist als bei Hinterhofschrauber ums Eck.
 
 Gruss Sani
 
Auch in Topwerkstätten arbeiten "nur" Menschen und die machen auch Fehler. Iss halt so...
	 
		
	 
	
	
		dabei ....ist alles.... .....         
Vetrauen ist gut, Kontrolle ist besser. 
nicht umsonnst wurde dieser Slogan geboren 
      
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Das Thema ist noch nicht durch!
 1. Kannst dich freuen das du ohne Motorbrand davongekommen bist.
 Wenn genug Oel auf den Kat fliegt, dann brennts!
 2. Das Oel welches jetzt auf den Gummiteilen ist, wird das Gummi quellen lassen,
 Elektr. Probleme können folgen, da nie alles Oel aus den Steckern bekommst!
 Das Oel den Abdichtgummis der elektr Stecker ist nicht oelbeständig!
 
 
 Ich kontollier nach einem Werkstattaufenthalt immer kurz
 Oelstand und ob alles nach Augenschein i.O.ist!
 
 Oelüberfüllung/Unterfüllung ist heute Standard,
 ebenso das schliessen der Haube und hinterlassen
 des Motorraums in dreckigem Zustand.
 Für meine Touareg hat der VW Händler auch schon eine neue
 Fahrerfussmatte (individual Sonderanfertigung 245 euro)
 auf eigene Kosten bestellen müssen, da sie sie beim Oelwechsel
 mit Oel versaut haben.
 
 Wenn irgend möglich bei Inspektionen dabeibleiben!
 Dann kann man auch sehen was z.B. im Fehlerspeicher hinterlegt
 ist.
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Suche nach einer vernünftigen und sorgfältig arbeitenden Werkstatt ist wohl vergleichbar mit der Suche nach einem Zahnarzt oder allgem Mediziner dem man sich anvertraut. Mit dem Unterschied dass man beim Zahnarzt recht schnell merkt wenn der Murks macht     Bei Autowerkstätten dauert es meist bis Folgeschäden auftreten. 
Manchmal hilft es auch die Wartungsempfehlungen (Inspektionsplan) des Herstellers zu kennen und dann nach der Inspektion die Rechnung genau zu studieren. Dabei fallen einem dann schon manchmal Fehler auf. 
Beispiel: Bei meinem Land Rover sind nach jeweils 40000 km das Automatikgetriebeöl incl Filter zu wechseln.  Auf der Rechnung stand zwar das Öl aber kein Filter. Nachfrage warum kein Filter getauscht wurde. "Muss man nicht" sagten die Spezialisten. Nun hielt ich ihnen die Wartungsvorschrift unter die Nase. Lange Gesichter und gleich nochmal das Ganze, diesmal mit Filterwechsel. Oder letztens bei GM. Nach 5 Jahren soll die Kühlflüssigkeit erneuert werden. Inspektion gemacht, Kühlmittel fehlt auf Rechnung. Nachfrage. "Wir haben geprüft Frostschutz ist i.O." Nö, ich bestehe auf Einhaltung der Wartungsvorschrift, also raus mit dem Mist, zumal die AW natürlich für eine ordnungsgem. Inspektion berechnet wurden.
 
Wer da ein wenig aufpasst der kann Nachlässigkeiten erkennen und die Werkstätten wissen, der Kunde schaut hin. Ach ja, sehr gerne fülle ich den Scheibenwaschwasserbehälter vorher bis zum Rand auf. Die Diskussionen wenn dann Scheibenreiniger 1,5 ltr. auf der Rechnung stehen sind für die Werkstätten gelegentlich sehr peinlich     
Knut
	
		
	 
	
	
		Zitat:Original von Corvette CowboyÄrgerliche Sache, sowas...
 
 Ich würde sagen, da ist selbstverständlich ein Gratiskanister Öl
 fällig und eine komplette Reinigung des Motorraumes.
 
 Letzteres mit der Zunge des Mechanikers....
  
 Grüßle ins Nachbarland,
 Tom.
 
Das würde ich genauso sehn!!!Nur schade, daß das Oel bis dahin abgekühlt ist.... :kreuz:
 
Viele Grüsse, André    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144Themen: 3
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 Baureihe (2): Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW  E60
 
 
 
	
	
		[quote]Original von uwe123 
Das Thema ist noch nicht durch!
 
1. Kannst dich freuen das du ohne Motorbrand davongekommen bist. 
Wenn genug Oel auf den Kat fliegt, dann brennts! 
2. Das Oel welches jetzt auf den Gummiteilen ist, wird das Gummi quellen lassen, 
Elektr. Probleme können folgen, da nie alles Oel aus den Steckern bekommst! 
Das Oel den Abdichtgummis der elektr Stecker ist nicht oelbeständig!
 
...und wenn ein flugzeug abstürzt kann es dir auf das dach fallen
    
...der Onkel hat Schokolade!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja...ärgerliche Sache sowas. Das habe ich vor Jahren mal mit nem Motorrad erlebt, da hatten die Schrauber die Ablasschraube nicht festgezogen..und ich bin mit dem Mopped danach auf die Bahn gegangen...nicht auszudenken wenn sich bei 270 vier Liter Öl aufs Hinterrad verteilen.Gemerkt hatte ich es bei einer Pause....da hing die Schraube noch mit zwei Gängen im Gewinde.
 
 Aber wie schon gesagt wurde...es arbeiten Menschen und die machen Fehler.
 Die Schrauber im KFZ Handwerk in den großen Autohäusern sind eh arme Socken...die Zeiten für Reparaturen werden immer kürzer angesetzt..zack zack fertig und das alles für nen Hungerlohn.
 
 Da ist man häufig in den "Hinterhofwerkstätten" besser bedient.
 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 |