Beiträge: 359
	Themen: 43
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
Bj.1998
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ich würde gerne demnächst meine Bremsscheiben erneuern.Der Optik wegen würde ich gern gelochte und geschlitzte nehmen.Ich habe jetzt mal ein wenig in den Suchfunktionen herumgestöbrt und dort wird von Rissbildung gesprochen.Der freundliche GM Händler sagte mir dass das Problem bekannt sei und es aber jetzt eine neue Teilenummer geben würde.Mehr kann er mir auch nicht dazu sagen.
Wer kann mir denn dazu was sagen?
Movit,Brembo und Co sind mir zu teuer und stehen in keiner Relation.
Ich bin kein Heizer und fahre auch keine Nordschleife.Sind da die gelochten von GM ok?
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hatte auf der ersten C5 auch normale gelochte Scheiben. Da ich auch kein Heizer bin
hatte ich keine Probleme gehabt.
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 280
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 
2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): 
MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 
2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Dirk,
hatte mit den vorderen gelochten/ geschlitzten GM- Performance- 
Scheiben auch Probleme, und zwar massives Pulsen, Rubbeln 
....... eben wie bekannt; jedoch keine Risse. Wollte auf 
2- teilige BEAR- Scheiben umrüsten, jedoch der Markt ist leergefegt.
Vorschlag und Ausführung von Werner (Molle):
Vordere Scheiben (auch neue) abziehen (auf der Drehbank – mit 
Radlager ohne Spiel - abdrehen) und das Problem ist beseitigt. 
Pulsen würde auch nicht mehr auftreten bzw. zurückkommen. 
C 6- Bremsbeläge einbauen. Gesagt, getan.
Ergebnis:
Optimal, kein Pulsen und Rubbeln, gute Bremswirkung, auch noch 
verbessert in Verbindung mit C 6- Belägen (VA Nr. GM 890 603 30, 
HA GM 890 603 31). 
Das GM die Scheiben bezüglich der Rissesbildung verbessert haben soll, 
ist mir nicht bekannt. Eine neue Teile- Nr. sagt ja gar nichts. 
Wer jedoch auf der Rennstrecke unterwegs ist, ist sicherlich mit Movit , 
Brembo o. glw. besser, aber auch teurer unterwegs. 
Gruß
Dieter L.
	
	
	
Gruß Dieter L.
DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
www.dlp-kfz-design. de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
BB
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2004, Le Mans blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also meine ersten gelocht/geschlitzten Scheiben waren Gripforce F1. Die hielten recht lange und waren recht günstig, ca. 200 USD damals. Ich fuhr sie mit Belägen von Hawk also alles in allem war das sehr in Ordnung. Preis Leistung Top!!
	
	
	
Corvette Z06...there´s no better way to fly... 
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877
	Themen: 105
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: BW
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von DTRAXX1
Hallo
Ich würde gerne demnächst meine Bremsscheiben erneuern.Der Optik wegen würde ich gern gelochte und geschlitzte nehmen.Ich habe jetzt mal ein wenig in den Suchfunktionen herumgestöbrt und dort wird von Rissbildung gesprochen.Der freundliche GM Händler sagte mir dass das Problem bekannt sei und es aber jetzt eine neue Teilenummer geben würde.Mehr kann er mir auch nicht dazu sagen.
Wer kann mir denn dazu was sagen?
Movit,Brembo und Co sind mir zu teuer und stehen in keiner Relation.
Ich bin kein Heizer und fahre auch keine Nordschleife.Sind da die gelochten von GM ok?
Gruß Dirk
Also ich prügel meine Z06 auch gerne mal her, und ich hab auch nur die gelochten 04er GM Bremsen drin, und ich hab bis jetzt keine Probleme gehabt, die sind immernoch i.O.!!!
Ich verstehe also nicht wo das Problem bei den Serienbremsen sein soll. Hab zwar schon mehrfach gehört das sie nicht Rennstreckentauglich seien, aber das war ja hier nicht wichtig!
Gruß Christoph
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219
	Themen: 68
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
74613 Öhringen
Baureihe: 
HUMMER H2
Baujahr,Farbe: 
2004 gelb
Kennzeichen: 
KÜN
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gute Bremsscheiben sind eine lohnende Investition. Ich fahre die "Porschescheiben" von Molle. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Würde jederzeit das Geld wieder bezahlen. Ein unglaublicher Gewinn an Fahrspaß. Ich würde es mir an deiner Stelle noch einmal überlegen ob du nicht ein paar Euro mehr ausgibst. 
Hinten fahre ich geschlitze und gelochte Original GM Scheiben. Reichen völlig aus...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 43
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
Bj.1998
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Meine vorderen Bremsscheiben sind abgedreht allerdings die hinteren nicht(meine Schuld).Das Rubbeln ist nach wie vor da, und ich bin der Meinug das es von hinten kommt.Beim Bremsen von 100 km/h habe ich das Gefühl ich hätte Bordsteinkanten anstatt Bremsklötze verbaut.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn die Scheiben richtig abgedreht wurden sollten die Teile so gut sein wie neue, da darf nichts mehr rubbeln! wenn doch wurde entweder schlammpig abgedreht oder es liegt an was anderem (z.B. Kolben im Bremssattel defekt).
Viele Grüße,
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706
	Themen: 66
	Registriert seit: 03/2007
	
	
	
Ort: Wetschen
Baureihe: suche was Anderes
Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
	
 
	
	
		Ich hab die gelochten und geschlitzten von GMPP jetzt auch knapp über 15.000km drauf, fahre auch keine Rennstrecke, und bei mir ist alles im Lot! Für den Strassenbetrieb reichen die völlig aus!! 
Wenn man dann noch den Preis dazu rechnet...  
 
Zu dem rubbeln: wenn man auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit "stärker " (nicht voll!) abbremst, tritt ein gewisses rubbeln auf, dies ist aber beim nächsten "normalen" Bremsvorgang nicht mehr vorhanden...
Und einmal durfte ich schon - dank eines unachtsamen Verkehrsteilnehmers - aus sehr hoher Geschwindigkeit kurz mal "voll" in die Eisen, hierbei war ich mit der Bremse (und der Stabilität des Fahrzeuges) voll zufrieden, auch hiernach war kein rubbeln festzustellen!
Nochmal zusammengefasst: bei reinem Strassenbetrieb eine gute Bremsscheibe zu einem relativ günstigen Preis!  
 
Gruss, Bernd  
 
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.