| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kai, von wievielen abgerissenen Antriebs- / Kardanwellen hast Du denn gehört?Mal abgesehen von Dragster oder sonstigen Rennveranstaltungen mit erheblich höheren belastungen für das Material?
 Wenn Du den Rohdruchmesser und die Materialstärke der Corvette- Teile mit denen von modernen Autos vergleichst - die sehen da im Vergleich doch schon reichlich überdimensioniert aus.
 
 Wenn die Teile selbst bei den Motoren von z.B.  DIDI und Jörg halten dann sollten die doch gut sein.
 Du machst Dir zuviele Sorgen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Also, Röntgen ist Quatsch. So ist das gemeint.  
Aha. Dann heißt also "Röntgen hilft gar nichts, weil man null sieht." übersetzt soviel wie Röntgen ist nicht wirklich nötig weil's auch ohne geht?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Doch, man wird was sehen. Aber nur auf die Weise, wie Du sie beschrieben hast. Und die ist sehr aufwändig und für 99,99% der Leute einfach nicht durchzuführen. 
Habe mal ein gerrissenes Ventil bei meinem Zahnarzt röntgen lassen, nur aus daffke, quasi die Billigvariante Deiner Vorgehensweise. Mit dem Auge hat man den Riss besser erkennen können.
 
Verstehe ja nur zu gut, dass das hier Dein Thema ist. Aber schon mal mit einem Programmierer für Großrechenanlagen über Dein Problem mit dem doppelten Zeilenabstand in WORD geredet?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr werdet sicher alle Recht haben mit "Du machst Dir zu viele Sorgen" und wann schert schon mal ne Welle ab.Ich war vergangenes Wochenende in Spa und dort fuhr eine C3 aus England mit einem wirklich brutalen Big Block. Der Wagen war irre schnell und später druntergeschaut habe ich gesehen, selbst der fährt mit einer ganz normalen, richtig rottigen Halbwelle aber in 3 Zoll dafür dünnere Wandung als unsere bei C2.
 
 Will nur sagen, selbst so was scheint zu halten.
 
 Werd also kommenden Winter die Wellen von Elbe mal einbauen und dann darauf vertrauen das die ihr Fach können.
 
 Grüße und nochmals danke für Eure Hinweise, Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Habe mal ein gerrissenes Ventil bei meinem Zahnarzt röntgen lassen, nur aus daffke, quasi die Billigvariante Deiner Vorgehensweise. Mit dem Auge hat man den Riss besser erkennen können. 
Das mag daran liegen, dass die Röntgenröhren die bei Ärzten stehen für Metalle viel zu geringe Leistungen haben. Zusätzlich werden im medizinischem Bereich ganz andere Verstärkerfolien für den Film verwendet. So kann ja kein vernünftiges Bild dabei rumkommen.
 
weiß 
Eike
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kai, wenn dich die Bläschen stören mach einen Schrumpfschlauch drüber oder lass sie pulverbeschichtenFrank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,ich werd die wegschleifen und die Wellen danach mit 2 K Lack schwarz lackieren, will nur sicher sein das die Bläßchen nicht technisch einen Nachteil haben, sprich tiefer gehen als man denkt.
 Gruß Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wegschleifen von Schweißraupen kann diese eher zu Bruch führen als eine vielleicht nicht ganz perfekte Optik. 
So eine Schweißnaht ist ja im Grunde eine geschlossene Fügung (Eike, bitte widersprechen, wenn falsch), die so hält wie Holzstruktur einen Baum. Wenn man da was rausnimmt und nicht weiß, was man tut, kann das schon mal morsch werden.
 
Warum ist das Leben nicht einfach...?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank,
 ich will die ja nicht auf Null runterschleifen....mit einem Dremel ein wenig "abbürsten", sonst nichts.
 Gruß Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Kaarst Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Silver Pearl Corvette-Generationen:  
	
	
		Dremel? Höre ich da tatsächlich "Dremel" ... 
Aber bitte nur ein einem Keimfreien Raum! 
   
Nicht schlagen ....
	
		
	 |