Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Das ging früher ohne Fuseltuning...da sollte das heute allemal auch funktionieren. 
 
...also erstmal alle Fehlerquellen abchecken....t.B. hängendes Thermostat...vielleicht einfach mal das Thermostat tauschen...den Kühlkreislauf mal mit Correga Taps (kein Witz !) spülen...befüllen...10km fahren...durchspülen...neu befüllen. Zugekalkte Wasserkanäle können ganz erhenblich stören ! 
 
Darauf achten, dass genug Frostschutz im Wasser ist...das beeinflusst auch die Wärmeübertragungseigenschaften (positiv)! 
 
Danach Kühler checken....und ggfs Wasserpumpe tauschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  österreich
Baureihe:  63er Coupe
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		HALLO PORTER! 
DANKE FÜR DEN HINWEIS ZUM CORVETTE FORUM-(DEN HAST DU MIR GESTERN GESCHRIEBEN) 
FAN -SHROUD IST VORHANDEN - DICHTUNGEN UM DEN KÜHLER SOLLTEN SO PASSEN 
EIN FOTO VOM MOTORRAUM MÜSSTE ICH MACHEN- WÄRE DAS HILFREICH? 
GRUSS FLIESNER
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wieso schreist Du eigentlich immer? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Taste gedrückt oder vor Groß-und Kleinschreibung gedrückt.   
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fliesner 
HALLO PORTER! 
DANKE FÜR DEN HINWEIS ZUM CORVETTE FORUM-(DEN HAST DU MIR GESTERN GESCHRIEBEN) 
FAN -SHROUD IST VORHANDEN - DICHTUNGEN UM DEN KÜHLER SOLLTEN SO PASSEN 
EIN FOTO VOM MOTORRAUM MÜSSTE ICH MACHEN- WÄRE DAS HILFREICH? 
GRUSS FLIESNER 
Na wenn Su sagst, daß alle Dichtungen etc. da sind, ist das Foto nicht mehr so wichtig, 
wird aber immer gerne genommen    !
 
Keep cool     , ...........
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Zitat:Ich höre immer wieder: Mein BB hat keine Temperaturprobleme ! Aber bei längeren Ausfahrten dann sieht man wie die Maschinen dampfen und stöhnen. 
 
Aber wieso funzt es denn dann bei meiner BB und bei anderen nicht ? 
Ich habe nichts verändert an der Kühlung, weiß allerdings z.B. daher auch nicht ob 
und welcher Thermostat verbaut ist. 
 
   , ................. 
Ein L36 bzw. LS5 mit Mädchen-Verdichtung    von 10.25:1 wird nicht so warm, wie ein L71 mit 11.0:1 oder LS6 mit 11.25:1, ganz zu schweigen vom L88 mit 12.5:1.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ach so ! 
Bis Samstag    
     , ..................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sagt mal. Hier sind doch auch so einige Originalitäts-Freaks unterwegs. Die Optik eines Alu Kühlers ist doch auch mal komplett gegen die Serie oder seh ich das falsch?
	 
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn dich die Optik so sehr stört , kann man den Alukühler ja auch schrawz lackieren (lassen), so wie der Kupfer/Messingkühler es ist. 
Dann brauchts schon ne Lupe, um das zu sehen.
 
Allerdings, NM Freaks finden den dann doch.    
Ein neuer Kupferkühler tut seinen Dienst natürlich auch und für die Freaks kann man seinen originalen 40 jährigen Kühler ja auch  ne Verjüngungskur geben.  Da wird alles abgelötet, die Kästen neu verlötet und ein neues Netz verbaut.  Ist dann wieder neu, aber nicht günstig.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |