| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: 84489 Burghausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 rot / 1996 weiß Kennzeichen: AÖ YC1 Baureihe (2): 1996 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): AÖ R 601 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, wir haben bei Rebekkas Corvette ein technisches Problem, das Auto lief bis jetzt absolut problemlos und es wurde nie an Umsicht und Wartung gespart! Auch wurde dieses Auto bis dato kaum mal schneller als 140/150 gefahren, auch blieben Ihm jegliche Proll-Aktionen erspart! Die Laufleistung beträgt ca. 39 000 Meilen!Letzte Woche fing es an, bei einer gemütlichen Überlandfahrt setzten bei ca. 70-80 im OD Vibrationen ein, die sich wie Zündaussetzer anfühlten und nein, es ist definitiv vom Motor und nicht vom Getriebe! Also Schritt für Schritt:
 
 1. Neue Kerzen
 2. Neue Zündkabel
 3. Opti-Spark prüfen
 4. Im Zuge der Opti-Spark Prüfung gleich noch die Wasserpumpe erneuert, da diese zwar noch ok, aber die erste war!
 
 
 Fazit, das Auto läuft nicht besser als vorher! Mal läßt man Sie an und Sie läuft perfekt, man fährt ein bißchen und das schütteln und rupfen kommt wieder. Mal läßt man Sie an und Sie schüttelt sich gleich! Komischerweise bleibt dieses Phänomen aus, wenn man den Wagen auf Drehzahl hält, respektive bei gleicher Geschwindigkeit in D bleibt, sobald die Drehzahl aber abfällt kommts wieder! Als Fehlercode kommt "Zündaussetzer", letztendlich haben wir herausgefunden das es sich um den Zylinder 3 und 4 handelt!
 Weiteres kommt es mir vor als wären die Kerzen trocken, was evtl. bedeuten könnte das kein Sprit ankommt und die Einspritzdüsen ins Licht der Verdächtigen rückt, auch das Steuergerät (welches übrigens schon mal erneuert wurde) möchte ich nicht gänzlich ausschließen!
 
 Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und wenn ja wie habt Ihr es gelöst! ich wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe, denn viel kanns eigentlich nicht mehr sein, hoffe ich!
 
 
 LG Chris
 
![[Bild: a3hu7.jpg]](https://img168.imageshack.us/img168/249/a3hu7.jpg)  
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wuestfried3. Opti-Spark prüfen
 4. Im Zuge der Opti-Spark Prüfung gleich noch die Wasserpumpe erneuert, da diese zwar noch ok, aber die erste war!
 LG Chris
 
Hallo Chris, 
wie wurde der Opti-Spark denn von Euch geprüft? Seit Ihr Euch wirklich sicher, dass er in Ordnung ist? Meistens ist dieser nämlich die Fehlerquelle.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: 84489 Burghausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 rot / 1996 weiß Kennzeichen: AÖ YC1 Baureihe (2): 1996 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): AÖ R 601 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jens, das Opti-Spark wurde letztendlich einer genauen Sichtprüfung unterzogen und sah aus wie neu! Trocken und scheinbar voll funktionstüchtig! Paradox ist ja letztendlich das der Wagen manchmal perfekt läuft und dann erst mit den Aussetzern beginnt und manchmal aber schon unmittelbar nach dem Anlassen an den "Schüttlern" leidet! Komisch ist auch das die Kerzen an Zylinder 3 und 4 staubtrocken sind! Würden Sie nicht zünden müßten Sie ja naß sein, was denkst Du? Mir geht da durch den Kopf das vielleicht gar kein Sprit ankommt, bzw. die Düsen nicht angesteuert werden, vielleicht sogar hängen bleiben!Sobald man aber über 2500 - 3000 dreht läuft die Maschine wieder als wäre alles bestens, auch wenn man mal kurz ordentlich auf Last geht!
 
 Bin momentan etwas ratlos!
 
![[Bild: a3hu7.jpg]](https://img168.imageshack.us/img168/249/a3hu7.jpg)  
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ Zitat:über 2500 - 3000 dreht läuft die Maschine wieder als wäre alles bestens, auch wenn man mal kurz ordentlich auf Last geht! 
Hört sich nach Ventilfedern an Die LT 1 habe öffer schon mal das Problem das die Federn `schlapp `werden  
Mess mal den Druck geschlossen wenn er unter 70 Pounds liegt ist das zu 90 % dein Problem  
Wenn du nicht messen kannst dreh die Kipphebel alle locker so das sie nur beiliegen also nicht vorgespannt sind und fahr mal eine Runde und schau ob es besser ist 
 
Mfg  Jörg  
 
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: 84489 Burghausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 rot / 1996 weiß Kennzeichen: AÖ YC1 Baureihe (2): 1996 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): AÖ R 601 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tip, aber warum läuft Sie dann manchmal sofort normal und fängt erst später mit den Mucken an, oder läuft schlecht und danach wieder kurzzeitig ganz ruhig!?
	 
![[Bild: a3hu7.jpg]](https://img168.imageshack.us/img168/249/a3hu7.jpg)  
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Investiere doch mal in einen Dose Injection-Systemreiniger; so wenig wie die gelaufen ist könnten sich die Düsen zugesetzt haben. Ich hatte ein ähnliches Problem so lösen können.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn schon ein Fehler Code angezeigt wird,dann würde ich auch dort suchen.
 Das der OptiSpark oft die Fehlerquelle bei Zündaussetzern ist
 ist ja bekannt.
 
 Bei meiner ZR-1 hatte ich Anfang des Jahres mal das Problem mit
 Zündaussetzern, dort war 1 Zündkerze defekt.
 8 neue Zündkerzen eingebaut und der Fehler war behoben.
 (Der LT5 Motor hat zum Glück keinen OptiSpark)
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@@ Zitat:aber warum läuft Sie dann manchmal sofort normal und fängt erst später mit den Mucken an, oder läuft schlecht und danach wieder kurzzeitig ganz ruhig! 
Wenn das Öl warm wird müßte er etwas besser laufen weil die Federn dann nicht mehr soviel gegen den Öldruck im Stößel ankämpfen müssen 
 
Wie gesagt ich habe das in den letzten  Jahren 8-9 x gehabt  Probiere es aus 
 
Dann noch was du schreibst Zyl. 3 + 4  Das heißt du meinst den 2 Zyl. auf der Fahrerseite und den 2 Zyl. auf der Beifahrerseite richtig ??
  
Oder meinst du 2 Zyl. auf einer Seite ?? 
Falls die Zyl. damit gemeint sind dann hast du die Kopfdichtung durch 
 
Mfg  Jörg     
Ps.    Kannst aber gerne mal anrufen 
http://www.acp-euskirchen.de       02251-985051
 
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: 84489 Burghausen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 rot / 1996 weiß Kennzeichen: AÖ YC1 Baureihe (2): 1996 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): AÖ R 601 Baujahr,Farbe (3) : C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein die gegenüberliegenden meine ich!  Na ja, heute hatte ich keine Zeit mich darum zu kümmern, ich werd mich morgen nochmal genauer damit auseinandersetzen! Derweil schon mal danke!
 @Jörg
 Je wärmer Sie ist umso schlimmer wirds!
 
![[Bild: a3hu7.jpg]](https://img168.imageshack.us/img168/249/a3hu7.jpg)  
Our prescription for fun - 1988 and 1996 Corvette C4!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mal zuerst Fehlercodes auslesen, dann mit dem oszi überprüfen wie der Zündfunke aussieht, dann wird es wohl doch am Optishark liegen (evt auch Zündkabel) ansonsten kämen auch die Einspritzventile in Frage.Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |