| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Schwarzbart
 Zitat:Und wenn ich ne C6 mit mit noch unfortgeflogenem Dach hätte, dann würde ich einen Schneidedraht durchschieben, den Deckel runterschneiden, den GM-Kleberotz abkratzen und mit Aceton säubern, primern und neu verkleben. Das spart den Lacker. Also wenn das lackierte Dach wie das Glasdach verklebt ist, kann man keinen Schneidedraht durch ziehen. Ich war mit meinem bei div. Firmen, aber es traut sich niemand ran, da die Angst haben das Plexiglas kaputt zu machen. Wenn es allerdings einmal ab ist, steht dem verkleben nichts im Wege. 
Wenn der Kleber das Dach eh nicht hält, dann hab ich auch keine Sorge da einen Vierkantdraht durchzuziehen. Muss man natürlich rundrum piano fiedeln, kommt ja nicht auf ein paar Minuten an, dann bleibt auch alles heile. Ich hätte da keinen Schiss, weil ich weiß was ich tue. 
 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiGil, mach morgen ne Spazierfahrt zum Ecki und der Fisch ist geputzt
   Gruß Didi und ein schönes Wochenende
  
Scheiß Plan.     Morgen früh um 9 sieht das so aus:
 ![[Bild: P5310389.jpg]](https://www.koark.net/fotos/pfingsten_malchow_09/P5310389.jpg)  
Und so:
 ![[Bild: P5310396.jpg]](https://www.koark.net/fotos/pfingsten_malchow_09/P5310396.jpg)  
Aber in der Woche bin ich für ein einen Feldversuch zu haben. Vorher anrufen. 0381-6002026
 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Gil, Strecke:	228,29 km, 02:08 h   
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		Hallo Leute!
 bei einem Panorama Dach kann nicht`s fliegen gehen.
 
 
 habe noch eins.
 
 
 würde gerne gegen ein schwarzes tauschen!!
 
 
 Piet
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette-pietHallo Leute!
 
 bei einem Panorama Dach kann nicht`s fliegen gehen.
 
 
 habe noch eins.
 
 
 würde gerne gegen ein schwarzes tauschen!!
 
 
 Piet
 
Wir schreiben hier von Zettis...
 
@Didi
 
Danke.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		Hast Recht!!!
 Sorry!
 
 
 Piet
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2008
	
	 
 Ort: Freiburger Gegend Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstreamblau Baureihe (2): 1967 blau Baujahr,Farbe (2): Pontiac Firebird Cabrio Baureihe (3) : 2003 verde Ithaca Baujahr,Farbe (3) : Lamborghini Murcielago Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 
 Scheibenkleber trocknet 4 mm in 24 Stunden. Wenn es 1-K Polyurethan-Kleber ist ( und
 das sind die meisten ) kann man die Trocknung durch Wärme und Feuchtigkeit beschleunigen.
 Empfehlen kann ich aus beruflicher Sicht die Scheibenkleber von Sika oder Teroson.
 Je nach Sorte des Klebers ist die Tüv-geprüfte Wegfahrzeit zwischen 1-4 Stunden.
 
 Zu beachten gilt:
 
 - Klebeflächen müssen sauber , staub und fettfrei sein
 - Aktivator benutzen
 - unbedingt Ablüftzeit einhalten
 - sollte ( was ich jetzt nicht weiss ) UV-Strahlung an den Kleber kommen können , dann
 bei Teroson einen sogenannten Schwarzprimer einsetzen ( Achtung Schwarzprimer nach dem
 öffnen verarbeiten , da der kaputt geht )
 
 
 So long,
 
 Aca
 
Nach einem Ausflug zu Lamborghini wieder zurück zur Corvette :-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke mal, das sich unser Ecki da mittlerweile mit auskennt...
 
 Gruß
 vom Martin (der den Forumsgründer auch gern mal kennenlernen würde!!! )
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Acapulco69Hi,
 
 
 Scheibenkleber trocknet 4 mm in 24 Stunden. Wenn es 1-K Polyurethan-Kleber ist ( und
 das sind die meisten ) kann man die Trocknung durch Wärme und Feuchtigkeit beschleunigen.
 Empfehlen kann ich aus beruflicher Sicht die Scheibenkleber von Sika oder Teroson.
 Je nach Sorte des Klebers ist die Tüv-geprüfte Wegfahrzeit zwischen 1-4 Stunden.
 
 Zu beachten gilt:
 
 - Klebeflächen müssen sauber , staub und fettfrei sein
 - Aktivator benutzen
 - unbedingt Ablüftzeit einhalten
 - sollte ( was ich jetzt nicht weiss ) UV-Strahlung an den Kleber kommen können , dann
 bei Teroson einen sogenannten Schwarzprimer einsetzen ( Achtung Schwarzprimer nach dem
 öffnen verarbeiten , da der kaputt geht )
 
 
 So long,
 
 Aca
 
Danke. aber selbst würde ich das nicht probieren. Da zahl ich lieber ein paar Euro...
	 
		
	 |