Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
mit einigen habe ich ja schon drüber sprechen können: Wenn ich mit meinem TH-350-Automatikgetriebe, also dem serienmäßigen Getriebe für meine Vette, im 1. Gang anfahre ist alles bestens - und auch im 2. und 3. Gang. Allerdings, wehe ich komme auf die Idee, im 2. mal richtig Gas zu geben, dann dreht der Motor hoch, ohne daß das Auto beschleunigt. Irgendwas dreht da durch. Ich habe den korrekten Füllstand für das Automatiköl, DARAN kann's nicht liegen.
Hat jemand eine Ahnung?
Vielen Dank!
Daniel
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		In einer 78er wurde meines Wissens ein TH400 serienmäßig eingebaut.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Daniel:
Das kling danach als ob die Lamellenkupplungen für den 2.Gang verschlissen sind. Wenn diese Kupplung nicht mehr 100% kraftschlüßig schließt, rutscht bei starker Last am Berg oder bei starken beschleunigen die Kupplung durch.
Ich schätze du wirst um eine Getriebeüberhohlung nicht herum kommen.
	
	
	
Gruß
STEFAN
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo mein lieber Namensvetter!
Für 
Zitat:In einer 78er wurde meines Wissens ein TH400 serienmäßig eingebaut.
gilt das gleiche wie für den Differentialdeckel:  
 
In der 78er Vette gab es in Serie NUR das TH 350.  Optioncode MX1 
 
(Spar Dir das nachgucken, es stimmt...... 

 )
Das Getriebethema hab ich mit Daniel beim Frühstück auch schon diskutiert, aber einen rechten Rat weiß ich leider immer noch nicht.
Die Idee von Stegs ist aber zumindest schon mal ein Ansatz. 
Da Du bisher noch nicht das Getriebe erneuert hast kann es durchaus schon mal sein, daß es überholt werden muß.
	
 
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wo denn, Motor-Clan?
Gruß,
Daniel
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Auto-Becker 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hat auch seine Vorteile. Konnte so GM Spezial-Werkzeuge sehr preiswert ersteigern. Wenn man das mal rein egoistisch sieht.
Scherz beiseite, 600 bis 750 Euro für eine Komplettüberholung eines TH350 ist ein normaler, aber guter, Preis. Nur sollte man schauen, wer das macht und wie. Nicht nur der Preis zählt.
Gruß