| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3, convertible Baujahr,Farbe: 1975, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 in meiner C3 Cabrio ist ein orginales Corvette-Radio ( ohne Kassetenteil) verbaut. Das Radio will ich aus Orginalitätsgründen unbedingt lassen. Doch der Klang ( knattern in Radio) und die Leistungsausbeute der serienmäßigen Türlautsprecher sind entsprechend schlecht.
 1. Gibt es vernünftige Alternativen für die Türlautsprecher ohne optische Veränderungen an der Innenverkleidung ? ( Auf eine Bassbox im Heckboden will ich auch aus optischen Gründen verzichten )
 2. Wo kann man einen Verstärker und/oder ein "neues Blindradio", welches dann mit dem alten gekoppelt wird, versteckt ohne großen Umbauaufwand plazieren ? ( Ist das bei dem vorhandenen Radio überhaupt technisch möglich ?)
 3. Gibt es noch andere Lösungen die auch preislich im Rahmen liegen ?
 
 Schon jetzt mal besten Dank für gute Ideen, obwohl auch ich weiß, das der Sound in der C3 jede Hifi-Lösung toppt.
 
 Gruß
 Andreas
 
AN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas, 
schau mal hier , ich hab auch ein Cabrio und habe die Höhe ausgenutzt...
 
Habe nichts altes verwendet, das Radio ist vorne nur zur "Show" drin, dass Lala kommt alles von hinten...
 
Peng und wieda wech... 
Meiko
   
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3, convertible Baujahr,Farbe: 1975, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich danke Dir für den Tipp. Da kann man ja mit einer Radiofernbedienung kombinieren. Dann wird es während der Fahrt auch einfacher ................
 
 Gruß
 
 Andreas
 
AN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau... 
In meinem Fall - Alpine, wäre dies hier  meine Wahl...
 
Leider in D gerade noch nicht lieferbar...
 
Peng und wieda wech... 
Meiko
   
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C3cabrio1. Gibt es vernünftige Alternativen für die Türlautsprecher ohne optische Veränderungen an der Innenverkleidung ?
 
Ich frage mich gerade, wo bei der C3 Lautsprecher in den Türen sitzen sollten. Kenne das nur in den Kickpanels versteckt. Gibt es da verschiedene Ausführungen?
 
Ansonsten ist es ja sowieso nicht mehr original und Du kannst da reinbauen, was Du willst.
 
Blaupunkt hatte mal so eine kompakte aktive Bassbox mit 200 Watt im Programm. Das Ding war kleiner und flacher als eine Aktentasche, paßt unter jeden Sitz. 
Leider ist das Gerät seit einiger Zeit nicht mehr im Programm. Vielleicht kann man sowas irgendwo noch bekommen.
 
NACHTRAG: Habe mal gegooglet. Dieses Ding hierr scheint mir der Nachfolger zu sein. Ist genauso kompakt, im Styling aber meiner Meinung nach nicht gelungen. Das alte Gerät sah besser aus. 
Wie auch immer, es versteckt sich ja unterm Sitz. 
---> https://www.t-online-shop.de/tonline/urw...index.html 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3, convertible Baujahr,Farbe: 1975, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy Frank,
 Du hast natürlich recht, nicht in der Tür direkt, sondern in den davorliegenden Kickpanels sind auch bei mir die Lautsprecher. Da Problem ist aber identisch. Deshalb danke für die Hinweise, die ich gern abchecke.
 
 Gruß
 
 Andreas
 
AN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas, 
wieso ein knattern im Radio    nicht entstört    
Bei mir knattert nichts und den Sound finde ich für so ein altes Teil sogar gut, die UKW-Sender sind glas klar    und das wo  das Teil einige Jahrzehnte geschlummert hat...
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Da das Baujahr 1975 ja nicht mehr den Kondensator an die Zündspule geschaltet hat, tippe ich auf schlechte Masseverbindung der Antenne.Ist schwer zu sehen und auch zu erreichen, aber unterhalb der Antenne ist ein ca. 20x10cm großes blech eingebaut als "Masseverstärker" für die ungünstige Plastikkarosserie. Dieses Blech hat zwei Massebänder. Eines zum Tank, das andere zum Rahmen.
 Meist sind die Kontakte korrodiert. Das ist mit bloßem Auge oft nicht zu erkennen. Aber ein Entfernen der Massebänder, penibles sauberkratzen der vier Kontaktstellen, hauchdünnes Einstreichen mit Kupferpaste sollte das Problem entschärfen.
 Oft sind die Massebänder von irgendwelchen Schraubern entfernt worden, weil sie dachten, diese wären unnötig.
 
 Kleine Arbeit mit großem Erfolgspotential.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3, convertible Baujahr,Farbe: 1975, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Guter Tip, dann werde ich zunächst mal am Wochenende mal die Masseverbindung der Antenne prüfen.
 
 Gruß
 
 Andreas
 
AN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Verbindungen  bitte.   
		
	 |