| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 in D darf ein Tach nicht zu wenig anzeigen.
 
 Mal angenommen ich fahre laut Tacho 120, es sind 100 km/h erlaubt - aber
 ich fahre echte 125. Da der Tacho nun zu wenig anzeigt und ich deshalb
 den Führerschein verliere, dann könnte ich theoretisch den Hersteller
 verklagen und Schadensersatz vordern.
 Wenn wegen der geringfügig zu hohen Geschwindigkeit ein Unfall passiert,
 könnte ich ebenfalls den Hersteller verklagen.
 - Um die Gerichte vor einer Flut von Anzeigen und Verfahren zu schützen,
 darf ein Tacho (Geschwindigkeitsmesser) in D nicht zu wenig anzeigen.
 
 Die Hersteller gehen sogar so weit, dass alle Tachos gering zu viel anzeigen,
 was in D auch erlaubt ist.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Rätsel hat sich gelöst!!!
 
 Speedo Driven Gear (Vorsicht, nicht zu verwechseln mit Speedo Drive Gear) für TH 700R4 / 4L60 und 4L60E hat je nach Axial-Ratio zwischen 34 und 45 Zähne.
 
 Bei meiner 92er LT1 mit GM1 = 2.59:1 Übersetzung und orig. 275/40 ZR 17 Schuhen, wäre eigentlich ein 33 Kranz für die Tachogenauigkeit verantwortlich.
 
 Wie gesagt gehts aber nur bis 34 Zähne!
 
 Wünscht mir Glück und lasst gelegentlich Eure C4 Tachos überprüfen!!!
 
 Gruss Beat
 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachtrag zu Speedo Driven bzw. Spedo Drive Gear 
Der kann nur mit erheblichem Aufwand ersetzt werden!!!    
(primary sensor)
 
Der Driven sitzt auf der Achse vom Permanentmagnet des Speedo-Sensors  und übrmittelt ein Signal (4-20 mA), an das ECM ,CCM, ABS.CRS etc.
 
MFG B. Schmutz
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Schweiz Wallis Brig Baureihe: Lt 1 1992 Cabrio Baujahr,Farbe: rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Beat
 Komme aus Brig VS und habe auch eine LT1 1992 Typenschein X.
 Habe vor zwei Jahren das gleiche Problem gehabt.
 Musste im Getriebe das Ritzel wechseln.
 Tacho stimmt jetzt so ziemlich. Abweichung 1-2 Km/h zuwenig auf der Anzeige.
 Wurde aber toleriert.
 Mit einem Chip-Tuning hat die Abweichung nichts zu tun.
 Bei mir jedenfalls nicht.
 Gute Auskunft gibt dir sonst Hr. Roth aus Zürich Garage Hirschen.
 
 Gruss aus der Schweiz Edi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Edi 
genau das meinte ich mit dem Driven Gear. 
Hierbei handelt es sich um das Sekundärritzel, welches von 34 bis 45 Zähne erhältlich ist. 
Es wurde bei meiner Vette jetzt auch ersetzt, gegen das kleinstmöglichste 34er.
  
Der Drive Gear ist das Primärritzel, um dieses zu wechseln müsste man das Getriebe öffnen. 
Der Tacho ist jetzt gemäss Radar des Strassenverkehrsamtes bis 70 km/h auf den Stundenkilometer genau und ab 70km/h geht er um ca.1-3 km/h vor.
 
Müsste also bei der Nachkontrolle nächste Woche hinhauen.    
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hi,
 komme gerade vom ADAC Tacho/Bremsen/Stoßdämpfertest. Bei serienmäßigen Felgen und Reifengröße.
 
 Ergebnis: " TACHO geht nach."
 
 Tacho 30 km/h = 30,6
 
 Tacho 50 km/h = 51,5
 
 Tacho 80 km/h = 82,0
 
 Tacho 100 km/h = 102,7
 
 Tacho 120 km/h = 124,9
 
 Tacho 130 km/h = 131,2
 
 Die Abweichungen liegen zwischen 1....4 %.
 
 Müßte doch linear sein - oder ?
 ------------------------------------------
 
 Bremsen o.K.
 -----------------------------
 
 Stoßdämpfer Hinterachse ok - links 72 % - rechts 66 %
 
 Vorderachse: links 52 % - rechts 61 %
 
 Also, wenn jemand Stoßdämpfer für eine 87er rumliegen hat, bitte bei mir melden.
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ergebnis Tacho geht nach 
Willkommen im Club, nicht umsonst habe ich diesen Thread eröffnet.    
Die C4 Tachos gehen eben fast etwas zu genau, bei Dir wird wohl ebenso das Driven Gear gewechselt werden müssen, wie bei mir und Anderen C4 Fahrern.
 
Hoffe für Dich dass Du nicht schon das kleinste (34 Zähne) drin hast, sonst wird teuer (siehe Thread).
 
Meine ist übrigens jetzt gut:
 
  50km/h        Eff. 49,9km/h 
  80km/h        Eff. 79,8km/h 
100km/h        Eff.  99,9km/h 
120km/h        Eff. 120,8km/h
 
Bei 120 hat er ein Auge zugedrückt!
 
Viel Glück und Grüsse 
Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Wer rechnen kann?
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 82Themen: 27
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Bayern ( Landshut )
 Baureihe: C4 Bj.90
 Baujahr,Farbe: torched red
 Kennzeichen: LA-HP213
 Baureihe (2): 06.2005  jello
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Kennzeichen (2): LA-HP306
 
 
 
	
	
		Hallo Beat,ich weis nicht, wo du in der Schweiz wohnst, aber die Fa.Heinz Roth in Zürich, bei dem ich schon des öfteren war, kann Dir den Tacho Soft Ware seitig anpassen.
 Das hat er bei mir auch gemacht, da ich die Hinterachs-Übersetzung geändert habe.
 
 Gruß
 Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Paul 
Natürlich kenne ich Heinz Roth, bin ja auch aus Zürich!    
Meine Stellungnahme bezog sich aber nicht(mehr) auf mich , da mein Tacho ja jetzt funzt (siehe Thread), sondern auf hipdeg. 
Wollte Ihm etwas helfen, weiss aber nicht ob er die Ratschläge überhaupt liest!    
Übrigens lustig zu lesen, das viele deutsche Freunde in die Schweiz kommen, wenn Sie ernsthafte Probleme mit Ihren US-Cars (besonders Vetten) haben. 
Das höre ich nun beileibe nicht das erste Mal!
 
Natürlich möchten wir in keinem Falle die Leistungen der Firma G..... r in Bayern , Corvette Center Möhrhalden-Felder oder so ähnlich (keine Ahnung wer gemeint ist) und anderen "Vette-Helden" schmälern.
 
Grüssle Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 |