Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo Zusammen,
will mir eine Corvette C5 zulegen. Jetzt würde ich gerne wissen was man beachten muss beim Kauf. Meine damit, ob des Fahrzeug Schwachstellen hat bzw. Macken die man besonders überprüfen muss usw. 
Sollte man lieber ein deutsches Modell kaufen oder würde ein importiertes gehen? Hätte eine die ist aber importiert aus den USA also war dort als Gebrauchtfahrzeug auf den Strassen unterwegs. Hat auch schon über 100000Km auf dem Tacho.
Bin für jede Info dankbar. Danke gruss Corvette05
Ach ja noch ne doofe Frage ich weiss :))) was hält Ihr vom Gasumbau? (LPG)     :))) Ich weiss bitte nicht gleich zusammenscheissen :))) Also wie gesagt bin für jegliche Infos dankbar!!!!!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329
	Themen: 20
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
MG
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2016, dentist-white
Baureihe (2): 
Audi Q6 etron quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2025, daytonagrau
Baureihe (3) : 
Jag Mk2
Baujahr,Farbe (3) : 
1968, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Erste Frage: Hast Du Dir die Kaufberatung hier im Forum mal gründlich angesehen? Da werden viele Deiner Fragen schon beantwortet!
	
	
	
Greets 
Gregor
![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg)
![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: schwarz
    
	
 
	
	
		Hi,
Sorry nööööööööö gibt es hier oder wie hab sie wohl übersehen sorry :))) aber danke für den Hinweis!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von cf17519
 Hast Du Dir die Kaufberatung hier im Forum mal gründlich angesehen?
---> 
Kaufberatung!
Außerdem sind alle Fragen bereits beantwortet. Suchfunktion, dann "Import" oder ähnliches eingeben, im C5 Forum suchen.
Viel Erfolg.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Wiesbaden
Baureihe: 
C5 Convertible
Baujahr,Farbe: 
silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...und ist laut und hat nur zwei Sitze
	
	
	
Objects in mirror are loser...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- und diese Image ---  
 
 
      Gruß Heinz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Baden Württemberg
Baureihe: andere
Baujahr,Farbe: schwarz
    
	
 
	
	
		Hi Jungs :))
hehehe Danke :))) ach komm scheiß Vorurteile :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Wenn der Vorbesitzer ordentlich mit ihr umgegangen ist, bekommst Du ein absolut unproblematisches Auto. Deswegen sehr auf den Pflegezustand achten.
Ob US oder Euro-Version ist dabei meiner Meinung nach nebensächlich.
Wenn Du heizen willst ist ein Motor.- und Getriebeölkühler von Vorteil, Du kannst aber auch über das Display die aktuellen Temperaturen abrufen und bei hohen Temeraturen einfach vom Gas gehen.
Als Schwachstellen würde ich bezeichnen:
Die Bremsscheiben verziehen sich ( bei der Probefahrt bemerkbar wenn das Lenkrad bei Abbremsen flattert). Kein Poblem, kostet nicht die welt.
Die Hinterachse verliert gerne mal Öl ( für technisch versierte auch kein Problem, entweder ist der Simmerring vom Diff undicht ( da wo die Achswelle rein kommt) oder der Diff.-deckel selbst ölt.
Die Keilriemen bzw. deren Spanner "zwitschern" gerne mal. Das ist ziemlich nervig, hört man sofort
wenn der Motor läuft und von vorne kommt ein ungewohntes Geräusch, das verschwindet sobald Du die Klimaanlage ausschaltest. Neuer Riemen und Spanner montieren und fertig.
Das Display der Klimaanlage bleibt gerne mal dunkel oder ist trotz Dimmerschalter auf hell relativ dunkel. Auch kein Problem. Kann man ausbauen und nachlöten. Fertig.
Der Motor "klackert" gerne mal im Leerlauf. Über 1600- 1800 U/min. verschwindet das Geräusch dann.
Das ist kein Defekt, sondern ein Übertragungsgeräusch der Hydrostössel durch den Alumotor.
Den Unterboden im Frontbereich prüfen, besonders bei tiefer gelegten Fahrzeugen. Die Corvette sitzt in Tiefgaragen gerne mal vorne auf. Zuerst kratzt die Kunststofflippe vorne, aber manch einer nimmt dieses Warnzeichen nicht ernst.
Das sind aber alles Peanuts, ansonsten ist die Corvette ein vollkommen unkompliziertes zuverlässiges Fahrzeug. Wie gesagt, wenn man eine gepflegte erwischt und ordentlich mit ihr umgeht.