| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ich habe das foto doch gleich erkannt - das ist die aus mobile.de 
die ist da schon fast ein jahr drin gewesen, hab mich gefragt warum die nie weg geht    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Dieter, 
kenne das Auto, da hast Du noch ein wenig Arbeit dran,  
die Technik wird am besten ACP-Jörg in den Griff bekommen, beim Lack würde ich Z06 Klaus hier aus dem Forum nehmen. Hat schon einige unserer Vetten hier lackiert. (Autolackiererei Schakols, Lünenerstrasse 11, Bergkamen, 02306/8688) 
Die Innenausstattung gibt es komplett zu bestellen, das ist quasi Plug & Play !  
Entweder selber wechseln oder die hier Genannten fragen.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und die Sidepipes neu zu verchromen lohnt wohl niht wirklich. Nur die Rohre kosten nicht die Welt. 
Wenn du aus Langenfeld kommst ist übrigends am 1. Mittwoch im Monat der Stammtisch in Altenberg (siehe entsprechende Threads) Pflicht, da bekommst du auch  Tips was noch zu machen ist   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Für das Verdeck würde ich am liebsten den Gregor Ballas aus Köln-Kalk empfehlen. Nur kriegt der immer 'ne Krise, wenn jemand mit einer Corvette anfährt. Sein Problem ist seine Perfektion. Er sagt immer, dass das gelieferte Material von so mieser Qualität ist, dass er fast drei mal so lange braucht, um den Stoff so zu spannen, wie er meint, dass es sich gehört.Teppich wird er Dir ohne Probleme verlegen. Kannst Dir ja einen neuen Teppichsatz beim o. g. Händler Pettys Vette Shop (Gersch) in Mainz-Kastel bestellen (nicht Wiesbaden, da waren die nie).
 
 Der Jörg von ACP ist nicht billig. Auch nicht preiswert. Aber den Preis wert. Verstanden?
 
 Sidepipes würde ich auch nicht neu verchromen. Wahrscheinlich fliegst Du aus der Galvanikbude raus wie der besoffene Festus aus dem Saloon. Die Jungs haben es nämlich nicht so gerne, ihre teuren Bäder mit Dreck zu versauen.
 Neu ist oft auch billiger. Kommt eben drauf an, von welchem Hersteller sie sind.
 Schon mal über lackieren nachgedacht? Mattschwarz oder mattweiß kommt bei aussenliegenden Abgasanlagen richtig gut.
 
 Lackieren der Karosse ist auch so eine Nummer für sich. Da kannst Du ganz schnell mal 10.000 Euro versenken. Kommt halt auf die Vorarbeiten an. Lass das Auto doch mal von einem Lackprofi begutachten. Aber achte darauf, dass dieser Mensch weiß, wovon er redet und schon einige Corvetten lackiert hat. Ein Bootsbauer ist nicht unbedingt eine gute Anlaufstelle, auch wenn er sonst üblicherweise GFK bearbeitet. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: LK Kassel Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, rot Kennzeichen: KS-MX 1 H Corvette-Generationen:  
	
	
		ist das die aus Paderborn? Die habe ich mir auch angeschaut... Der Verkäufer meinte, das mit 2-3 TEUR lacken die Sache gegessen wäre...
 Es sind aber einige Risse im GFK und in der Wanne umterm Kofferaum ist ein Loch, um die Halterungen der Stossstange herum ist auch nicht alles ganz sauber, dazu einige tiefe Lackabplatzungen, Chromteile teils überlackiert und Anbauteile drumrum gelackt... Ich habe bei der Lackierung 7.000 EUR inkl. Vorarbeiten aufwärts kalkuliert.
 
 Behalte den Kühler im Auge, der war bei meiner Besichtigung etwas sehr undicht.
 
 Es sind nicht die Sidepipes, die verchromt sind, sondern die geriffelten Plastikabdeckungen, und die sahen wirklich schon schlimm aus.
 
Gruss aus NordhessenToddy 
62er Corvette C1 /99er MX-5 HGP-Turbo (4sale!) /92er Caterham HPC /01er Elise MK1 Thielert-Turbo /92er 911 Flachkäfer
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
... Life´s too short to drive boring cars ...
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Es sind nicht die Sidepipes, die verchromt sind, sondern die geriffelten Plastikabdeckungen 
Wer macht denn sowas?     
Und Tschüß
	 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Wenn es originale Sidepipes sind, dann sind dort Verkleidungen drüber....die übrigens auch noch mehrteilig sind.
 Es dürfte nicht machbar sein, diese Teile neu zu verchromen, da das material teilweise Guß ist....soweit ich das im Kopf habe.
 
 Neue (Repro) Verkleidungen sind ordentlich teuer. Es gibt auch die Plastik-Variante....von der würde ich aber eher Abstand nehmen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: LK Kassel Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962, rot Kennzeichen: KS-MX 1 H Corvette-Generationen:  
	
	
		soweit ich mich erinnern kann, war die Plastikvariante verbaut, sah zumindest so aus - könnte aber auch Guss oder oxidiertes Alu gewesen sein...
	 
Gruss aus NordhessenToddy 
62er Corvette C1 /99er MX-5 HGP-Turbo (4sale!) /92er Caterham HPC /01er Elise MK1 Thielert-Turbo /92er 911 Flachkäfer
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)  
... Life´s too short to drive boring cars ...
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Noch eine kurze Anmerkung:
 Gerschs residieren zwar im Ortsteil Mainz-Kastel, das liegt aber in Hessen und gehört zu Wiesbaden und wird unter darunter auch im Navi gefunden.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ist zwar off topic, aber wie geht das denn? 
Mainz ist ja eine eigene Stadt, wenn ich mich recht erinnere.   
Mainz-Kastel ist dann doch wohl ein Vorort von Mainz. Immer noch richtig? 
Wie kann das denn dann zu Wiesbaden gehören?
 
Hat das was mit der unsäglichen Gebiets- und Verwaltungsreform vor 30 Jahren zu tun?
	
		
	 |