| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Bad Neuenahr Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Rot Baureihe (2): C4-ZR1 Baujahr,Farbe (2): 1990 Rot Baureihe (3) : C1 Baujahr,Farbe (3) : 1959 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
 ich bin zwar nicht neu im Forum, habe aber auch bisher nicht mit Beiträgen geglänzt!
 Das möchte ich jetzt ändern!
 
 Ich habe mir eine 72er BB Convertible aus USA zugelegt und überholt.
 
 Ich hatte bis jetzt jede menge Probleme zu meistern, denke aber es ist bisher recht gut geworden!
 Ich gehöre auch zu den Menschen die am liebsten alles selbst machen und habe daher in der Vergangenheit jede menge "Lehrgeld" zahlen müssen, was sich aber durch die gewonnenen Erfahrungen und letztendlich gesparten Werkstattkosten noch immer gelohnt hat!
 Das größte Problem mit dem ich noch zu kämpfen habe ist die schlechte Straßenlage meiner Vetten, die enorme Leistung des getunten 454er ist einfach nicht Geschwindigkeit umzusetzen ohne das es einem Angst und Bange wird!
 Als erstes möchte ich mal die Spur vermessen lassen, dafür fehlen mir aber die Messwerte!
 Wenn mir da schon mal jemand weiterhelfen könnte wäre ich euch dankbar!
 
 Sollte mehr Interesse an meiner bisherigen Arbeit bestehen, kann ich mehr darüber berichten!
 
 MfG,
 
Es ist nicht entscheidend ob man Fehler macht, sondern wie man damit umgeht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1978 blau Kennzeichen (2): **-OF 1 Baujahr,Farbe (3) : andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,probiers mal mit einer Fahrwerksabstimmug, Dämpfer etc....
 Mit der Suchfunktion wirst du ans Ziel gelangen.
 
 Gruss Oliver
 
:C3spin:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hamti,
 Auf der homepage von vettebreaks findest du alle einstellwerte, die du brauchst.
 Leider habe ich die adr. gerade nicht zur hand, aber bestimmt hat die gleich jemand ......
 
 Gruß alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Bad Neuenahr Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Rot Baureihe (2): C4-ZR1 Baujahr,Farbe (2): 1990 Rot Baureihe (3) : C1 Baujahr,Farbe (3) : 1959 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 die ist schon bestens ausgestattet, mit Gewindedämpfern, Karbonblattfeder etc.
 Der Wagen ist vom Vorbesitzer als Rennwagen benutzt worden und hat wohl schon eine menge mitgemacht, daher der große Aufwand alles wieder Strassentauglich zu bekommen!
 Es wäre mir wohler zu wissen das auch nichts verzogen ist!
 
Es ist nicht entscheidend ob man Fehler macht, sondern wie man damit umgeht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		@hamtidie genauen daten habe ich leider nicht für dich , aber es wird sich hier bestimmt jemand finden der sie hat !
 aber das problem mit der straßenlage kennen hier wohl so einige . ( ich natürlich auch ) irgendwann habe ich mir letztes jahr mal ein schraubfahrwerk von acp gegönnt und schon war ruhe... wie du schon geschrieben hast... ne menge ausprobiert bzgl. fahrverhalen aber leider nicht den gewünschten erfolg.
 manchmal ist es besser sich einmal was anständiges zu leisten um dann ruhe zu haben .
 ist aber nur meine meinung.
 lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo !
 das fahrwerk von ACP ist bestimmt die superlative, aber ein gut gemachtes serienfahrwerk ist bestimmt auch fahrbar. die einstellung ist schon wichtig ,  die querstabbis müssen stimmen ( zu viel ist eher schädlich fürs fahrverhalten) negativsturz auf h-achse mag sie normal garnicht und schlussendlich spielen die reifen auch eine rolle.
 Benutze mal die einstellwerte von vettebreaks und du wirst sehen da tut sich schon was.
 
 Gruß alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		steht alles im Doromey,
 ich glaube auf dem anderen PC hab ich das entsprechende Blatt eingescannt. Schaue bei Gelegenheit mal nach.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Bad Neuenahr Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Rot Baureihe (2): C4-ZR1 Baujahr,Farbe (2): 1990 Rot Baureihe (3) : C1 Baujahr,Farbe (3) : 1959 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal was investieren?
 Das wäre bestimmt der einfachste, vielleicht auch beste Weg!
 
 Dann würde ich mir aber auch am besten eine fertige kaufen!
 Oder meine einfach in die Werkstatt bringen.
 Würden wir das alle machen, gäbe es dieses schöne Forum gar nicht und manch alter Wagen würde auf dem Schrott landen, weil nicht jeder sich das Leisten kann!
 Wenn alle Stricke reißen mach ich das vielleicht, aber erst mal probier ich das so hinzukriegen!
 Gruß, Hamti
 
Es ist nicht entscheidend ob man Fehler macht, sondern wie man damit umgeht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hier  https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453   hast du alle Daten, original GM oder die von VB&P, wo du wählen kannst zwischen Strasse, Strassenrenne und professionellem Renneneinstellungen.
 
Ich empfehle die Strassenrenneneinstellwerte, die ich an meiner 68er BB verwendet habe.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |