| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Misteriös ist so manches Posting, mysteriös so manches Problem am Auto.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		  
Du meinst, er meinte gar nicht das Wort aus der Abteilung: 'Haufenbildung'.
 
grinsenden Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch ohne Unfälle: Elektroprobleme treten bei Regen gehäuft auf, unabhängig von Marke und Fahrzeugtyp. Liegt in der Natur der Sache.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 3
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Hallo an alle, 
Schaden ist der Versicherung gemeldet und ein Gutachter ist bestellt. Jetzt warte ich mal ab was dabei rauskommt.
 
Da ich als Selbstständiger sehr viel unterwegs bin, ca. 5000-6000 km im Monat. Mit der Corvette auch schon mehrere Tausend Kilometer, teilweise bei strömenden Regen gefahren bin und mir soetwas noch nie passiert ist, normalerweise muss das ESP doch zumindest etwas regeln oder? Hat es aber nicht bin ich etwas verunsichert ob nicht die Elektrik gesponnen hat.
 
Ich hatte vorher längere Zeit einen Porsche GT 3 der keine elektronischen Helfer hat, diesen Wagen hatte ich immer unter Kontrolle.
 
Nun möchte ich halt gerne abklären was los ist bzw. los war. Im 4. Gang bei 70-80 km/h ist das Drehmoment ja nicht so hoch, der Wagen ist mehr gerollt als gefahren. Einen Fahrfehler kann ich definitiv ausschließen. Ich möchte garnicht daran denken wenn soetwas auf der Autobahn passiert, dass das ESP ohne Grund eingreift    
Grüße Franz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Einspruch Edgar, 
ich glaube doch, und das hatten andere hier auch schon (siehe weiter oben), dass die Elektronik mal unaufgefordert "reinregeln" kann. Ich glaube auch nicht, dass alle die das hier schreiben spinnen oder geträumt haben (ist jetzt einen Übertreibung von mir). Weitere Indizien sind, dass die Probleme bei älteren und ganz jungen Vetten wahrscheinlich nicht auftreten. Die älteren haben noch nicht diese Gimmigs, bei den ganz neuen hat die die Traktionskontrolle schon einen fortgeschrittenen Reifegrad.  
Das mit dem Lambos glaube ich weitestgehend, hier treten gewisse Parallelen auf (auch bezüglich des Reifegrades der Autos (siehe oben)). Nimm`s nicht krumm, ist halt meine persönliche Meinung. 
Bezüglich der Vorgehensweise mit der Versicherung habe ich mich absolut Deiner Meinung angeschlossen, Du bist ja da der Fachmann. 
Übrigens: war schön in Suhl, gelle (das gehört eigentlich nicht hier her)!     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		OT: 
Sehr schön wars.
 
Herzliche Grüße Edgar
 
Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung zu den Regenfahrten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		böses Wasser - ja das kenne ich - fahre daher immer max. 2000 U/Min, um Drehmoment klein zu halten - sicher Audi und Co ziehen dann an einem vorbei,  das ist nicht schlimm, dann sehen sie mal ein schönes Auto    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ninjafranzHallo an alle,
 
 Schaden ist der Versicherung gemeldet und ein Gutachter ist bestellt. Jetzt warte ich mal ab was dabei rauskommt.
 
 Da ich als Selbstständiger sehr viel unterwegs bin, ca. 5000-6000 km im Monat. Mit der Corvette auch schon mehrere Tausend Kilometer, teilweise bei strömenden Regen gefahren bin und mir soetwas noch nie passiert ist, normalerweise muss das ESP doch zumindest etwas regeln oder? Hat es aber nicht bin ich etwas verunsichert ob nicht die Elektrik gesponnen hat.
 
 Ich hatte vorher längere Zeit einen Porsche GT 3 der keine elektronischen Helfer hat, diesen Wagen hatte ich immer unter Kontrolle.
 
 Nun möchte ich halt gerne abklären was los ist bzw. los war. Im 4. Gang bei 70-80 km/h ist das Drehmoment ja nicht so hoch, der Wagen ist mehr gerollt als gefahren. Einen Fahrfehler kann ich definitiv ausschließen. Ich möchte garnicht daran denken wenn soetwas auf der Autobahn passiert, dass das ESP ohne Grund eingreift
  
 Grüße Franz
 
Na dann wünsche ich mal Glück. Wenn die Versicherung nun aufgrund dieses Hinweises ebenfalls der Meinung ist, dass der "Hersteller" Schuld an dem Unfall hat, hoffe ich für dich, dass du dennoch deinen Schaden reguliert bekommst.
 
In deiner Situation wäre mein primäres Ziel gewesen möglichst schnell einen regulierten Schaden zu haben. Einen Fahrfehler "definitiv auszuschließen" finde ich da nicht so clever. Wenn ich keinen Fahrfehler gemacht habe, ist es vielleicht aus Sicht der Versicherung gar kein Unfall?
 
Es wird viel Geld von Seiten der Versicherer investiert, um eine "Nichtregulierung" zu begründen! Deinen eigenen Stolz einen "Fehler" gemacht zu haben, hätte ich da runtergeschluckt...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144Themen: 3
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 Baureihe (2): Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW  E60
 
 
 
	
	
		Ich hatte vorher längere Zeit einen Porsche GT 3 der keine elektronischen Helfer hat, diesen Wagen hatte ich immer unter Kontrolle. 
"längere zeit", na mit 21 lebendjahren     
...den rest knick ich mir mal jetzt    
...der Onkel hat Schokolade!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 3
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Edit: Beitrag auf Wunsch des Themenstarters gelöscht.
	 
		
	 |