| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Daniel...! Lang nix mehr gehört. 
 Also Dein Edelbrock Performer hat meines Wissens keine Verschleißteile (so wie beispielsweise das Powervalve der Holley's, was sich gerne mal verabschiedet und dann den Verbrauch erhöht):
 
 Was ich mir vorstellen könnte ist ein Luftfilter, der mal gewechselt werden sollte. Die Dinger verdrecken aufgrund des großen Motorvolumens recht schnell.
 
 Zündung ist auch ein guter Hinweis: Verteiler-Unterdruckdose könnte defekt sein oder der Verteiler könnte sich vielleicht verdreht haben.
 
 21 Liter ist definitiv zu viel. Hier kann ich nur empfehlen zurück zum Originalen Rochester Quadrajet... was damit möglich ist (wenn sonst alles stimmt), siehst Du ja bei den Vorrednern.
 
 Dann würde ich nochmal schauen, welchen Thermostat du drin hast: Am besten ist der Verbrauch mit dem 195er (das heißeste), etwas schlechter mit dem 160er oder 180er (die ja gerne eingebaut werden um die Kühlung etwas zu verbessern).
 
 Und das mit dem "Ein Zylinder läuft nicht" oder ".. nicht richtig" würde ich nicht so weit verwerfen. Das ist manchmal schwer zu hören.
 
 Hast Du eine 4,11er Hinter-Achse drin? Das treibt natürlich wegen der  höheren Drehzahlen auch den Verbrauch. Und gerade Mitte der  70er kamen die Vetten mit kürzeren Achsen um die niedrige Motorleistung etwas zu kompensieren. Aber 4,11 war auch damals untypisch. 3,55 war damals gängig.
 
 Und ansonsten... mal zum Jörg nach Euskirchen.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas,
 schön zu wissen, daß auch Du noch hier bist!
 
 Also, das mit dem Luftfilter ist 'ne gute Idee. Ich bin die Jahre ja tw. nur so 200km/Jahr gefahren und da denkt man wenig an das Wechseln von irgendwas. Gerade in letzter Zeit fahre ich erheblich mehr und dachte trotzdem nicht dran...
 
 Vergaser umbauen - sicher nicht. Meiner läuft und läuft und läuft und läuft. "Never change a running system". Werde aber mal den anderen Hinweisen nachgehen.
 
 Gruß und danke,
 Daniel
 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Daniel,
 natürlich will ich Dich nicht davon abhalten alle anderen Hinweise zuerst nachzugehen. Trotzdem bin ich auch ein absoluter Verfechter des original Q-Jets.
 
 Wenn alles nichts hilft würde ich es schon in Erwägung ziehen das "running aber saufing system" auf einen Q-Jet umzurüsten.
 
 Sprich gern mal Jens (78er_pace) an, der hatte selbiges Problem und ist mit dem Q-Jet sehr glücklich geworden.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HermannJa, wenn vorher nur 6-7 Zylinder ihren Dienst taten.
  
So richtig spart das aber nicht Hermann.    
Seitdem alle 8 Töpfe unter Dampf stehen, hat sich der Verbrauch 
nur minimal erhöht. momentaner Schnitt über ca. 6 tmls: 19,1 l/100km.     
Ein SB sollte eigentlich bequem mit 16l/100 km zu fahren sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Rüddy[quote]Original von Hermann
 Ja, wenn vorher nur 6-7 Zylinder ihren Dienst taten.
  
So richtig spart das aber nicht Hermann.    
Seitdem alle 8 Töpfe unter Dampf stehen, hat sich der Verbrauch 
nur minimal erhöht. momentaner Schnitt über ca. 6 tmls: 19,1 l/100km.     
quote]
 
ich glaube das war anders herum gemeint......    
Denn wenn voher nur 6-7 Zylinder malocht haben war der Verbrauch sicher höher. Der Motor muss ja die faulen Kollegen mitschleppen. Und um trotzdem vom Fleck zu kommen stellt der Fahrer in der Regel die Drosselklappen weiter auf und das Auto verbraucht mehr.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Daniel-NRWHallo Leute,
 
 meine 78er mit dem L48-Motor, Automatik, Edelbrock-Vergaser verbraucht, so meine letzten Tests, ziemlich genau 21.5 Liter auf 100. Da ich mehr Stadt fahre als früher und auch gern mal etwas Feuer gebe ist das auf jeden Fall mehr als frühere Messungen vor Jahren (15.5 - 20.0 Liter Verbrauch).
 
 Meine Frage: ist das erheblich zuviel oder noch im Rahmen?
 
 Gruß und danke,
 
 Daniel
 
mit 4,11 er hinterachse und stadtverkehr (nicht reproduzierbar) bist du mit 21 liter gut bedient!
 
such dir erstmal ne vergleichs-strecke über min 100km, wie andy schon sagte, die du immer mit gleicher fahrweise (reproduzierbar!) benutzt - sonst sind genauere aussagen nicht zu machen. 
gruß f.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
 ich hatte neulich ja geschrieben, daß meine Vette 21.5 Liter verbraucht. Jemand gab den Tip, mal den Luftfilter zu wechseln - was ich länger nicht getan hatte, weil ich halt nur selten fahre. Und siehe da: die heutige Verbrauchsmessung ergab einen Schnitt von 17.2 LItern! Das sind 4.3 Liter WENIGER, dh. so viel wie mancher Kleinwagen auf 100km verbraucht. Natürlich spielte eine Rolle, daß auch 1-2 etwas längere Fahrten dabei waren, das kann aber allenfalls 1 Liter ausgemacht haben.
 
 Also Rat an alle: Frischen Luftfilter drin haben!
 
 Gruß,
 Daniel "Mr. Öko-Vette"
 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Sag mal, wie dreckig war denn dein Luftfilter, dass der den Verbrauch um über 4 Liter angehoben hat?     
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Spritverbrauch kann auch locker doppelt so hoch sein, bei verdrecktem Filter.Ist ja nicht anderst , wie wenn beim Kaltstart die Zuluft versperrt wird.( da wird halt total angefettet )
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoofySag mal, wie dreckig war denn dein Luftfilter, dass der den Verbrauch um über 4 Liter angehoben hat?
  
 Gruß Thomas
 
Thomas, "gefühlt" sah der genau so aus wie der neue. Und es ist nun auch nicht 10 Jahre her, daß ich ihn vorher gewechselt hatte.
	 
Strictly C3
 
		
	 |