| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		  Welches Baujahr ist Deine C6? Leistungsübersteuern im Nassen auf der Autobahn hatte ich auch schon mit meinem 2005er Modell. Es hat 2 Fahrspuren gebraucht, um die Fuhre wieder einzufangen - auf der Landstrasse wäre das bestimmt schief gegangen!     
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 3
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		@ Holger es war damals vor ca. einer Woche als das Wasser auf der Straße stand, war da mit ca. 90 km/h unterwegs durch eine ganz leichte Rechtskurve. Das ESP hat da aber sofort eingegriffen
 @ All vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare, ich werde das alles abklären lassen und gebe auf jedenfall Bescheid was los war
 
 Die Corvette ist Baujahr 2005
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ninjafranzHallo Corvettefahrer,
 
 als erstes, mir ist nichts passiert. Ich bin gestern gegen 21 Uhr von Zuhause losgefahren wie immer. Es hat geregnet und als ich ca. 7-8 Km von Zuhause entfernt war, passierte folgendes:
 
 Ich fahre auf einer geraden Strecke ca. 70-80 km/h als plötzlich ohne Grund ( Kein Gas, nicht runter vom Gas, kein Bremsen, keine Lenkbewegung und kein schalten ) im 4 Gang das Heck brutal ausgebrochen ist, es Griff kein ESP ein, was mich sehr verwundert hat. Ich konnte das Fahrzeug nicht mehr halten, die Corvette reagierte auf garnichts mehr, schließlich flog ich in den Acker ab. Als ich zum stehen gekommen bin stand im Display Actice Handling und Traction System reparieren.
 
 Weiß jemand von euch was da sein kann? Ich tippe auf irgendein Elektronisches Problem, wäre das möglich?
 
 Da ich schon sehr oft auch bei strömenden Regen gefahren bin, auch Autos mit weitaus mehr PS und Heckantrieb und sowas noch nie vorkam.
 
 Vor einer Woche bin ich auf einer Straße unterwegs gewesen auf der das Wasser stand, dort ist auch das Heck ausgebrochen aber das ESP hat sofort eingegriffen.
 
 Ich werde das heute der Versicherung melden und einen Gutachter bestellen. Was würdet ihr mir Raten des weitern zu unternehmen?
 
 Grüße Franz
 
Ich würde da gar nichts machen...! 
Gegen einen "Fahrfehler" bist du versichert und fertig. Lieferst  du der Versicherung einen Grund, dass sie evtl. nicht regulieren muss, dann wird das auf deinem Rücken ausgetragen.
 
Kroymans ist platt, da passiert sowieso nichts...du wirst dir mit dieser Version also nur selbst schaden.
 
Ganz normale Schadensmeldung mit einem (Rest)-Wertgutachter und den Stolz "unschuldig" zu sein einfach runterschlucken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Hatte auch vorher eine c6 Bj 2006, da regelt das ESP erst wenn man fasteingeschlagen ist.
 
 Hatte ein Erlebnis, nasse Strasse, wollte überholen, da hakt der Automat
 einfach vom 5ten in den 2ten bei 50-60km, da musste ich reagieren wie Walter Röhrl.
 Echt, ich habe den Begrenzungspfahl direkt mittig in der Frontscheibe gesehen.
 Ging aber noch gut, habe zum Glück immer Fahrzeuge gehabt die quergehen,
 das war aber mehr Reflex, so schnell ging das.
 Da war nichts mit ESP!!!!!
 
 Habe dann als erstes die bescheuerten Emts runtergeschmissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
 Seitdem waren/sind Übergänge zur Gleitreibung berechenbarer!
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Wie Gil schon richtig schrieb, es war ein Fahrfehler!!! Schau mal ins Kleingedruckte der Versicherungsbedingungen unter "Brems-, Betriebs- und Bruchschäden"...    
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese "misteriösen Unfälle" kommen, wie Holger richtig feststellt, immer mal wieder vor. Daß da dieElektronik schuldig ist, ist doch sehr wahrscheinlich. Dies fördert nicht unbedingt das Vertrauen zur
 Elektronik, bei schlechtem Wetter bekommt man ein mulmiges Gefühl. So was muss unbedingt von
 GM narrensicher behoben werden, bloss zur Zeit interessiert sich wohl niemand bei GM dafür,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541Themen: 9
 Registriert seit: 06/2007
 
 
 Ort: CH, BL
 Baureihe: momentan keine Vette :o(
 
 
 
	
	
		Genau, Unfall mit Hecktriebler mit (zu)viel Drehmoment auf nasser strasse. Das MUSS natürlich die Elektronik sein...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich sitz ja auch schon etliche Jahre in einer Vette ... Sommer wie Winter und bei jedem Wetter.Auch ich bin schon in die unmöglichsten Situationen gekommen, doch ein solches Ausbrechen habe ich noch nie erlebt.
 Ok, ich hab nur eine etwas leistungsgesteigerte C4 ... aber die Rahmenbedingungen wie Achslastverteilung und ähnliche Dinge sind nicht so unterschiedlich.
 Technische Helferlein habe ich bekanntlich keine (mit Ausnahme des ABS) und behaupte einfach einmal, dass die Basis einer jeden neueren Corvette absolut bedenkenlos ist.
 Was ich damit sagen will, es braucht keine Elektronik, um gewisse bauartbedingte Fahrzustände zu entschärfen. Selbst im Grenzbereich sind Vetten recht neutral ausgelegt.
 Deshalb gilt es, solche Situationen zu hinterfragen.
 
 Wir hatten vor einigen Monaten mit dem Ford meiner Partnerin ein recht komisches Erlebnis gehabt.
 Das kommt Deiner beschriebenen Situation sehr nah ... allerdings und das war unser Glück, es war ein warmer und trockener Tag auf gerader Landstraße.
 Plötzlich geht die Warnleuchte des ESP an und die Kiste haut für den Bruchteil einer Sekunde einzelne Bremsen richtig zu.
 Passiert das auf nasser Fahrbahn und ein Fehler im Steuersystem besteht weiterhin, dann ist ein Abflug sehr wohl möglich.
 Bei uns war die Ursache ein fehlerhaftes Steuergerät.
 
 Gruß, Al
 
 Edit: Ich bin auch gar nicht so böse, dass ich diesen ganzen Mist nicht drin habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Erst mal.....sei froh, daß Dir nix passiert ist.
 Komisch, daß das immer bei Regen passiert. Die Corvette ist ein sehr leichter
 Sportwagen, der auch noch eine gute Gewichtsverteilung hat. Solche Autos
 schwimmen schon auf, wenn die Dickschiffe noch ungetrübt durch den Regen
 pflügen. Wenn dann die Hinterachse, ggfls. noch einseitig aufschwimmt und das
 Hohe Drehmoment gnadenlos zuschlägt, kann auch das beste ESP die Physik
 nicht besiegen und die Fuhre kommt, erst recht, wenn man vor Schreck auf
 dem Gas bleibt, herum und man fliegt ab.
 
 Ich denke mal, das war die Ursache und ein Gutachter wird nix feststellen, was
 im Übrigen für die Eintrittspflicht Deiner Vollkasko auch besser sein dürfte, weil
 ein technischer Defekt kein, von außen auf das Fahrzeug einwirkendes, Ereignis
 ist.
 
 Sei vorsichtig und leg Dir dabei nicht selbst die Karten.
 
 Die Lambo - Legende hat auch nur Ursachen in der Physik und der mangelnden
 Reflektion der Fahrer.
 
 wohlmeinende Grüße Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von RainerRDiese "misteriösen Unfälle" kommen, wie Holger richtig feststellt, immer mal wieder vor. Daß da die
 Elektronik schuldig ist, ist doch sehr wahrscheinlich. Dies fördert nicht unbedingt das Vertrauen zur
 Elektronik, bei schlechtem Wetter bekommt man ein mulmiges Gefühl. So was muss unbedingt von
 GM narrensicher behoben werden, bloss zur Zeit interessiert sich wohl niemand bei GM dafür,
 
 Gruss RainerR
 
Was ist denn daran wahrscheinlich und misteriös Rainer ? Erkläre mir das doch mal bitte. 
Im Übrigen, wie lange fährst Du Corvette ? Ist Dir das denn schon passiert ? 
Du schreibst wieder mal Zeugs, ohne jeden fundierten Hintergrund.
	 
		
	 |