Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Gib doch 3970010 mal in die Suchfunktion ein......
der Motor wurde sicher im 10stelligen Millionenbereich gegossen in allen möglichen Variationen. Schwer zu sagen was deiner ist ohne ihn zu zerlegen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 30
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
BJ 1975 Model 1976 Rot
Kennzeichen: 
TIR-O2H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		das mit der Gussnummer ist mir jetzt schon einleuchtent hab auch in dieser von euch reingestellten liste nachgeschaut.
Die casting date ist sehr schwer bis kaum zu lesen bei mir,werd übers Wochenende mal kucken ob ichs leserlicher hinbekomme.
Besten Dank Jungs!!!!!!!!!!
Aber das mit der Motornummer (Schlagzahlen vorne) geht mir immer noch net ganz ein das die niemand deuten kann..
Gruss Dominik
	
	
	
Gruss Dominik   
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Solange er läuft ist es ja kein Problem, Verschleissteile gibt es für alle Variationen einfach und günstig..
Ach ja, für die Spitzklicker: Ich meinte nat. 2stelliger Millionenbereich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von turboschluchti
Aber das mit der Motornummer (Schlagzahlen vorne) geht mir immer noch net ganz ein das die niemand deuten kann..
Bis auf den Engine Suffix Code (vermutlich HZZ) habe ich das bereits eingangs getan...
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Poste die Suffix und VIN doch mal im US Forum.
Dort sind halt einfach mehr Leser , die das deuten könnten, besonders wo die meisten US cars eben dort fahren und fuhren.
Es sollte möglich sein, die genaue Herkunft und Bauart zu erfahren anhand dieser Nummern.
Soweit wissen wir ja nur, dass es nicht Corvette ist, aber es gibt und gab ne Menge GMs.
MfG.           Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 30
	Registriert seit: 01/2009
	
	
	
Ort: 
bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
BJ 1975 Model 1976 Rot
Kennzeichen: 
TIR-O2H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ok, werd ich mal so tun. Danke!!
	
	
	
Gruss Dominik   
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Wenn das Ding gut läuft isses doch ok. Ich hab ja in meiner Vette auch nen 327er... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Sowenig ich weiss, sind die Diplomotoren gar nicht so übel.
Deren Zylinderköpfe sind sogar gesucht, so dass doch etwas Leistung da rauszuholen sein sollte.
Und ob man die fehlenden 23 CI zum 350er spührt, isdt eher ne Kopfsache.  ( nicht Zylinderkopf, sondern Hirnkopf ).
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
