| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Mist,
 nagelneue Lima und Batterie, an Batterie liegen auch über 13,5 an.
 
 Amperemeter steht auf null und geht nach dem Starten sofort deutlich ins minus, alle Verbraucher
 bis auf Zusatzlüfter und Uhr sind aber aus.
 
 Auch bei erhöhter Drehzahl tut sich nichts, kann die nagelneue Batterie im Eimer sein oder was ist da los?
 
 Das  Ampmeter müsst doch über die Mitte auschlagen, oder?
 
 Muss Sie wohl am Montag nochmal in die Werkstatt bringen.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wohin soll der Zeiger des Amperemeter denn Deiner Meinung nach ausschlagen, wenn alles in Ordnung ist?    
Hiermit wirst Du vom Physiklehrer verdonnert, das 1 mal 1 der Elektrik 100 mal aufzusagen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
ich bin ja neuling und habe auch keine Ahnung von Elektrik, denke aber 
wenn der Zeiger vor dem Starten genau auf der Mitte steht müsste er doch beim 
Laden leicht über die Mitte nach rechts ausschlagen, oder?
 
Bei mir steht er     mhhh aber immer im linken Feld.
	
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auf der Mitte ist die Null. Wenn kein Strom fließt, heißt das, dass er auf Null stehen bleibt.
 Wenn er jetzt nach dem Starten nach links ausschlägt, also ins negative, heißt dass, das Deine Lichtmaschine lädt.
 Je voller die Batterie ist, desto weniger wird er ins negative ausschlagen.
 Wenn er ins postive ausschlägt, heißt das, dass Deine Batterie den Job der LiMa übernommen hat, weil sie nicht genug lädt. oder Du zuviele Verbraucher gleichzeitig laufen hast.
 
 Lass den Motor mal im Leerlauf, schalte dann starke Verbraucher an. Licht, Hupe, Scheibenwischer, Lüftung. Da kannst Du ganz gut erkennen (am Zeiger), das die LiMa was zu tun bekommt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HarleytheoHallo Frank,
 
 ich bin ja neuling und habe auch keine Ahnung von Elektrik, denke aber
 wenn der Zeiger vor dem Starten genau auf der Mitte steht müsste er doch beim
 Laden leicht über die Mitte nach rechts ausschlagen, oder?
 
 Bei mir steht er
  mhhh aber immer im linken Feld. 
Wohin "schlagt" der Strommesser-Zeiger aus, wenn Du "Alle" Verbraucher bei Zündung-"AN" eingeschaltet hast? 
Der Motor darf dabei nicht laufen!.
 
(Vieleicht ist die anzuzeigende Stromflussrichtung "nur" zu Strommesser hin vertauscht.)
 
Ansonste hast Du recht, bei laufendem Motor darf/sollte das Ampermeter nicht in den Minus-Bereich abwandern. 
Dieser "Minus-Bereich" bedeutet, das der Strom für die elektrischen Verbraucher aus dem KFZ-Akku gezogen wird und der Akku nicht geladen wird. 
Je mehr der Zeiger in den Plus-Bereich zeigt, desso mehr Strom muss die LIMA liefern. 
Wird zuviel Strom abgegeben, welchen die LIMA nicht mehr liefern kann, wandert der Zeiger Richtung 0, oder sogar weiter in den Minus-Bereich. 
Wird vom elektrischen System kaum noch Strom benötigt, ist der Ampermeter-Zeiger ebenfalls sehr dicht an der 0-Position (oder sogar darauf).
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Struppi, meinst Du denn, meine oben beschriebene Darstellung, eins zu eins übernommen aus dem Manual, wäre falsch? Kann ich mir nicht denken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kleiner Nachtrag wegen PLUS und MINUS
 Plus-Bereich zeigt "Speicherung/Ladung = zu erwartendes Guthaben", wie beim Konto.
 Minus-Bereich zeigt "Entnahme/keine Speicherung = nach einiger Zeit ist der Akku leer" wie ein Minus auf dem Konto, welches nicht wieder beglchen wird.
 
 In der E-Technik wird Plus für Stromlieferung und Minus für Stromaufnahme gesetzt.
 Ein Generator (LIMA) liefert Strom, Heizung/Beleuchtung/E-Motoren (E-Lüfter) beziehen Strom.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ FtJIch möchte Dir nicht widersprechen.
 
 Ob links oder rechts der Plus-Bereich liegt, ist eigentlich egal.
 Die Strommesser wurden normalerweise mit einem Plus- und einem Minus-Zeichen auf der Skala versehen.
 Zumindest seit den 70ern in Europa wurde der Minus-Bereich auf die linke Seite gelegt und der Plus Bereich auf die rechte Seite.
 
 Wie bei den runden Temperatur-Messern, welche 0°C in der Mitte "Oben" haben.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi Frank, 
ich sehe das auch so, wie Struppi:
 
Wird die Batterie belastet, ohne dass der Motor bzw. die Lima läuft (z.B. Zündung an mit laufenden E-Lüftern), geht der Zeiger ins Minus (nach links). Wird die Batterie bei laufendem Motor bzw. laufender Lima dann geladen (z.B. nach längerer Standzeit und nach Orgeln des Anlassers) steht der Zeiger im Plus (also nach rechts). Nach einiger Fahrzeit/Ladetzeit geht der Zeiger dann wieder zurück auf 0.
 
Greez 
Hermann
 
Edith tauscht p gegen P.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457Themen: 263
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: Koblenz
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017
 
 
 
	
	
		ist auch genauso!
 rechts wird geladen, links zeigt Entladung an!
 rechts +, links -
 
		
	 |