| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI
 die "Grünen" können nicht meckern, da der Betrieb der Nebelfrontscheinwerfer nach StVO keinen Beschränkungen unterliegt.
 Nach StVZO sind "Betriebsbedingungen und entsprechende Betriebsmittelorte" vorgegeben.
 Sonst muss nach StVZO das Abblendlicht bei Nebelfrontleuchtenbetrieb ebenfalls aktiviert sein.
 
 Ich habe auch noch die canibalistischen "Nebler" als DRL, aber als US-Version und in Amber-Color.
 Durch den originalen "Montageort" bewege ich mich damit leider ausserhalb der Grenzen.
 Die "Grünen" haben damit kein Problem (StVO).
 Nur der "TÜV" (StVZO), leider.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
Betrieb der Nebelscheinwerfer bei anderen Betriebsbedingungen verstößt allerdings gegen §17 Abs. 3 der StVO womit man die Nebelscheinwerfer auch nicht als Tagfahrlicht missbrauchen darf.
 
Die Einzige Lösung ist und bleibt TFL mit E Prüfzeichen welches dann auch nach ECE angebracht und betrieben wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Egal ob nun nach STVo oder sonstwas konform oder nicht.kein Polizist wird dich bestrafen wenn du aus versehen die Nebler anhast.
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau Frank... 
zumal ja auch die Nebler bei geschlossenen Lampen als Signal-Leuchte fungieren (Ersatz-Lichthupe bei eingeklappten Scheinwerfern)...und ob das hier in Germany so seine Richtigkeit hat      
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von djphenomeniaGenau Frank...
 
 zumal ja auch die Nebler bei geschlossenen Lampen als Signal-Leuchte fungieren (Ersatz-Lichthupe bei eingeklappten Scheinwerfern)...und ob das hier in Germany so seine Richtigkeit hat
    
@ CustosOnLinux 
Höre auf Frank. 
Du verwechselt warscheinlich Nebelrückschlussleuchte mit Nebelfrontleuchte.
 
Der Einsatz von Nebelfrontleuchten unterliegt keinen gesetzlichen Voraussetzungen. 
Ergo kein Verbot und damit erlaubt. 
Als DRL-Ersatz müssen nur bestimmte Kriterien eingehalten werden.
 
Darum gibt es auch keine Schwierigkeiten bei polizeilicher Fahrzeugkontrolle. 
Ist halt nicht verboten. 
Findet sich sogar in den EU-Richtlinien für DRL-Ersatz.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinuxBetrieb der Nebelscheinwerfer bei anderen Betriebsbedingungen verstößt allerdings gegen §17 Abs. 3 der StVO womit man die Nebelscheinwerfer auch nicht als Tagfahrlicht missbrauchen darf..
 
ein mir entgegen kommender Motorrad-Schutzmann hat sich aber schon einmal daran gestört und zeigte im vorbei fahren auf meine leuchtenden Nebelscheinwerfer.  
Dann bremste er und setze zum wenden an um hinter mir herzufahren. Leider war die Fahrbahn aber nass und er hat sich beim abbremsen mit seiner BMW auf die Fresse gelegt. Konnte ich im Rücksspiegel beobachten. Das tat mir sehr leid für ihn.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer
 Zitat:Original von CustosOnLinuxein mir entgegen kommender Motorrad-Schutzmann hat sich aber schon einmal daran gestört und zeigte im vorbei fahren auf meine leuchtenden Nebelscheinwerfer.Betrieb der Nebelscheinwerfer bei anderen Betriebsbedingungen verstößt allerdings gegen §17 Abs. 3 der StVO womit man die Nebelscheinwerfer auch nicht als Tagfahrlicht missbrauchen darf..
 Dann bremste er und setze zum wenden an um hinter mir herzufahren. Leider war die Fahrbahn aber nass und er hat sich beim abbremsen mit seiner BMW auf die Fresse gelegt. Konnte ich im Rücksspiegel beobachten. Das tat mir sehr leid für ihn.
 
Hi KnightRainer, 
Wenn Du mit den Nebelfrontscheinwerfern den entgegenkommenden Verkehr blendest, hast Du natürlich ein Problem. 
Die lichttechnischen Vorgaben sollten schon eingehalten werden, dann gibt es auch keine schwierigkeiten.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Nebelleuchten dürfen definitiv nicht als Tagfahrlicht eingesetzt werden - weil:
 „Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.“ (§ 17 Abs. 3 StVO)
 
 Dazu gehört der Tatbestand 117142 („Sie benutzten missbräuchlich die Nebelscheinwerfer.“ – 10,00 €)
 
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von djphenomeniaNebelleuchten dürfen definitiv nicht als Tagfahrlicht eingesetzt werden - weil:
 
 „Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.“ (§ 17 Abs. 3 StVO)
 
 Dazu gehört der Tatbestand 117142 („Sie benutzten missbräuchlich die Nebelscheinwerfer.“ – 10,00 €)
 
Ich glaube, Du hast da etwas nicht mitbekommen: 
Bei Regen/Niederschlag ist inzwischen generell das Abblendlicht einzuschalten. 
Das Abblendlicht darf bei einsatz von Nebelfrontscheinwerfern (wenn letztere aufgrund Sichtbeeinträchtigung benötigt werden) nur ausgeschaltet werden, wenn die baulichen Vorrausetzungen nach StVZO eingehalten wurden.
 
Der Einsatz der Nebelschlussleuchte gilt für generelle Sicht unter 50m, also sehr starker Schneefall, sehr starker Regen, sehr starker Nebel. 
Damit einher gilt automatisch die Geschwindigkeitsbegrenzung bei dem einsatz der Nebelrückschlussleuchte.
 
Such mal in der StVO (stand 26. März 2009) die Regelung und Ersatzbeleuchtung für unser DRL.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 713 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: LDK (Hessen) Baureihe: EX C3 Baujahr,Farbe: 1976, Black Baureihe (2): 2002, Electron Blue Baujahr,Farbe (2): EX C5 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja - ich bin ja auch kein Paragraphen-Freak...     
Ich werde auf jeden Fall (um mal wieder auf den Ursprung des Threats zurückzukommen) 
das LED-Tagfahrlicht - wie bei Jörg eingebaut - in meine Vette einpflanzen lassen - als reines Tagfahrlicht...
 
Und meine Nebelleuchten dazu nutzen, wozu selbige doch eigentlich gedacht sind: 
nämlich zur Verwendung als reine Nebelleuchten     
Aber wenn sich hier so viele intensiv mit den Bestimmungen von Beleuchtung befassen  - mal eine  
Frage, die ich noch nicht eindeutig beantwortet gefunden habe: 
es gibt für die dritte Bremsleuchte einige "Flash-Module" - erlaubt, undefiniert oder noGo ???
	
Best regards,Michael
Corvette - it´s a state of mind !
 Enjoy life in the fast lane...
 ![[Bild: 4531962.jpg]](https://up.picr.de/4531962.jpg)  
		
	 |