| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Normalerweise dürftest du gar keinen allzu großen Unterschied im Reifendurchmesser haben (größere Felge geht einher mit kleinerem Querschnitt). Nicht nur der TÜV hat ab einer gewissen Differenz Probleme, auch die Elektronik kann durcheinander kommen. Es sei denn, du änderst auch vorne den Durchmesser im gleichen Rahmen.
 Die Reifenbreite wirkt sich aus auf:
 Aufstandsfläche
 Luftwiderstand / cw- Wert
 
 Die größere Fläche kann dir zu mehr grip verhelfen und damit die Beschleunigung verbessern (geeignete Reifen und Untergrund vorausgesetzt)
 
 Den Einfluss des erhöhten cw Wertes müsste man berechnen, ist aber wohl nicht zu unterschätzen.
 Inwieweit sich dieser jedoch bis 100 Sachen auswirkt bzw. inwieweit sich diese beiden Faktoren aufheben kann ich Dir nicht sagen.
 
 Ob Messungeneine klare Aussage bringen? Die Unterschiede werden eher marginal sein, die Einflüsse von Wetter und Tagesform des fahrers dürften mehr Abweichungen bringen.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube die größere Felge wird eine Verbesserung verhindern.Wenn die Zollgröße gleich geblieben wäre und du nur eine breitere Auflagefläche hättest, würde ich denken...Mehr Grip und somit die Chance mehr Kraft zu übertragen, aber die größere Felge wird es verhindern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Größere Felge mit niedrigerem Querschnitt = schlechtere Beschleunigung.Kleinere Felge mit größerem Querschnitt = bessere Beschleunigung.
 
 Breitere Reifen(auflagefläche) = bessere Beschleunigung.
 Schmalere Reifen(auflagefläche) = schlechtere Beschleunigung.
 
 Mehr Gewicht durch breitere Reifen = schlechtere Beschleunigung.
 Weniger Gewicht durch schmalere Reifen = bessere Beschleunigung (durch weniger Masse, ungefedert und gefedert).
 Weniger Gewicht bei breiten Reifen = bessere Beschleunigung (durch Leichtbaufelgen z. B.).
 
 Hohe Längsanlenkung durch höhrere Räder = schlechtere Beschleunigung.
 Niedrige Längsanlenkung durch niedrigere Räder = bessere Beschleunigung.
 
 
 
 Jetzt kommen da noch ungefähr 100 andere Koeffizienten mit ins Spiel. Nicht umsonst ist Beschleunigungsrennen einen Wissenschaft für sich.
 
 Muß man ausrechnen bzw. probieren, was einem am besten hilft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		@ Frank und Gil:
 Also ich hab ja den Querschnitt nicht verkleinert, das ist es ja, der is glaub noch größer geworden. ich hab hinten voll die "Dragsterreifen" drauf!! Somit haben die Reifen ja schön Raum beim Beschl. zu Arbeiten.
 
 Hier mal die jetztigen Daten und die von den Neuen Rädern:
 
 
 265/40ZR17 vorn
 295/35ZR18 hinten  auf den originalen C5Z06 Felgen!
 
 
 
 drauf kommen:
 
 265/35ZR18 vorn (also auch anderer Querschnitt)
 345/30ZR19 hinten alles auf originalen C6Z06 Felgen
 
 Die Reifen sind also breiter und vom Querschnitt her größer geworden, aber natürlich auch schwerer.
 
 Aber interessant wird nun auch die Frage wegen der Elektronik! Weil der Werner hat mal gemeint das würde noch gehen, aber irgendwie scheint ihr da ja anderer Meinung, oder!?
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich glaube, dass man das hier nicht abschließend diskutieren kann. Dafür gibt es einfach zu viele unbekannte in der Formel. 
Durch die dicken Reifen auf den normalen Felgen kann es z. B. auch sein, dass der Reifen nicht mehr voll aufliegt (macht 'n Bauch). Außerdem muß durch den größeren Durchmesser "schwerer" angefahren werden. Ist so wie im Rennrad im 8. Gang antreten.
 
Aber probiere das doch demnächst Auf Deinem 54er Chevy aus.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		Ich hab das ganze, auch mit den neuen Fenders und den breiten Reifen alles schon für später geplant. Denn wenn mal 700PS an der Achse ziehen sollen werden selbst die 345er ire Probleme bekommen. 
Aber was ja im Moment noch dazukommt ist das Clubsportfahrwerk was ich ja auch grad erst installiert habe. Ich weiß nicht ob das so beschleunigungssteifgernd ist. Wohl eher nicht!! Aber dafür fährt sichs einfach direkter!     
Ich hoff halt nur, ich muss net unbedingt noch die Elektronik des ABS und der TK anpassen.
 
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Also ich hab ja den Querschnitt nicht verkleinert 
Doch, hast Du. 
Vorne bist du dadurch im Durchmesser kleiner geworden -1 cm), hinten durch die größere Breite jedoch größer (+2,8 cm).
 
265/40ZR17 vorn      Durchmesser: 644 mm Abrollumfang: 1965 mm 
295/35ZR18 hinten   Durchmesser: 663 mm Abrollumfang: 2020 mm
 
265/35ZR18 vorn      Durchmesser: 634 mm Abrollumfang: 1960 mm 
345/30ZR19 hinten   Durchmesser: 691 mm Abrollumfang: 2110 mm
 
Es kann die Gefahr bestehen, daß dein ESP ode ABS nicht mehr richtig funktionieren da die abweichung zwischen vorne und hinten größer geworden. ob das schon zuviel für die Elektronik ist kann dir sicher ein Spezi sagen bzw. du musst mal die anderen Threads zu den reifenkombinationen raussuchen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.877Themen: 105
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: BW
 
 
 
	
	
		ja, ich werd auf jeden Fall drauf achten das es nach dem Umbau wieder funktioniert. Wer kennt sich eigentlich damit aus und könnte des umbauen???    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Normal sollten es ~ 3,8% Größenunterschied sein (Abrollumfang kannst Dir mit diversen Reifenrechnern ausrechnen), ich bin kurzfristig mit ~ 6% gefahren, war am Limit, beim schnellen Hochschalten hat es schon zurückgeregelt.
 Hauptsächlich wirst durch die längeren "Übersetzung" durch die größeren Hinterräder Zeit verlieren.
 Und dann noch die vielen Faktoren, die FtJ aufgezählt hat.
 
		
	 |