| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hello all, 
bin wieder da und will auch gleich etwas fragen, um die monatliche Fragefrequenz nicht unter Limit fallen zu lassen    :
 
Beim Fahren "quitscht" meine Vette, fällt aber nur innerorts auf und ist auch nur mit geöffneten Fenstern (für mich) gut zu hören. Natürlich peinlich, wenn man den geilen V8-Sound mit einem hellen Quitschen "untermalt"...    
Es scheint irgendwie von den Bremsen zu kommen, denn wenn ich das Bremspedal leicht antippe, die Bremszangen also leicht schließe, ist das Quitschen weg; ich denke also, daß da eine Bremsbacke an der Scheibe "scheuert". Wenn man die Räder im aufgebockten Zustand dreht, hört man nichts (hatte ich getestet, als die Reifen gewechselt wurden).
 
Hat jemand eine Idee, wie ich den Quitsch-Teufel austreiben kann?
 
Bremsen ölen wollte ich erst mal nicht...        
Wie immer dankbare Grüße aus Hessen
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Patric,
 C3 speziell kenne ich nicht.
 Wenn's die Bremsklötze sind... im Zubehörhandel gibt es "Antiquitschpaste" oder Kupferpaste, die auf die Rückseite der Bremsklötze aufgetragen das Quitschen verhindert. Habe es selbst aber noch nicht benutzt.
 
 Gruß,
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Bremse. 
Die Beläge werden durch die Federn hinter den Kolben an die Scheiben gedrückt - das führt manchmal zum Quietschen. 
Füge Dich in Dein Schicksal oder bau die Federn aus.....   
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hi Patric,hast Du in Deinem Fahrwerk Polybuchsen eingebaut? Die quietschen auch mal ganz gerne. Beim Bremsen geht das dann oft weg, weil sich das Fahrwerksteil irgendwie torsionsartig gegen die Buchse verdreht und damit das quietschen abstellt.
 Ist nur ne Vermutung, dass deine Geräusche vom Fahrwerk kommen können. Wenn es denn so ist, ist das nicht weiter tragisch, nervt nur. Manche Polybuchsen sollen mit Fett eingesetzt werden. Wird oft vergessen.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Thanks all!     
Polys sind keine verbaut, denke, daß es wohl wirklich die Beläge (evtl. nur eines Rades) sind, die an der Scheibe quitschen, denn beim Bremsen ist das Quitschen ja weg.
 
Da die Beläge zwar ausreichend "dick", aber ähnlich hornalt sind wie es die Reifen waren, könnte es da sein, daß die einfach "zu hart" geworden sind? Dann würde evtl. ein Austausch der Beläge helfen?? 
 
sonnige Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Patric,
 ich denke auch ,daß es die Bremsen sind die quitschen. Kupferpaste auf der Rückseite der Bremsbeläge kann helfen.
 Möglicherweise sind die Beläge in sich ungleich abgenutzt, auch das verursacht Quitschen.Aber so wie Du sagst wären neue Beläge bestimmt  kein Fehler.
 
 MfG Gert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Da die Beläge mittels "Wurfpassung" in die Zange konstruiert wurden hilft die Kupferpaste meist nicht wirklich.
 Ein Austausch wird die Situation, respektive das Geräusch nicht verbessern.
 Entscheidend ist der Druck, welcher von den Federn in den Zangen auf die Kolben ausgeübt wird. Hier kann es vorkommen, daß die Beläge nur ganz leicht an der Scheibe anliegen und dann das Quieeeeeeeeeeetschen verursachen.......
 
 Schade.....
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Jep, echt schade, insbesondere, weil es so ein "eierndes Quitschen" ist, so als ob eine alte Schubkarre daher kommt...    
Werde trotzdem bei nächster Gelegenheit mal die Beläge wechseln, schaden kann es nicht, und wer weiß...    
Thanks to all und Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Solange es quietscht, funktioniert alles.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 6
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C3 "L-82"
 Baujahr,Farbe: Bj. 1977 / blau
 
 
 
	
	
		Bei mir war es das Pedal ansich. 
Das quitschte auch immer (hörte sich an als kams von draußen), und ging nur weg, wenn man leicht den Fuß drauf stellte.
 
Nachdem es vestgezogen und geölt war, quitschte nichts mehr.
 
Muss bei dir nicht der gleiche Fall sein, nur wenn ich eins in der Zeitb gelernt habe, dann das: Erwarte des unerwartete.     
L-82
	
Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht!
 
		
	 |