Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von derCowboy
Frank, sind deine Autos richtiger gebaut als meine????
Definitiv, ja.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Vielleicht wäre das was für dich:
https://store.summitracing.com/partdetai...toview=sku
Ist extra als "Pusher" ausgewiesen, also für Montage vor den Kühler
OT: FTJ wieviele meiner Autos kennst du, das du dir das Urteil darüber erlauben kannst?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ich kenne diesen ellenlangen Thread, wo aus allen Winkeln der Republik Beschwerden über Deine Arbeit ausgewiesen wurden. Soll ich ihn suchen? Brauchst Du einen Link?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		 
 
Aber du erkennst nicht mal mich wenn ich mit nem Kaffee neben dir stehe und mich mit dir unterhalte.....
Ist aber arg offtopic.....
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ich kenne die 63er Split von FtJ sehr intensiv und kann bestätigen, das dieses ein sehr gut gebautes und durchdachtes Auto ist.
Ich hatte auch ein Auto bei mir, bei welchem laut Aussage des Besitzers der Motor von "Cowboy" gebaut wurde.
Ich sollte an dem Wagen den neu gemachten Motor abdichten und diesem richtige Laufmanieren beibringen.
Ich habe damals die Korrektur abgelehnt.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Die Stories sind bekannt werden laufend aufgewärmt und einige sich per Gerichtsverfahren als falsch rausgestellt (u.a. waren einige Motoren nach mir wieder von "Profis", die hochgelobt anschliessend mit Kundengeld - und Teilen die Biege gemacht haben nachweislich kaputtrepariert)
Also alte Kamellen, deren Wendung nie jemand so interessiert hat. 
Aber deswegen helf ich ja keinem mehr. Zu meinem und (in FtJ und anderen Augen) zu deren Schutz. Und allen ist geholfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 26
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
NW
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1967, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin,
ich komme noch mal zum Thema zurück...
Bin gestern ca. 35 ml gefahren. Irgendwann hörte ich so ein quietschendes Nebengeräusch (was man bei Side Pipes noch so hören kann), nicht im Standgas, sondern erst bei etwas höheren Drehzahlen (ab ca. 1500). Auch nicht besonders laut oder besorgniserregend.
Auf dem Heimweg habe ich dann die Bahn benutzt und ca. 5 Minuten 4000 gedreht. Danach ging die Temperatur rapide nach oben, bis ich am Ende des gelben Bereichs den Wagen abstellen mußte, da er nicht mehr runterkühlte. Das Ganze habe ich dann noch 2 mal machen müssen, bis ich wieder daheim war. Es gab also keinerlei Kühlleistung mehr, auch nicht durch den Fahrtwind!
Ich würde auf Wasseerpumpe tippen, wenn diese nicht, wie alles andere, angeblich nagelneu sein soll.
Was sagen die Experten?
Gruß
Jackvette
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Quitschendes Geräusch und WaPu passen zusammen, aber es ist selten das die garnichts mehr pumpen, dann müsste das Rad abgeschert sein.....Deine Lima läd noch und läuft über den selben Keilriemen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160
	Themen: 26
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
NW
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1967, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		die Lichtmaschine wurde letzte Woche noch überprüft und leistet konstant 14,5 Volt. Die ist aber auch flatschneu (das sieht man auch).