| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich weiss nicht das ganze klingt für mich so ganz und gar nicht schlüssig, von vorne bis hinten nicht.............aber was weiss ich den schon. 
Die müssten ja den Zucker ins Öl geschüttet haben wenn deswegen ein Ventil am Schaft klemmt, und dann auch gleich so das eine Stösselstange verbogen/gebrochen ist? 
 
Es entsteht im Ansaugkanal ja ein Unterdruck, da kann der Weg nur von oben nach unten gehen, wenn deswegen ein Ventil am Schaft verklemmt ist müsste aber der Zucker vom Tank über Ansaugkanal Richtung Kopf gewandert sein, entgegen dem Vakuum - oder hast einen Turbo?   
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		Bei Mythbusters haben sie mal einen Test mit Zucker im Tank gemacht und sind trotz mehrfachem "Nachladen" auf keinen Motorschaden o.ä. gekommen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		und wenn jemand Cola in den Tank gekippt hat?Da ist bekanntermaßen ja sehr viel Zucker drin, und das ganze wird garantiert von der Pumpe angesaugt.
 
 Auf den Ventilschaft im Ansaugtrakt kommt es auch, da strömt das Gas ja drum herum.
 
 Aber ob das reicht damit es so klemmt...hm...
 Die Anderen Ventile müssten dann auch diese Anzeichen haben.
 
 Und natürlich ist es auch möglich, dass die Werkstatt einen Bock geschossen hat und das entsprechende Bauteil zum Schluss verzuckert hat.
 Aber so auf die Entfernung würde ich mir kein Urteil erlauben.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Hotparts, alles durchgelesen???      
Da Cola sich nicht mit Benzin vermischt müsste der Motor pur auf Cola gelaufen sein, damit genug Zucker durchkäme.
 
Wiskey-Cola vielleicht, aber dann mit viiiel Wiskey, sehr hochpürozentig. Und den kippt (denke ich)  keiner in den Tank eines Fremden in üppiger Menge
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Cola, ja sicher !
 also bei Gin Tonic im Tank weiss brennen die Kolben durch, das weiss ich sogar ganz sicher !
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		...auch bei einem 80er Stroh Rum   
Da brennt sogar beim homo sapiens massiv der Organissmus durch
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Vette 57kann mir das auch nicht richtig erklären,
 so oder so,
 war aber interessant wieviel Corvettefahrer in Suhl abschließbare Tankdeckel "nachgerüstet" hatten
  das gibt mir ja auch zu denken 
 Gruß
 Martin
 
U.a. (?) ich ! Aber nur in der Hoffnung, daß kein Regenwasser eindringt im C3-Sammelbecken um den 
Einfüllstutzen. 
An diesen Schredd hatte ich dabei gar nicht gedacht.
 
Hau ever, hoffe Jürgens Renner rennt bald wieder !
    , ...............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Schwabe, wohnhaft in Oerlinghausen Baureihe: C3, C4 Baujahr,Farbe: 1970 weiß, 1988 schwarz Kennzeichen: LIP - F 31 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Charger R/T Kennzeichen (2): GT - M 6 Baureihe (3) : C3 1970 Kennzeichen (3) : LIP - C 703 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Das mit der Cola gibt mir zu denken...Ich erzählte ja schon, daß an der Benzinpumpe "schwarzes Zeug" zu erkennen war.
 
 @Porter
 nächste Woche soll sie wieder "renntauglich" sein - nach dem Einfahren!
 
 Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		aber ihr glaubt doch nicht wirklich das auch ein Liter Cola in einem Tank mit sicher 20l Benzin drinnen den Motor zum sterben bringt, oder?das Zeug ist zwar schlecht, aber so schlecht auch wieder nicht für die Menschheit, ah meinte Maschine
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.609 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Kamener Kreuz, NRW Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1982 Collector´s Edition Kennzeichen: PO 82 Baureihe (2): 1993 Anniversary Baujahr,Farbe (2): C4 Convertible Kennzeichen (2): PO 93 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Und welche Auswirkungen hätte Sirup? Z.B. Getränkesirup, wie er auch in Automaten (z.B. bei Mc Donald) für Cola verwendet wird?
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
In memory of Fischi55 und MadTom 10.2008
 
		
	 |