| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
		
		
 07.07.2003, 14:43 
		Hallo,
 da sich gestern bei einer Spazierfahrt die rechte Aufhängung der Blattfeder verabschiedet hat, und ich eine etwa 30m lange Rille in den Asphalt gezogen habe (die Federaufnahme im Trailingarm rechts ist gebrochen!!!), werde ich wohl die beiden Trailing-Arms ersetzen.
 Ausserdem noch eine neue 9-Leaf Stahlblattfeder, da die Alte beim Straßenkontakt etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde...
 
 Was ausser diese beiden Trailing Arms, deren Befestigung und der Blattfeder wäre noch sinnvoll zu wechseln???
 
 Und kann man diese ausbauen, ohne dass man die Hinterachse zerlegen muss?
 
 Das hat doch sicherlich schon mal jemand gemacht, oder?
 
 Irgendwelche Tips??? - Wäre echt sehr dankbar!!!
 
 traurige Grüße,
 
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Aua!Prüfe auf jeden Fall Deine Antriebshalbwelle, die Kreuzgelenke, Yokes und das Radlager, ob die nicht auch was abgekriegt haben.
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
danke für die Tips. 
Ich hoffe mal, daß nicht allzu viel kaputt gegangen ist, da ich ja zum Glück nicht besonders schnell war. Ich bin an einer Kreuzung gestanden, und als ich beim Überqueren eine kleine Wasserablaufrinne überfahren hab, hats gekracht.
 
Ich hatte vielleicht so 30 km/h drauf. Aber ich werde das alles auf jeden Fall überprüfen!!!
 
Die Feder selber sieht eigentlich noch gut aus, nur die rechte Aufnahme ist etwas abgeschliffen... trotzdem werd ich die auch ersetzen!
 
Ich hatte eh Glück, da ich eigentlich Autobahn fahren wollte, mich aber dann kurzfristig doch für die Landstraße entschieden habe!!! - Mag garnicht dran denken, wie es ausgesehen hätte, wenn das auf der Autobahn passiert wäre...!     
Was wäre denn die beste Bezugsquelle für die Teile??? - Petty´s???
 
Gruß, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ja Pettys Vette Shop ist ein zuverlässiger Laden. Aber maile doch mal den 454Big an, ich meine, dass der sich auch mit Fahrwerken beschäftigt.Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Flo     
Prüfen wirst Du wohl besser alles an Deiner Corvette um zu sehen was noch kaputt ist. Eine gute Nachricht ist vielleicht, daß Du die Hinterachse wegen dem Ausbauen der Trailing Arms nicht zerlegen mußt.
 
Aufmunternde Grüße von  Gert    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Also....Thema Trailingarms.....In jedem Fall gleich einen neues Satz Buchsen für die Sturzstreben mitbestellen, ob Gummi oder Poly ist Geschmacksache.
 Normalerweise verabschiedet sich eigentlich nur die SChraube....und am Trailingarm ist eigentlich nix. Kannst Du interessehalber mal ein Bild von dme Schaden einstellen ?
 
 In jedem Fall sollte man beim Wechsel der T-Arms gleich die Radlager mitmachen.....die sind sowieso dann irgendwann auch an der Reihe. Die Radlagergehäuse sollten allerdings noch ok sein und nichts abbekommen haben.
 
 Für die Einstellung der neuen T-Arms benötigt man neue Shims, am besten aus Edelstahl. Eine neue Schraube für die T-Arms vorne ist auch empfehlenswert.
 
 Jedenfalls kostet der Spaß mindestens 1500 Euro. + Fahrwerkeinstellung, wenn Du´s selber machst.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274Themen: 19
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Kühlenthal
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1967 BB blau
 Baureihe (2): 1967 SB rot
 Baujahr,Farbe (2): C2
 Baureihe (3) : noch in Einzelteilen
 Baujahr,Farbe (3) : MDA GT40
 
 
 
	
	
		hallo flo, 
schau dir doch hier mal rein
https://fastcorvette.com/TrailingArms.htm 
die teile sind echt super - hab mich vor kurzem selbst davon überzeugen können.  
für $646 kriegst du 1 kompletten   trailing arm (für $746 ist sogar die bremsscheibe mit dabei) und bist innerhalb kürzester zeit wieder "on the road".
 
gruss reinhard
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
worin genau liegt denn der Unterschied von Gummi zu Polybuchsen (Sturzstreben)?
 
Ich hab leider keine Digi-Cam, deshalb Bilder schwer...! 
Die Schraube war allerdings noch ganz, aber dieses quadratische Teil am Ende der T-Arms, worin über die Schraube die Feder "aufgehängt" ist, ist komplett rausgerissen. 
War schon etwas morsch, und auch auf der anderen Seite ist auch ein leichter Riss. 
Deshalb lieber gleich wechseln...! (dass mir das nicht vorher aufgefallen ist...    )
 
Die Radlager selber haben wohl nix abbekommen, und sind eigentlich letztes Jahr erst gemacht worden. Ich werds mal überprüfen! - Danke!!!
 
@ Reinhard: 
Hast Du bei dieser Firma selber schon was bestellt (vermute ich mal)?  
Wie teuer ist denn so der Versand? 
Und ist bei diesem kompletten T-Arm (mit Bremsscheibe) auch die Handbrems-Hardware (Beläge, etc.) dabei???
 
Danke schonmal auch für die Aufmunterung...!
 
Gruß, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Na, in dem Fall ist der Austausch wohl besiegelte Sache, wenn Du sagst, daß die schon etwas "morch" waren. 
Die Amis schwören zum großen Teil hier drauf:
https://www.vansteel.com/ 
Auf der anderen Seite würde ich auch mal bei DCC Wolfgang Stärk anrufen. Wenn Du Glück hast, hat Wolfgang sogar gebrauchte T-Arms da. Die sind dann schon günstiger, müssen aber eben noch gestrahlt und gelackt werden.
 
Wenn Deine Radlager erst 1 Jahr alt sind, dann würde cih die nochmal übernehmen, wenn sie ok sind und nix abbekommen haben.
 
Poly ist gegenüber Gummi härter und auch haltbarer....kann aber Geräusche machen, wenn die Schmierung nicht ok ist....viele Poly-Autos quiteschen dann schon....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274Themen: 19
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Kühlenthal
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1967 BB blau
 Baureihe (2): 1967 SB rot
 Baujahr,Farbe (2): C2
 Baureihe (3) : noch in Einzelteilen
 Baujahr,Farbe (3) : MDA GT40
 
 
 
	
	
		hallo flo, 
beide trailing arms sind komplette mit belägen und stainless hardware. du kannst sie sofort einbauen. ich habe selbst noch nichts bestellt konnte mich aber kürzlich in usa von der qualität überzeugen. gut ist auch, dass du null core charge zahlen musst. die verkaufen übrigens auch über ebay. 
hier ist der link zu den bewertungen
https://cgi2.ebay.com/ebaymotors/aw-cgi/...%40aol.com 
falls du nur den arm kaufen willst - kostet $138 mit buy it now. 
die fracht dürfte so um die $200 - $250 liegen. wenn du die verzollung nicht selbst machen willst würde ich dir dhl empfehlen. vor bestellung aber unbedingt die frachtkosten bestätigen lassen!!! der zollsatz liegt übrigens bei 3%.
 
@vansteeel 
sind auch sehr zu empfehlen, haben einen guten namen in usa. habe mich in carlisle selber von der qualität überzeugen können.
 
dort war übrigens auch bairs
https://www.bairs.com/ 
bei denen gingen die trailing arms weg wie die "warmen semmeln". leider sind die eher auf die restauration deiner alten teile eingestellt d.h. du musst core charge bezahlen.
 
gruss reinhard
	
		
	 |