| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von C53Hallo!
 Ich glaube nicht, dass es am Magnetschalter allein liegt.
 Nachdem ich einen neuen Anlasser eingebaut habe ist das Problem beseitigt.
 Anlasser neu bei M & F in Essen ca. 160,-- EURO.
 
 Gruß Heinz
  
Hatte ich auch und es half nur der neue Anlasser.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von C53Hallo!
 Ich glaube nicht, dass es am Magnetschalter allein liegt.
 Nachdem ich einen neuen Anlasser eingebaut habe ist das Problem beseitigt.
 Anlasser neu bei M & F in Essen ca. 160,-- EURO.
 
 Gruß Heinz
  Hatte ich auch und es half nur der neue Anlasser.
 
 Gruß Edgar
 
Hallo,
 
ich möchte euch nicht zu Nahe treten und bin ja auch dankbar für jeden Tip, also bitte nicht falsch verstehen.     
Aber hat es jemand von euch beiden schon mal versucht den Anlasser zu überholen? Klar, wenn man das machen lässt wird es wahrscheinlich teurer als ein Neuer. Aber ein Anlasser ist kein Hexenwerk. In der Regel benötigt er ein neues Buntmetalllager im Kopf und einen neuen Magnetschalter.
 
Kohlen und Kollektor halten wirklich ewig. Sorry, Ich bin nun mal so, ich schmeisse kein 2 Jahre altes Ding in die Tonne. Es geht mir dabei wirklich nicht um 160,-€ um wieder ein 100% verlässliches Auto zu haben, sondern eher ums Prinzip.
 
Ich glaub ich schau heute mal nach ob ich irgenwo ein Blech zwischen Krümmer und Anlasser anbringen kann. Wenn es klappt stell ich mal ein Pic ein.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei meiner LT-1 hat Hiob den Anlasser überholt, geht also auch.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Thomas, für deine Statistik: Bei mir 2001 der 1. Anlasser getauscht, Magnetschalter ok
 Dann höchstens 5000 km, währenddessen Umbau auf Fächerkrümmer.
 Jetzt wieder der Anlasser hin, Magnetschalter ok.
 
 Ich werde es jetzt mit einem Hitzeschutz-Sack (um den Anlasser) von Sandtler probieren:
 
 "Nicht leitender, umschnallbarer Hitzeschutz.
 Reflektiert über 90% Hitzestrahlung.
 Universal-Kit, passend für alle Anlasser.
 
 17,7 cm x 55,8 cm
 Best.-Nr. 180019
 € 42,-"
 
 Mal sehen wie das klappt
 
 Gruß Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Hallo Frank! 
Ich bin selbst Autoelektriker und war mit meinem Bosch-Dienst ca. 40 Jahre selbständig. 
"Der Bosch-Dienst" kann Deinen Anlasser nur bedingt prüfen --- denn wie will er auf dem Prüfstand 
die Situation darstellen ---- mehrere 100 Grad temp.     
Kauf Dir einen neuen Anlasser und gut ist. 
Die ganzen anderen Kosten kannst Du Dir sparen --- den Mag. Schalter bekommst Du auch nicht 
umsonst und wenn es dann nicht klappt sind diese Kosten erst recht für die Katz.
 
Gruß Heinz     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:den Mag. Schalter bekommst Du auch nicht umsonst 
Stimmt, 10$ nochwas drieben !
    , .................
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Heinz, 
ist schon klar dass der Boschdienst nicht mehr am Anlasser überprüfen kann als ich selbst. Tschuldigung wenn ich so überheblich bin, aber es hat seine Gründe.
 
Ich werde also etwas gegen die Hitzestrahlung der Headers bauen und dann sehen wir weiter. So wie es scheint hat der General das ab Werk nicht vorgesehen. Anlasser tauschen und das eigentliche Übel nicht bekämpft zu haben ist mir zu einfach. Dann geht es euch genau so wie Wolfgang, alle 5000 Km einen neuen Anlasser.
 
Wenn es erfolgreich ist können viele Forumskollegen eine Menge Geld sparen welches für fast neue Anlasser ausgegeben wird obwohl es noch lange nicht nötig gewesen wäre. Wenn sie denn wirklich kaputt sind ist in der Regel sogar nur das vordere Buntmetalllager ausgenudelt welches ein paar Cent kostet.
 
Vielleicht sollte ich hier gebrauchte und überholte Anlasser und Limas im AT anbieten, scheint eine Marktlücke zu sein.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auch für die Statistik. Nach weiderholtem großen Kummer mit dem Originalteil auf Hi-Torq Ministarter gewechselt. Trotz dicker Fächerkrümmer ist jetzt seit 10 Jahren Ruhe.
 Einen originalen Anlasser zu überholen lohnt sich bei unseren Autos nur bei Wert auf Matching Numbers.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Frank
 Das Problem hatte ich auch...mein Anlasser war auch erst 2 Jahre alt.
 Den Anlasser mitsamt Magentschalter zerlegen und neu mit Hitzebeständigen Fett schmieren.
 Von dem Original Fett wird nichts mehr drin sein.
 Dann habe ich die Fächerkrümmer mit Thermoband getapet und ein halbrundes Blech (etwas größer im Radius wie der Anlasser) mit ca 1cm Abstand zum Anlasser befestigt.
 Dann ist gut
 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeAuch für die Statistik. Nach weiderholtem großen Kummer mit dem Originalteil auf Hi-Torq Ministarter gewechselt. Trotz dicker Fächerkrümmer ist jetzt seit 10 Jahren Ruhe.
 
 Einen originalen Anlasser zu überholen lohnt sich bei unseren Autos nur bei Wert auf Matching Numbers.
 
Hallo Frank.
 
1. wenn neu, dann sicher den wie Du beschrieben hast
 
2. Wenn dann überhole ich den und niemand anderes. Mir geht es dabei im Grunde auch darum dass ich gern Ursachenforung betreibe und meinen Basteltrieb befriedigen muss. Man wird dadurch nicht dümmer     
Gruß
 
Frank
	 
		
	 |