Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, Machine silver met.
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
 
das (2.) bezieht sich darauf, das wir das Thema schon mal hatten. 
 
Die Kupplung meiner Z06, (Auslieferung der Vette 12/2006 - bisher ca. 2000 Km gefahren) zeigt jetzt die selbe Mangelerscheinung. Beim Schalten nach fast ausgedrehtem 1. Gang in den 2. bleibt das Pedal unten und kommt erst nach ca. 3-5 Sekunden zurück.  
Wie ist es bei euch damals Betroffenen weitergegangen?  
Welche Art der Reparatur hat bei euch den Mangel dauerhaft behoben?   
Wie haben sich die Werkstätten dabei verhalten. (Habe zwar noch Garantie aber das ist ja bei der augenblicklichen Situation bei GM soweit ich gelesen habe nicht mehr viel wert.) 
 
Danke im vorraus für eure Erfahrungen. 
 
Gruss Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Hab ich auch schon mehrfach geschrieben. 
hol dir in einer Apotheke eine Einwegspritze, zieh damit die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter und fülle neue ein, dann trete 4-5 das Kupplungspedal oder fahre einmal um den Block, das wiederhole 3-4 mal und alles läuft wieder wie geschmiert, falls du es nicht glaubst, dann geh den Weg über deine Vertragswerkstatt und hab die nächsten 10 Wochen Stress.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Schweiz (ZH)
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  '07 vr
Baureihe (2):  '06 grey
Baujahr,Farbe (2):  MB E500T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Werner 
Ich hatte dasselbe Problem wie du und was Thomas schrieb, hat bei mir 100% geholfen. Hierzu existiert auf YouTube auch ein tolles Tutorial Video, allerdings in english.
 https://www.youtube.com/watch?v=gBbsy0LjUvE
Gruss, marc
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		..aber doch nicht mit der Bremsflüssigkeit?    
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von SilverGER 
..aber doch nicht mit der Bremsflüssigkeit?    
  
Womit den sonst ?  
Ichkippe da immer die gleiche Suppe rein wie ich auch in den Bremsleitungen fahre, in dem Fall SFR von Castrol, ich hab das nach jedem Trackbesuch gemacht (manchmal auch davor) und im Winter auch ab und zu, man kann auch schön sehen wie sich im Deckel Wassertropfen ablagern    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  06, Schwarz/Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac XLR, Camaro 2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei mir ist die Feder meines Kupplungspedal gebrochen...ist bestellt, dauert aber...Kann aber im Moment noch ganz normal fahren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gil, 
wenn`s eilig ist und Lieferprobleme gibt, dann ist hier die Alternative:
 http://www.gutekunst.de oder  http://www.gutekunst-federn.de
Die haben ein sehr großes Sortiment und für diese relativ triviale Beanspruchung geht das. Bei höherer Beanspruchung (z.B. Ventilfedern) sollte man das nicht unbedingt nehmen.
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2007, Machine silver met.
    
  
	
 
	
	
		Danke für eure Infos, 
denke nicht , das es an der Feder liegt. 
 
Werde wie Tomislav u. Marc raten die Flüssigkeit wechseln. 
 
Trotzdem noch, hat jemand Infos was die Werkstätten eigentlich dazu sagen; hab dort noch nicht nachgefragt, wollte mich erst für die Argumentation hier schlau machen. 
 
Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 179 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  Dodge Challenger SRT8
Baujahr,Farbe:  2012 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte es bei Volllast 4>5 Gang Laufleistung 1000 Km, Okt 2008. Habe sofort eine neue Kupplung bekommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Gil Speed 
Bei mir ist die Feder meines Kupplungspedal gebrochen...ist bestellt, dauert aber...Kann aber im Moment noch ganz normal fahren. 
Hi Gil,
 
habe das gleiche Problem und weit und breit kein Ersatz. Herr Thurau von Kroymans Essen hat mir aber versichert, daß das Teil im Grunde überflüssig ist. 
Und so bin ich seit rd. 2000 km ganz ohne diese Feder unterwegs. Auf die Funktion der Kupplung hat das keinen Einfluss. Nur das Gefühl beim Treten des Pedals ist ein wenig unpräziser, da ja der zusätzliche Gegendruck fehlt. 
Bei Gelegenheit werde ich die mal ersetzen, sollte die ET-Situation sich entschärfen.
 
Zum eigentlichen Thema des Threads: 
Eigentlich ja eine Kleinigkeit, die Flüssigkeit ab und zu mal zu überprüfen. Das Video ist wirklich eine gute Anleitung.
 
Gruß, Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |