| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Check mal hier https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453  und scroll etwas runter bis zu Joerg, der da recht gute Angaben zu gibt. 
Besonders bei BB Motoren ist die Kraft auf die Kurbelwelle , also auf die Lagerschalen so gross, dass syntetische Oele, die recht kleine Molekülketten besitzen, zerdrückt werden, der Film also teilweise abreisst. 
Die mineralischen Oele haben grössere Molekülketten und besonders die Dieselfähigen Oele sind besonders druckfest, eben wegen den sehr hohen Dieselkompressionen. 
Solche Oele soll man fahren, da bleiben die Lagerschalen auch bei sehr hohen Druckkräften geschmiert.
 
Die Viskositätswerte sind bei Dieselölen auch nicht anders als bei Spritmotoren, sind halt nur druckfester . 
Auf vielen solchen Oelen steht sogar, geeignet für alle Benzien und Dieselmotoren usw.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		aber schweineteuer ist so ein dieselöl. so eins brauche ich nämlich für meinen benz. die wollen 20€ pro liter    
ich brings immer mit, zahle im freien verkauf aber trotzdem 14€ rum. 
und 5L 15W40 kosten im baumarkt 20€
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		... auf allen synthetischen Ølen steht, dass sie auch fuer die høchst beanspruchten Benzin- und Dieselmotoren geeigent sind    .
	
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86Themen: 12
 Registriert seit: 12/2006
 
 
 Ort: Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 
 
 
	
	
		Hallo 
nur um einmal in einem Ölthread dabei zu sein. 
Ich fahre in meinem Motor 10W60 
Vollsynthetisch. 
Das hat eine Temperaturspanne die für  
,,normalen Betrieb'' im Sommer völlig ausreicht. 
Und wenn es mal zur Sache geht 
sind hohe Reserven gegeben    
Kostet was, bringt was..... 
Grüße Wieland
	
Ride on...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ja Günther, so ein gelbes Ding war/ist das. 
Auch wenn viele dagegen sprechen, weil sie ja den Beipackwerbezettel auf den Ölpullen lesen können     , 
synthetisches Öl hat in den alten Motoren vor 1978 nichts zu suchen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
a Zitat:uf allen synthetischen Ølen steht, dass sie auch fuer die høchst beanspruchten Benzin- und Dieselmotoren geeigent sind dumdidum 
Und steht bestimmt auch drauf, dass es super Leichtlauföl ist, mit dem man Unmengen Sprit spahren kann, da die kleinen Moleküle ja viel weniger Reibverluste haben.    
Bei neu aufgebauten Motoren, dessen Laufbuchsen  für diese Öle gehohnt sind und die Kolbenmasse usw dafür ausgelegt sind, ists bestimmt OK, aber für alles Andere ?    
Es ist nicht immer alees besser, was neuer ist .
 
Viel Glück  wünscht : Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		streiche "besser" setze "passender" dann stimmts     
ich muss das teure dieselöl nehmen weil das der herr daimler eben so vorschreibt bei den langen wartungsintervallen. das wird auch extra im checkheft vermerkt und wird auch beim wiederverkauf eine rolle spielen. ganz abgesehen davon, dass da ich den motor nicht riskieren wollte nur um einmal im jahr 50€ zu sparen.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wir reden ja auch nicht vom Daimler, oder ?
 
 Wie ich schon anmerkte, wenn der Motor für solche Oele ausgelegt ist, kann und muss man die auch verwenden.  Sowenig ich weiss, gehört dazu auch eine spezielle Zylinderwandbearbeitung. ( ? ).
 
 Bei den alten US   Eisen  ist das aber fragwürdig,  ob diese modernen spritspahrenden  Oele auf lange Zeit hin funzen.
 
 Wer kann es wissen ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |