| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Was mir bei meiner Crossfire auffällt, und das hat Hiob als typisch für das Baujahr bezeichnet (also vollkommen normal), ist der Umstand, daß das Getriebe extrem früh hochschaltet. Das wurde wohl so gemacht um möglichst niedrige Verbrauchs- bzw. Abgaswerte zu erreichen.In Stellung "D" schaltet sie bereits bei 50 km/h (und weniger) innerorts in den 4. Gang (Overdrive), und wenn man dann Gas gibt, rumpelt es schon ordentlich. Man muß dann halt per Kickdown ein Runterschalten "erzwingen", oder eben den Wahlhebel auf Stufe 3 bzw. 2 stellen.
 
 Lässt sich das auch am Getriebe oder so dauerhaft anders einstellen?
 
 Greenhorn-Grüße
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur wenn Du einen Computership von ADS oder ähnlich einbaust. Dieser verhindert das schalten in den Overdrive. Er lässt es nur im vierten Gang zu. Ausserdem läuft der Motor runder. Friedel.
 P.S. Wenn Du Glück hast, dreht der Motor im vierten auf der Bahn anstatt 3.000 dann 3.500/3.600 rpm. Hast dann eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Friedel, hast Du so einen Chip eingebaut als "mit-82er"?     
Und wo bekommt man den zu welchem Preis?
 
geschaltete Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette America, Hypertech, Street Runner Power Chip, N0.:40460, 1982, Automatic, 129. Seite 46 im 2002 Katalog.Friedel
 
 P.S. Ich habe einen ADS, Stage II Chip, wird aber nicht mehr vertrieben, wenn ich mich nicht irre.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Puh, UMFASSENDE Antwort    , danke Dir!     
Wieviel Aufwand ist das, den Chip zu wechseln? Kann man das selbst machen?
 
Greenhorn-Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Battterie raus, Kopf in die Klappe, Blech von der ECM (Computer) abnehmen, Ship wechseln, Batterie rein. 
Schaue bitte auf:
https://www.adsperformancechip.com/ 
und schreibe dort hin, ob sie Dir noch einen 82ér ADS Stage I und ADS Stage II schicken können. Es ist/war halt der beste Computership für unsere 1982 Corvette. 
Friedel
 
P.S. FOR PHONE ORDERS CALL 903-581-8357 , P.O. Box 1297  -  Tyler, Texas 75710
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Friedel, VIELEN DANK      !
 
Habe da telefonisch niemand erreicht, und mal ne email hingeschickt, 
falls ich bestelle, ist noch jemand interessiert? Kann dann gleich mehr 
bestellen...
 
Habe nach Stage I UND Stage II gefragt, brauche ich beide, oder 
Stage I wenn Stage II nicht mehr lieferbar ist?
 
Nochmals VIELEN DANK und Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Texas hat 8 Stunden Zeitunterschied! Stage I ist für strassentaugliches Setup. Stage II ist für höhere Leistung und kühleren Termostat.Friedel
 
 P.S. Falls Du noch für 82ér bestellen kannst, einen Stage II hätte ich noch gerne.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Alles klar Friedel, habe nach beiden Chips angefragt, wenn Stage II nochlieferbar ist (nehme ich dann auch), bestelle ich Dir einen mit!
 
 Gruß
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 27
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '82 Dark Claret
 
 
 
	
	
		Die Kalibrierung der TH700R-4 hinter dem L83 ist so, daß in der closed-loop phase ab dem 2. Gang mit Wandlerkupplung aktiv wird was das Schalten ziehmlich hart macht. Man könnte mittles einem "Shift-Rite" Modul das Getriebe umkallibrieren, so daß nur noch die Wandlerbrücke/Torque Converter Clutch im High Gear, sprich 4. Gang arbeitet.
 Der 4. Gang sollte nicht unter 70km/h sich zuschalten..... wenn er früher geschaltet wird könnte das Throttle Valve (TV) cable (Bowdenzug) nicht richtig eingestellt sein und Du riskierst wegen zu geringem Öldruck durch zu geringe Drehzahl einen Schaden. TV Cable einstellen ist in den gängigen Shop Manuals beschrieben.
 
 Stang
 
		
	 |