Beiträge: 236
	Themen: 40
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Schifferstadt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1977 Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich habe vor den Coupler zu wechseln an meiner 77ér Vette. Dazu muss ich eine der zwei 12-Kant Schrauben am Coupler rauschrauben. 
Kriege ich die mit dem normalen Ringschlüssel 7/16 Zoll auf oder rutscht mir der Schlüssel hier durch und macht mir die Schraube am Arsch?
Brauch ich da Spezialwerkzeug?
Grüße, Stephan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Stephan,
bei mir passt eine 11mm Nuss (innen 12-Kant, nicht 6-Kant), also ob sie dafür gemacht wäre. Gerade ausprobiert.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ringschlüssel sind 12 Kant.  Sollte also OK sein, ist es auch.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 40
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Schifferstadt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1977 Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für die schnellen Antworten!
Bei mir passt der 7/16 Schlüssel eigentlich auch recht gut. Hat aber etwas Spiel. Deshalb war ich mir nicht sicher, ob ich Kraft ansetzen soll. Denn wenn man diese Schraube rund macht, hat man gesch..... . 
Nächste Woche will ich mal drangehen. Ich hoffe, das er dann nimmer so den Autobahn-Spurrillen nachfährt. Das nervt. Umlenkhebel sind schon erneuert und´s wurde dann besser. Aber jenseits der 130 km/h, wirds dann schon lustig.
Gruß, Stephan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ob ne verschlissene Hardyscheibe den Spurrilleneffekt  beeinflusst, glaube ich weniger.
Das macht mehr die Fahrwerkseinstellung.
Aber wenn die Hardyscheibe ausgelutscht ist, die Stehbolzen daran also bei Lenkung anschlagen, dann ist ein Tausch sowieso angesagt, um die Lenkung etwas genauer( empfindlicher ) zu bekommen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 236
	Themen: 40
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Schifferstadt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1977 Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich hab mir so ein Überholsatz (Gummi und Schrauben) schon zugelegt. Ganz ehrlich gesagt zweifle ich aber auch dran, dass es daran liegt. Hat aber nur um die 15 Euro gekostet. Probieren tu ich´s mal. Der Corvette Bien hat zu mir gesagt, das mangelnde Spurtreue seiner Erfahrung nach, zumeist an ausgelutschten Front-Stabi Gummis läge?
Die Spur wurde eigentlich eingestellt letztes Jahr. Inwieweit das richtig gemacht wurde, steht auf einem anderen Blatt. Die Sollwerte wurden auch nicht immer genau erreicht. Sieht man ja auf dem Vermessungsprotokoll. Inwieweit sich das auf die Spurtreue auswirkt, bleibt dahin gestellt. Bin da kein Experte. Laut Werkstatt wär´s ok so?!
Gruß, Stephan