Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Meine Aufhängungen habe ich doch abgeändert, damit ich die Pipes schnell runtertun kann, um die Dämpfer zu tauschen, ohne die Rockers abbauen zu müssen.
 https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  kreis stade
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1975
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		so meine pipes sind jetzt verbaut 
 
 
so eine sache noch will mir eventuell andere felgen kaufen  und werde die hier wohl  weggeben ,wäre intresse an den felgen hier  ?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Boah wat die glänzen, meine sind total dunkel geworden   
Mach einen neuen thread für die felgen auf, hier geht das unter. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  Taunus/Hessen/EU
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1975
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Sven, 
habe Deinen alten Thread nochmal ausgegraben.
 
Ich habe zwei Fragen, die Du mir hoffentlich beantworten kannst:
 
1. Konntest du die Hookers beim Tüv eintragen (inbes. bzgl. H-Kennz.) 
2. Welche Dämfer verwendest du jetzt / wieviel Minuten/Stunden kann man(n) das genießen bis es schmerzt?    
Viele Grüße 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Punkt Nummer 1 würde mich auch interessieren, da ich meine Hookers ja auch noch an eine 75er hängen will. 
 
Gibt es eigentlich zur Hooker Aufhängung (die Schraubenkits) noch Alternativen? 
 
Wesh schreibt ja die sind zu dünn und in einem anderen Thread waren die schon bei Neukauf ziemlich rostig. 
 
Wenn es also eine schon fertige stabilere Edelstahllösung zu kaufen gibt bitte Bescheid geben. 
 
Greets, Oli
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Die Aufhängung ist doch stabil - sehe da kein problem. 
Alternativ schweisst du einen Winkel an den Rahmen und modifizierst den Winkel an den Pipes. Dann musst du auch nicht immer die Panels abbauen wenn du an die Dämpfer willst. 
Hat Wesch das nicht gemacht?? 
 
Zu 2.: 
 
Selbstgebaute Dämpfer. 70 mm Edelstahlrohr mit 8 mm Löchern am Umfang und drei Prallringen, das ganze umwickelt mit Edelstahlspänen oder Edelstahlwolle. 
 
Die Fahrt nach Kärnten (960 km) war kein Problem. 
 
Erst ab 3500 Touren wird es unangenehm. 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  kreis stade
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1975
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also habe die laute Version . Ich finde es angenehm auch längere Touren .  
Also Kriege jetzt im Juli die h Zulassung . Mit TÜV schon alles abgesprochen , es kommen jetzt noch andere Scheinwerfer rein und gut ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hat der tüv in Stade gesagt, das Sidepipes an der 75er gehen? 
Dann würd ich nämlich auch dahinfahren, ist ja nicht weit von Jesteburg wo die Vette steht.
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  kreis stade
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1975
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe nur noch die 81 er corvette . Also kurz vor Cuxhaven ist ein Ami schrauber. Der macht das für mich. Der ist super auch wenn du mal was hast.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn Du den empfehlen kannst, kannst Du mir evtl. mal die Kontaktdaten zukommen lassen. 
Gern auch per PN. 
Mein Schrauber braucht für ALLES viel zu LANGE!
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	 
 |