Beiträge: 457
	Themen: 18
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
FRA
Baureihe: 
*
Baujahr,Farbe: 
*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Martin: Ich glaube man kann auf den GM-Websites irgendwo das Handbuch online lesen (nach Eingabe der VIN), bin mir aber nicht ganz sicher, ob das wirklich so ist...mir war da zumindest so - oder waren es doch "nur" die Werkstadthandbücher?
@all: Ich lasse meinen Tempomat auch immer auf ON. Wo wir gerade von Mindestgeschwindigkeiten reden: Beim Opel Vectra GTS V6 funktioniert der Tempomat nur bis Tempo 200, das selbe für den Omega B 3.2 V6 (hier ist das "Problem" erst nach einem Softwareupdate aufgetreten)...
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272
	Themen: 11
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Wien, Österreich
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
	
 
	
	
		Wer den Tempomat immer auf ON gestellt hat, könnte irgendwann einmal beim Rechtsabbiegen, z.B. bei einer Autobahnabfahrt, in Probleme kommen.....eine unbeabsichtigte Berührung des Set-Knopfes und: Geschwindigkeit wird beibehalten. Bis man´s realisiert hat, könnten entscheidende Meter Bremsweg bis zur vor einem haltenden Kolonne fehlen.
Ist mir mal bei einem ( zugegebenermaßen ein wenig anders gestalteten) Tempomat eines SLK 230 passiert, zum Glück besitze ich eine sauschnelle Reaktion......
Murphy´s law ist immer und überall.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272
	Themen: 11
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Wien, Österreich
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
	
 
	
	
		PS: Beim Rechtsabbiegen deshalb, weil man mit einer lässigen Wischbewegung der linken Hand , Blinkerhebel von unten nach oben, durchaus mal den Set-Knopf unabsichtlich kurz drücken kann....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Aber wenn der Tempomat eingeschaltet ist und man die Bremse berührt, ist der doch automatisch ausgeschaltet. Ist dann doch wie fahren ohne Tempomat und die Reaktionszeit muß nicht so extrem ausgebildet sein wie Deine. Oder?
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272
	Themen: 11
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Wien, Österreich
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
    
	
 
	
	
		Ja sicher, Frank, es ist nur so, daß man, eben weil man gar nicht damit rechnet, eventuell entscheidende Zehntelsekunden Reaktionszeit "verschenkt".....und somit letztendlich um einige Meter zu spät zu bremsen beginnt. 
"Wenn´s kracht, noch ´nen Meter....."