Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  BAYERN
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
im Zuge meiner Resto habe ich festgestell, dass die Mechanik der Handbremse meiner Lady sehr abgelebt aussieht und mich dazu entschlossen, das Zeug zu erneuern ( Beläge, Stellschraube, Federn....)
 
Natürlich waren die Beläge nicht abgebremst, von was auch, ist ja nur Handbremse, aber ich Schelm dachte, wenn ich da eh am Wurschteln bin, mache ich die auch gleich neu.   
Der Ausbau war auch nicht wirklich ein Problem, aber jetzt, wo das Zeug wieder rein muss krieg ich die Krise.   
Die beläge und federn, sowie die Stellschrauben habe ich drin, aber wie kriegt man die Beläge wieder auf den Haltestiften fest ?????   
Die vorderen gehen einigermaßen, da kann man den Stift von hinten mit einer Zange halten, aber die hinteren Stifte, da hat man keine Chance, da man da von Hinten nicht ran kommt.   
Wenn ich von der Seite versuche, den Stift zu fixieren, sodass man dann das Ferder+Teller-Dings draufdrücken kann, wird das nix, wel ich damit ja den Belag automatisch etwas nach vorne drücke ( die Zange braucht ja auch etwas Platz ), und somit der Stift wieder zu kurz ist als dass man das Feder-Teller-Teil draufdrücken kann.
 
Hat das schon mal jemand von euch gemacht ?
 
Gibt es einen besonderen Trick, oder Spezialwerkzeug.
 
Ach ja, die Steckachse ist natürlich noch drin, sonst, denke ich, wäre es kein Problem.
 
Ich bin inzwischen kurz vorm Anzünden, also bitte HELFT MIR.................SCHNELL !!! :kreuz:
 
Mein Dank ist euch gewiss.   
Viele verzweifelte Grüße
 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
im Doromey steht eine recht gute Beschreibung von der Prozedur. Es gibt glaube ich auch bei Corvette America ein spezielles Tool, mit dem man den Teller herunterdrücken und den Stift drehen kann, aber Spezialwerkezuge wolltest Du ja nicht. Im Doromey wird beschrieben,dass man durch extremes hin- und herschieben der Beläge an die Sitfte kommen kann. Praktisch habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert, ich habe meine Handbremse im Zusammenhang mit den Lagerwechseln an der Hinterachse neu aufgebaut. Das kann ich nur empfehlen, man steckt die Handbremse einfach von oben zusamen, da die Spindle ja noch nicht eingepreßt ist. Ansonsten bitte nichts anzünden, Ruhe bewahren!! 
 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Man kommt nur an einen Stift hinten nicht ran, da er abgedeckt ist. 
 
Das Spezialwerkzeug ist ein Flacher Schraubenzieher , der mittig eine Nut eingeschnitten bekam, wo der Stift reinpasst. Damit kann man den Teller fest drücken und drehen, ohne den Stift zu drücken. 
 
Ich hatte keine Probleme, war aber schon etwas gefummel. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  BAYERN
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
ja, in den Doro habe ich auch schon geschaut, da hört sich immer alles so leicht an, isses aber nicht, leider. 
 
Aber die Sache mit dem Spezialwerkzeug ist korrekt, werde ich mir wohl einen Schraubenzieher schnitzen müssen, der dann da passt. 
 
Hallo Günther,  
 
ich bin auf jeden Fall froh, dass du das so hingekriegt hast, jetzt weiß ich zumindest, dass es nicht unmöglich ist. 
 
Ich werde mich also am Wochenende nochmal dranmachen. 
 
Ich danke Euch. 
 
Gruß 
 
Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
mit einem einfachen Trick kann die Sache sehr vereinfacht werden. Du musst die Feder (vom Feder-Teller-Dings) mit Draht oder Band zusammenbinden bzw. vorspannen und dann einbauen. Die Feder, die auf den Stift kommt. Dann geht es ganz einfach. 
 
Link:
 Parkbremse reparieren
Im Link sind das Bild Nr. 7 und Nr. 8. Der Verfasser benutzt ein Band, das er anschließend wegbrennt.
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  BAYERN
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Dietmar, 
 
Yes, ein absolut genialer Tipp. 
 
Vielen Dank, so werde ich´s machen. ( Ich poste dann noch mal, ob es so geklappt hat.) 
 
Gruß 
 
Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ist das bei der C2 auch so machbar? 
 
meine handbremse müßte dringend überholt werden. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Thomas, die Handbremse ist die gleiche! 
 
Es gibt übrigens noch ein sehr viel einfacheres "Spezialwerkzeug" für den Haltestift. 
Dann brauch man die Wegbrennprozedur nicht machen. 
 
Ich schicke Dir das Werkzeug und die Beschreibung einfach mit zu!
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
echt guter Tipp. Kannte ich bisher nur aus dem Getriebebau, wo man Zahnräder mit Hanf zusammen bindet. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  BAYERN
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
es ist vollbracht, Bremszeug ist montiert, war dann gar nicht mehr soooo schwierig, vielen Dank nochmal für eure super Tipps.    
Grüße
 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |