Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei! 
Ueberhole gerade die 2 Vacuum Beamer Relays. Habe sie schøn aufgemacht und die Gmmizylinder/ Verteiler in DOT 4 Bremsfluessigkeit gelegt, damit sie etwas aufquellen und dadurch wieder abdichten. Habe davon im .com Forum gelesen. 
Nur: wie lange sollen sie in der Bremsfluessigkeit liegen?
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
 
wie hast Du die denn aufbekommen? Von der DOT4-Methode höre ich zum ersten Mal, ich habe ansonsten imer gutes altes Glyzerin verwendet, Einlagerung dann gute 14 Tage. Man merkt dort, wie sich das alte Gummi vollsaugt und " wieder hoch" kommt. 
 
Gruß 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Uh, nen ordinären Gummi mit Syntetiköl zu erweichen, ist aber ne tolle Idee . 
 
Sowenig ich weiss, wird ordinäres Gummi, das nicht synteticfest ist, eher von solchen Flüssigkeiten vernichtet, also nicht zu lange aufweichen, vielleicht 24 Stunden und dann gut säubern, gegebenenfalls sogar mit Seife. 
 
Ist aber nur meine Meinung, habe  es nicht probiert. 
 
Was ich aber mit Sicherheit weiss, ist, dass Sprit Gummi aufweicht . 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Habe sie ueber Nacht aufgeweicht. Der Durchmesser ist von 9,4 auf teilweise 10 mm aufgequollen. Eine Seite von einem der Doppelkolben muss ich noch etwas einweichen, da noch zu kleiner Durchmeser. Das Gummi ist elastisch,  nicht klebrig oder so. Bin neugierig wie lange es so bleibt.  
Die Dinger werden ueber nacht im Wasser liegenbleiben. 
@ Peter: den Ring, der den Deckel mit dem Plastikteil verbindet habe ich mit einer Unterkiefer - Schneidezahn - Zange      aufgebogen. Ist ein weiches Material. Geht relativ leicht, ist in 10 Minuten getan.
	  
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
ich bin gespannt wie lange das gut geht. ich will ja nicht unken aber ich kann mir gut vorstellen dass sich die Dichtungen nach einer gewissen Zeit der Austrocknung wieder zusammenziehen und die Arbeit umsonst war.    
Ich habe lieber Neuteile Verbaut.
 
ich wünsche natürlich trotzdem viel Erfolg und bin gespannt ob das auch auf Dauer funktioniert.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Habe auch 2 neue montiert. Die lecken aber mindestens genauso wie die alten. Meine immer wieder bestætigte Erfahrung bis jetzt: reparier das Alte bevor du was Neues kaufst.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
 
da ist etwas Wahres dran! 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	 
 |