| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei!Wollte fragen, wo man einen Feuerløscher in der c3 einbauen kann møglichst ohne/ wenige neue Løcher zu bohren. Habe einen kleinen Flamebeater + einen gewøhnlichen Victoria (?) Pulverløscher. Finde aber keinen geeigneten Platz fuer die beiden, liegen nur da vor dem Passagiersitz auf dem Boden.
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei meiner C3 habe ich den in dem Fach hinter dem Beifahrersitz am Wagenheber befestigt.
 Keine zusätzlichen Löcher notwendig, sitzt fest und man sieht ihn nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn der FL nicht zu groß ist hinter oder vor dem Fahrersitz.  Zitat:Bei meiner C3 habe ich den in dem Fach hinter dem Beifahrersitz am Wagenheber befestigt. 
Also wenn der Motor brennt dann wird es schwierig den FL zu erreichen. Wenn 
Gepäck oder die Dächer hinten drin liegen, wird´s eng. 
Ach ja was vergessen. Befestigen kann man ihn mit einem Spanngurt oder einem 
Gummiband o.ä. Den kann man schnell lösen.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Also wenn der Motor brennt dann wird es schwierig den FL zu erreichen 
Ich dachte immer, der Motor wäre vorne!    Zitat:Befestigen kann man ihn mit einem Spanngurt oder einemGummiband o.ä. Den kann man schnell lösen.
 
Genau!
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Ich habe einen kleinen 1kg-Löscher im mittleren Fach hinter den Sitzen.Passt genau rein und braucht nicht extra befestigt zu werden.
 
 Gruß
 Rüddy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mir ein kleines stück Flacheisen angefertigt als halter den ich mit der Sitzschine verschrauben kann. darauf habe ich den feuerlöscher montiert. Bei mir passen die Löscher vor dem Sitz einmal vor dem Fahrersitz und einen habe ich vor dem Beifahrersitz. Größe 2 KG..
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ChristophhahnIch habe mir ein kleines stück Flacheisen angefertigt als halter den ich mit der Sitzschine verschrauben kann. darauf habe ich den feuerlöscher montiert. Bei mir passen die Löscher vor dem Sitz einmal vor dem Fahrersitz und einen habe ich vor dem Beifahrersitz. Größe 2 KG..
 
 Gruß
 
Genau da habe ich es auch schon mal gesehen.
 Zitat:Ich dachte immer, der Motor wäre vorne!   
Das ist mir schon klar, aber wenn es brennt und der Qualm zieht ins innere des Autos, 
dann fängst du mit Sicherheit nicht an den "Kofferaum" zu entleeren um an den FL zu kommen.       
Das war meine Überlegung      
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kollegen, 
im Forum hatte mal einer gefragt, ob es noch was anderes als Pulverlöscher gibt. Wegen dem Saubermachen nach dem Einsatz.
 
Es gibt noch Halon-Löscher. Siehe folgenden Link:   https://www.friebe.aero/Suche/5,2,2,284,...2,0,1.html
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Halon ist super effizient. Den solltest Du jedoch nicht "zünden" wenn noch im Auto sitzt.  
Ersticken ist auch nicht viel schöner als verbrennen. 
Glaube auch nicht dass der zugelassen ist - Außer im Flugbereich.
 
Edit: Habe übrigens genau den Halon Löscher im Auto verbaut. Habe ich hinten auf die mittlere Klappe geschraubt. Hinter den beiden Sitzen ideal zu erreichen. Aber eben mit dem Bewußtsein dass ich besser nicht drin sitze. 
Dazu noch nen kleinen Löscher vor dem Sitz montiert.  
Wer schon mal gesehen hat wieviel man mit einem Mini-Kfz Löscher anrichten kann der geht gern auf Nummer sicher.    
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		@Christpohhahn+ Grinzi:kønnt ihr vielleicht Bilder reinstellen, wie der Feuerløscher befestigt ist? Habe den grossen 2kg unten am Sitz mal dranngehalten( er hat originale Schellen zum festschrauben ). Es wird eng mit der Kugel zum sitzverstellen. Wodran habt ihr eure Løscher befestigt?
 
Gruesse, 
Marius    
		
	 |