| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: D Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
meine Achsen-Historie bei meiner 69er Smallblock Schalter mit eng gestuftem 4-Gang Getriebe lautet:
 
Kauf mit neu gemachter 3,55er und 750er Holley, schlapper Nocke und niedrig verdichtet. 
Soff wie ein Loch und war nervig.
 
Dann eine 2,73er ohne Sperre eingebaut und einen 600er Vacuum drauf. 
Verbrauch okay, Leistung schlapp.
 
Dann eine 3,08er und einen fein abgestimmten 650er Doppelpumper rein - alles okay, aber Leistung immer noch nicht üppig, dafür Verbrauch klasse (öfter auch mal unter 15 Liter).
 
Jetzt Verdichtung 10,5:1 und eine noch sehr alltagstaugliche aber etwas schärfere Nockenwelle rein mit dem 650er Doppelpumper:  
Nun ist sie mir mit der 3,08er zu lang übersetzt. Der Motor spricht richtig sauber mit brauchbarer(!!) Leistung erst ab 1500 an und dann dauert es mir einfach zu lange bis sie Tempo zulegt. 
Objektiv zwar ein deutlicher Fortschritt gegenüber zuvor, aber der Motor ist jetzt so viel drehfreudiger, dass ich sie gerne bei 180 km/h etwa mit 4000 drehen lassen würde. Außerdem macht sich der erste Gang seeehr lang beim Anfahren, ist ein richtiger Fahrgang. Der zweite ist jetzt schon fast zu lang für 30er Zonen...
 
Soll ich wieder auf die 3,55er oder reicht eine 3,36er aus? 
Ist sehr ungewohnt, dass die Vette im vierten bei etwas schnellerer Autobahnfahrt nur um die 3000 - 3500 dreht.
 
Was meint Ihr?
 
Grüße -    
GT
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Und hier sind wir wieder.
 Nur ein Overdrive Getriebe hilt hier, alle Wünsche zu erfüllen.
 Zusammen mit 3.50 oder 3.70er Achse.
 
 Was auch meine Entscheidung war, das T56 zu verbauen.
 Gute ersten Gänge und  trotzdem sehr Autobahnfähig.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Hallo,
 stimme Günther zu.
 
 Unbedingt ein 5- oder 6 Gang mit Overdrive.
 
 Fahre selbst schon mehrere Jahre ein 6 Gang und hab so vor 2 Jahren von Jörg (ACP) auf sein Anraten hin ein von Ihm überholtes 3,08 Diff. dazu verbaut. Bin mit der Kombination sehr zu frieden.
 
 OLI
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Meine Rede.
 Vor jedem Motortuning ist zum Einbau eines 5/6-Gang-Getriebes zu raten.
 Solange der letzte Gang unter 1:1 übersetzt ist.
 Somit kurze erste Gänge und min. ein langer Highwaygang.
 
 Danach das Diff anpassen.
 
 Wenn man´s umgekehrt macht, kommt man soweit wie 928GT jetzt ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Zitat:Nun ist sie mir mit der 3,08er zu lang übersetzt. Der Motor spricht richtig sauber mit brauchbarer(!!) Leistung erst ab 1500 an und dann dauert es mir einfach zu lange bis sie Tempo zulegt. Objektiv zwar ein deutlicher Fortschritt gegenüber zuvor, aber der Motor ist jetzt so viel drehfreudiger, dass ich sie gerne bei 180 km/h etwa mit 4000 drehen lassen würde. 
Das verstehe ich nicht, da müsstest Du ja schon ein Getriebe mit Overdrive haben ... oder seh' ich was falsch? Ich habe ne 3.08 er Achse und originale Automatik. Macht bei 4.000 U/min ca. 160 km/H. Das hiese, wenn Du mit dieser Drehzahl 180 km/h fahren willst, bräuchtest Du ne noch längere Übersetzung ...
 
Verwirrterweise
	
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Porter hat recht.      
Wer mit seiner C3 cruisen möchte, weniger Sprit verbrennen möchte, seine Maschine drehzahlmäßig entlasten möchte, kann diese ab sofort mit einfacher Änderung seiner Hinterachsübersetzung zum low Budget machen.
 
Gegen Gebot zu verkaufen:
 
1.     2.71er Aludiff aus einer 81er Vette 
 
und 
 
2.     2.73er Steelcase f. 68 bis 79,
 
Bitte PN senden. :C3spin:
	
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: D Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von weltzerHi,
 
 
 Zitat:Nun ist sie mir mit der 3,08er zu lang übersetzt. Der Motor spricht richtig sauber mit brauchbarer(!!) Leistung erst ab 1500 an und dann dauert es mir einfach zu lange bis sie Tempo zulegt. Objektiv zwar ein deutlicher Fortschritt gegenüber zuvor, aber der Motor ist jetzt so viel drehfreudiger, dass ich sie gerne bei 180 km/h etwa mit 4000 drehen lassen würde. Das verstehe ich nicht, da müsstest Du ja schon ein Getriebe mit Overdrive haben ... oder seh' ich was falsch? Ich habe ne 3.08 er Achse und originale Automatik. Macht bei 4.000 U/min ca. 160 km/H. Das hiese, wenn Du mit dieser Drehzahl 180 km/h fahren willst, bräuchtest Du ne noch längere Übersetzung ...
 
 Verwirrterweise
 
Ich fahre sie die nächsten Tage einfach nochmals und schaue, wie hoch sie genau bei 100km/h dreht. 
Den Rest kann man sich ja dann ausrechnen.
 
Ich will nicht ausschließen, dass ich mich täusche, aber es kommt mir halt nun etwas zu lang vor. 
Kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich in den sechs Jahren ohne meine 69er und statt dessen mit dem 928GT durch dessen Motorcharakteristik etwas das Feeling für die Vette verloren habe.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:oder seh' ich was falsch? Ich habe ne 3.08 er Achse und originale Automatik. Macht bei 4.000 U/min ca. 160 km/H. Das hiese, wenn Du mit dieser Drehzahl 180 km/h fahren willst, bräuchtest Du ne noch längere Übersetzung ... 
Genauso wie Du es  sagst ist es richtig.    
Was 928 fehlt ist eine 2.73er Achse, damit er mit 4000rpm auf eine höhere Geschwindigkeit kommt.     
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Mmmmh, wo könnte er denn wohl so eine Übersetzung herbekommen     
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi  Frank 
das nennt man  hidden pursuaders.   (Vance Packard 1957) 
CU    
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 |