Beiträge: 94
	Themen: 17
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Motiviert von euren Antworten werde ich heute den Weg zum TÜV zum Überprüfen der Dämpfer einlegen. Bin gespannt und werde berichten.
Welche Dämpfer könnt ihr mir empfehlen? Was Kosten diese und wo bekomme ich sie?
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 17
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich war eben beim TüV. Folgende Werte wurden ermittelt: Vorne links 60%, vorne rechts 70%, hinten links 50% und hinten rechts 60 %. Vorne meinte der TüV-Mann wäre es okay. Aber hinten links sei grenzwertig. Also müssen zumindest hinten ein paar neue rein. Vorne auch? Bitte um Meinungen.
Gerade eben habe ich aber auch festgestellt, dass zumindesten hinten rechts ein neues Radlager fällig ist. Hat Spiel. Vielleicht kommt daher auch das wabernde Geräusch. Ich hoffe, dass der Trailing Arm sich auf dieser Seite problemlos ausbauen läßt. Links war das nicht so. Kann jemand ein spezielles Fett für die Lager empfehlen. Habe schon einmal nachgedacht, ob man nicht in den Träger einen Schmiernippel zum Abschmieren einbauen könnte.
Wo gibt es die besten Kurse für Ersatzteile?
Gruß
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas,
ich würde hinten und auch vorne neue einbauen. Da vorne noch OK sein soll, könnte hier der Geldbeutel mitreden, aber für meinen Geschmack nicht zu lange. 
Preise pro Dämpfer zwischen ca. 60 €/St. (z.B NYB von Mike&Franks) und ca. 120 €/St (rote Konis), Preise ohne Rabatte und Gewähr.
Zum Fett melden sich hoffentlich noch Andere, bin da nicht so fit.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Also bei den Dämpfern würde ich nicht lange fackeln: Einmal komplett neu, vorne (ca 15 minuten Arbeit je seite maximal) und hinten. Ich hatte anfangs die KONI drin, habe dann die Standard Dämpfer eingebaut und konnte keinen großartigen Unterschied feststellen. Ergo würde ich die originalen empfehlen - kosten auch nicht die Welt. 
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas,
ich hatte kürzlich meine Radlager beim Bien bestellt. Gleich inklusive (Leihgebühr 20,-€ / Woche) den entsprechenden Spezialwerkzeugen die das Leben beträchtlich erleichtern die Lager zu wechseln. Leider kommt zu den Lagern immer noch der unverschämt teure Satz mit den Shims dazu. 
Ich glaube alles in Allem lag ich so bei round about 200 Eurotalern.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 17
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wie nötig braucht man eigentlich den Shimsatz dazu? Passt das nicht mit den Shims und dem vorhandenen Spacer?
Thomas