| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Habe Gestern den SUMMIT mini  Starter verbaut.
 Wie schon beim 1sten ( den ich auf Garantie ersetzt bekam wegen Solenoid verbrannt ), musste ich 8 Shims verbauen, um den Zahnkranzabstand  einzustellen.
 Bei 4 Shims haut das Ritzel des Starters auf den Zahnkranz und rastet nicht ein.
 Auf dem Beilagezettelchen des Starters steht, nicht mehr als 4 Shims zu vebauen.
 
 Wohl wegen der Schraubenlänge.  Ist aber nach Weglassen der Kopfscheibe bei weitem noch genügend.
 
 Hat schon jemand solche Probleme mit dem Verbau von Ministartern gehabt ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 289Themen: 24
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: ex C3
 
 
 
	
	
		Hallo,
 Ist das eine andere Konstruktion?
 Haben die nicht diese Aluplatte mit diesem Exzenterrad in der Mitte?
 
 Mein erster Ministarter ging auch relativ schnell kaputt, der neue hält jetzt aber schon
 seit mehreren Jahren.
 Ich habe auch das Gefühl das dem die Hitze der Krümmer nicht bekommen, jetzt wo alles isoliert ist
 ist auch sonst alles i.O.
 
 Leider muss ich sagen das ich bisher mit der Hausmarke von Summit nur schlechte Erfahrung gemacht
 habe.
 -Wapu und  Benzindruckmesser ging relativ schnell kaputt
 
 
 
 Gruss,
 
 Jörg
 
sacrifice passion for glory   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ja, ist mit der Aluadapterplatte. 
Ist aber kein Exzenter, sondern man kann halt die Position des Startermotors verstellen, so dass er so weit wie möglich vom Auspuff weg ist.
 
Dieser Mini high torque Starter wurde mir empfohlen vom Vettespezie in Germany und im US Forum.  Wird anscheinend öfters verbaut und soll kaum Probleme machen.  Auch soll er nicht so Hitzeempfindlich sein wie der  originale GM Starter, zieht weniger Strom beim Starten und dreht besser durch.
 
An sich hört er sich gut an.  Wo der GM Starter eher zögerlich drehte, knallt dieser sofort los.
 
Mal sen wie lange dieser 130 USD teure (     ) Starter funzt.
 
Im Notfall habe ich ja dann noch den Alten, der ja noch funzt.
 
Störend war, dass der Neue  keinen speziellen Kontakt für die Zündüberbrückung hat und man dann diese Diode dazwischenfummeln muss.  Wusste ich nicht und habe diese nicht mitbestellt, so dass ich hier fündig wwerden musste.   Sollte bei den Verkaufsbeschreibungen eigentlich mit angegeben werden.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Meiner hält nun auch schon seit Jahren. War allerdings um einiges teurer als 130 USD. 
Der Ministarter hat 2,5 mal soviel PS wie der GM Brocken. Denke auch jedesmal beim starten, wer mir da plötzlich 230 Volt an den Anlasser gelegt hat...
 
Gepaßt hat das mit einem Shim. Da hatte ich den genauen Abstand von einer Büroklammerdicke. Old School Vermessung eben.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 289Themen: 24
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: ex C3
 
 
 
	
	
		Hallo, 
jetzt weiss ich es wieder: ich hab keinen Summit Ministarter, sondern 
einen Powermaster (den ich bei Summit bestellt habe):
https://store.summitracing.com/partdetail.asp?autofilter=1&part=PWM-9600&N=700+400345+115&autoview=sku 
Der hat das sog. Infini-Clock Einstellsystem ohne die Shims. 
An Dioden kann ich mich nicht mehr dran erinnern, die montiert werden mussten
    
Momentan ist der Summitstarter im Angebot für 98$.    
Mit meinem bin ich wie gesagt zufrieden...
 
Gruss,
 
Jörg
	
sacrifice passion for glory   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Diode ist nur gebraucht an Kontaktzündanlagen.  Sobald HEI verbaut wurde, braucht man diesen Ueberbrückungsdraht während des Startvorganges nicht mehr.
 
 MfG. Günther
 
 Der Powermaster hat auch kein Exzenter.  Die Einstellung ist auch nur, um den Motor zu orientieren, nicht um das Zahnkranzspiel einzustellen.
 
 Das wird bei diesen Versionen mit den Shims getätigt.
 
 FtJ,  den Trick mit der Büroklammer habe ich auch benutzt.  Vielleicht sogar von dir gehört ( oder im US Forum ).
 
 Mit was Anderes zum messen kommt man auch gar nicht da ran.  Sogar die Büroklammer muss man sich so zurechtbiegen, dass man die irgendwie da reinfummeln kann .
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Rheinland pfalz Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: bj 79  farbe schwarz Baureihe (3) : bj98 rot Baujahr,Farbe (3) : toyota celica gt Kennzeichen (3) : GER- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 eigendlich wollte ich auch einen ministarter verbauen,aber wenn ich das lese das die nicht
 so lange halten.
 Hab meine vette nun schon 21 jahre und immer noch den ersten anlasser drin bis jetzt
 keine probleme,trotz fächerkrümmer die nicht isoliert sind
 vieleicht liegts an den fehlenden splash schields das der anlasser so lange hält.
 
 gruss bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bin Gestern und Heute mit der Alten unterwegs gewesen.  Der Ministarter hört sich einfach nur besser an als der alte GM Brummer.
 Dreht den hochverdichteten BB mit Leichtigkeit durch, wo der Alte erst mal so losbrummte und dann anfing, eher langsam loszudrehen.
 Glaube nicht, dass du einen schlechten Tausch machen würdest, den Alten auszuwechseln.
 Ich glaube, dass wenn die richtig zum Zahnkranz eingestellt sind, die eigentlich kaum einen Grund haben, kaputt zu gehen.
 Frag Jörg ( ACP ), welchen er empfiehlt.  Er hat normalerweise auch einen auf Lager und sein Preis ist sehr fair.
 Christian hat auch einen letzten Sommer in seine 78er Pace verbaut bekommen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Günther 
Du hast den von Summit richtig ? 
Für das Geld ist der Klasse 
https://store.summitracing.com/partdetai...toview=sku 
Das Ding ist perfekt ich habe meinen schon seit über 10 Jahren drin  
Wenn du 8 Shims drin hast macht das aber nichts die Schrauben sind lang genug 
Wenn dir das mit den Shims nicht gefällt mess sie aus ( Dicke ) und laß dir eine Platte herstellen  
und schraub die drunter  
Die Blöcke sind alle unterschiedlich deshalb die Shims ich habe z.B gar keinen Shim drunter 
 
Mfg  Jörg     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Danke Joerg,  ja den habe ich , eben auf deine Empfehlung hin .    
Ich werde das Spiel nach einigen Fahrten noch mal nachmessen und gegebenenfalls eine Platte herstellen, da die Shims nicht gerade so breit sind, wie die Adapterplatte.  Sitzt aber trotzdem bombenfest.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |